Liebe Experten,
Für eine Klassenreise habe ich von einer Busfirma ein Angebot eingeholt und dieses dann angenommen, indem ich es unterschrieben per Post zurückgeschickt habe. Die Bestätigung der Firma kam nun zu meiner Verwunderung nicht unterschrieben per Post, sonder nur ohne Unterschrift per Mail: Sie “bedanken sich für den Auftrag und bieten die unten angeführten Leistungen an“. Meine Frage: Bin ich damit abgesichert, dass die Firma uns auch wirklich fährt, oder können die kurz vorher sagen “ist ja nicht unterschrieben, zählt leider nicht“?
Karl
Moin Karl,
ich würde mich nicht darauf verlassen. Vlt. ist es juristisch nicht wichtig, das mögen andere besser beurteilen als ich es kann.
Aber wenn sie euch wirklich fahren wollen, sollte die Zusendung eines unterschriebenen Vertrages möglich sein.
Also kurz melden, schriftlich oder telefonisch, dass der Vertrag nicht unterschrieben ankam.
Gruß Volker
Ähm - wie unterschreibt man eine Email? Und warum sollte ein Vertrag überhaupt eine Unterschrift benötigen?
Interessanter wäre der GENAUE Wortlaut gewesen. Denn ‚Danke für den Auftrag‘ ist ja nun eigentlich das Gegenteil von ‚bieten ihnen an‘. Und dieser Widerspruch wäre zu klären, nicht die angeblich fehlende Unterschrift.
Hallo,
ein Angebot ist bindend, wenn nicht „unverbindlich“ oder Ähnliches dabei steht.
Durch die Annahme des Angebotes ist der Vertrag definitiv geschlossen worden.
Nun könnte die Firma behaupten, dein Brief sei nie angekommen und die E-Mail sei eine Fälschung.
Würde ein Richter sowas glauben? Ich weiß es nicht.
Am einfachsten (meiner Meinung nach):
Ruf da an.
„Hallo Herr Busunternehmer,
ich sitze hier gerade mit meinen zwei Kollegen- die übrigens auch gerade mithören, ich hab den Lautsprecher an - im Lehrerzimmer und wir fragen uns gerade, ob so eine Auftragsbestätigung ohne Unterschrift gültig ist.
Können Sie mir das nochmals bestätigen, dass unsere Reise verbindlich für mich und für SIE gebucht ist? Danke.“
2 übereinstimmende Willenserklärungen (1. Angebot, 2. Annahme durch Unterschrift) geben einen wirksamen Vertrag.
Ich kaufe weltweit ein und schicke übrigens keinesfalls ausschließlich original unterschriebene Dokumente per Post durch die Weltgeschichte. Vieles (natürlich nicht alles) geht inzwischen gänzlich ohne Unterschrift auf elektronischem Weg.