Hallo Henri,
ich war selbst über ca. 14 Jahre Programmierer in einer DOS - basierenden Sprache (komplette Branchen-
software für große Fleischereien), doch der Compiler
arbeitet arbeitet ab WIN 7 (64 Bit) nicht mehr, sonst
hätte ich mir ein Programm selbst schreiben können.
Folgendes:
„Tabelle 1“ möchte ich zu einem Kalender (Mo.-Fr.)ohne
Uhrzeit gestalten und dort beispielsweise eintragen:
Frau Müller: Nivea Duschbad
Nivea Lotion
Nivea Handcreme
Frau Huber: Dove Lotion straffend
Dove Duschbd ProAge
etc.
So sehe ich auf 1 Blick, wer was für welchen Tag be-
stellt hat.
Tabelle 2: diese würde so aussehen:
EINKAUFSLISTE FÜR KW …
Pflege:
Nivea Duschbad 5
Nivea Lotion 8
Dove Duschbad 12
Süßwaren:
Giotto 6
Mon Chéri 158 g 8
Mon Chéri Riegelware 7
Milka Vollmilch 100 g 24
Konseren:
ähnlich wie oben.
T a b e l l e 3:
Diese soll als Artikelstammdatei dienen.
_________________
Dort erfasse ich
Artikel EK - Brutto Lieferant
Nivea Lotion 2,30 Rossmann
Nivea Duschbad 1,45 Edeka
Dove Duschbad 1,35 REAL
etc. etc.
Worauf es mir bei der Erfassung sowohl von Bestellun-
gen für Müller, Meyer, Huber in Tabelle 1 als auch
beim Erfassen der nachzukaufenden Ware ankommt: ich
möchte nicht alles mühsam eintippen müssen sondern:
Bei Tabellen 1 und 2 greift EXCEL auf die in Tabelle 3
hinterlegten Daten zu.
Möchte ich also im „leeren“ Blatt 2 das erfassen was
einzukaufen ist, dann sollte EXCEL bei der Eingabe von
„nive“ auf die in Tabelle 3 als Artikelbezeichnungen
hinterlegten Bezeihchungen zugreifen und mir diese am
Monitor auflisten, meinetwegen 12 Nivea - Produkte.
Das gesuchte bestätige ich, und EXCEL macht aus
„nive“ Nivea Lotion 2,45 Rossmann
Daher meine Frage, ob EXCEL dies ü b e r h a u p t
macht, also bei „nive“ in Tabelle 2 auf alle Daten in
Tabelle 3 zugreift, die mit „nive“ beginnen, und nach
getroffener Auswahl den EK - Preis und Lieferanten von
Tab. 3 in Tab 2 oder 1 überträgt.
Vielen Dank im Voraus für kurze ja / nein - Antwort.
Besten Gruß von
Josef
Richtlinien
•Du hast die Anfrage präzise formuliert und angegeben, wie dein Wissensstand ist.
•Die Anfrage ist kein (kommerzielles oder nichtkommerzielles) Angebot, sondern tatsächlich eine Frage (bitte keine Angebote in Frageform!).
Absender: Josef
Empfänger:
Frage:
Anfrage: Hallo Wilfried,
ich war selbst über ca. 14 Jahre Programmierer in einer DOS - basierenden Sprache (komplette Branchen-
software für große Fleischereien), doch der Compiler
arbeitet arbeitet ab WIN 7 (64 Bit) nicht mehr, sonst
hätte ich mir ein Programm selbst schreiben können.
Folgendes:
„Tabelle 1“ möchte ich zu einem Kalender (Mo.-Fr.)ohne
Uhrzeit gestalten und dort beispielsweise eintragen:
Frau Müller: Nivea Duschbad
Nivea Lotion
Nivea Handcreme
Frau Huber: Dove Lotion straffend
Dove Duschbd ProAge
etc.
So sehe ich auf 1 Blick, wer was für welchen Tag be-
stellt hat.
Tabelle 2: diese würde so aussehen:
EINKAUFSLISTE FÜR KW …
Pflege:
Nivea Duschbad 5
Nivea Lotion 8
Dove Duschbad 12
Süßwaren:
Giotto 6
Mon Chéri 158 g 8
Mon Chéri Riegelware 7
Milka Vollmilch 100 g 24
Konseren:
ähnlich wie oben.
T a b e l l e 3:
Diese soll als Artikelstammdatei dienen.
_________________
Dort erfasse ich
Artikel EK - Brutto Lieferant
Nivea Lotion 2,30 Rossmann
Nivea Duschbad 1,45 Edeka
Dove Duschbad 1,35 REAL
etc. etc.
Worauf es mir bei der Erfassung sowohl von Bestellun-
gen für Müller, Meyer, Huber in Tabelle 1 als auch
beim Erfassen der nachzukaufenden Ware ankommt: ich
möchte nicht alles mühsam eintippen müssen sondern:
Bei Tabellen 1 und 2 greift EXCEL auf die in Tabelle 3
hinterlegten Daten zu.
Möchte ich also im „leeren“ Blatt 2 das erfassen was
einzukaufen ist, dann sollte EXCEL bei der Eingabe von
„nive“ auf die in Tabelle 3 als Artikelbezeichnungen
hinterlegten Bezeihchungen zugreifen und mir diese am
Monitor auflisten, meinetwegen 12 Nivea - Produkte.
Das gesuchte bestätige ich, und EXCEL macht aus
„nive“ Nivea Lotion 2,45 Rossmann
Daher meine Frage, ob EXCEL dies ü b e r h a u p t
macht, also bei „nive“ in Tabelle 2 auf alle Daten in
Tabelle 3 zugreift, die mit „nive“ beginnen, und nach
getroffener Auswahl den EK - Preis und Lieferanten von
Tab. 3 in Tab 2 oder 1 überträgt.
Vielen Dank im Voraus für kurze ja / nein - Antwort.
Besten Gruß von
Josef
Hinweistext einfügen, Erlaubte Tags
bitte wählen zu Rechts- und Steuerberatung zu medizinische Fragen
Folgende HTML-Tags sind erlaubt:
Hilfe zur Anwendung der HTML-Tags Hilfe zur LaTeX Benutzung
Stichworte: (?)
Bitte gib ein paar aussagekräftige Stichworte an, damit dein Beitrag einfacher über die Suche gefunden werden kann.
Beispiele: kochen, E-Mail, Binomialkoeffizient
für die Suche freigeben (?)
Soll dieser Beitrag öffentlich sein und anderen weiterhelfen?
Wenn du dieses Häkchen entfernst, ist dieser Beitrag und alle darauf folgenden für Unbeteiligte nicht sichtbar.
öffentliches Antworten zulassen (?)
Soll dieser Beitrag von allen beantwortet werden können?
Wenn du dieses Häkchen entfernst, kann diese Frage nur durch die von dir angeschriebenen Experten beantwortet werden.
Vorschau anzeigenOk, abschicken!
… mehr auf http://www.wer-weiss-was.de/app/query/write