Kann Heizungsrohr durch kälte platzen ?

Hallo liebe Experten,

ich möchte gerne zu folgendem Punkt eure Meinung hören.

Kann eine Heizung bzw. ein Heizungsrohr platzen, wenn folgende Begeltumstände vorliegen :

1.) Aussentemperatur : minus 15 Grad Celsius
2.) Es wird Nur die Balkontür über Nacht offen gelassen
3.) Alle Heizkörperventile waren auf Frostschaltung gedreht
4.) Wohnung ist unbewohnt
5.) Es handelt sich um ein Mehrfamilienhaus in dem auch noch andere Mieter wohnen, welche die Wohnung heizen

Danke für eure Meinung

Hallo,

ich möchte gerne zu folgendem Punkt eure Meinung hören.

Kann eine Heizung bzw. ein Heizungsrohr platzen, wenn folgende
Begeltumstände vorliegen :

1.) Aussentemperatur : minus 15 Grad Celsius
2.) Es wird Nur die Balkontür über Nacht offen gelassen
3.) Alle Heizkörperventile waren auf Frostschaltung gedreht
4.) Wohnung ist unbewohnt

Logischerweise sollte der Frostschutz des Thermostates weit vor dem gefrieren Aktiv werden.

Je nach lage der Rohre kann dies aber zu spät erfolgen (wie bei meiner Dachwohnung,trotz eingestelltem Frostschutz letztens)und die Leitung gefriert, somit nutzt auch der Frostschutz im Thermostat nichts mehr.
Grundsätzlich kann dann eine gefrorene Leitung Platzen.

Grüße
Markus

Ja, ist möglich, wenn zum Beispiel die Umwälzpumpen der Heizung zur Erwärmung des Brauchwassers abgeschaltet oder umgeschaldet werden.
Werden die Pumpen abgeschaltet steht das Wasser in den Heizungsrohren und kann bei diesen Temperaturen ruckzuck einfrieren.

Oder wenn der Thermostat am Heizkörper in einem relativ geschützten Temperaturbereich montiert ist.

Mfg Wolfgang

Hallo ecites

Ahnlichen Fall hatte ich vor 3 Jahren und letztes Jahr.
Wie Kollege schon erwähnte, kann gilt die Frostschutzeinstellung natürlich nur für den Bereich des Thermostatventils.
Ärgerlich !! Ich weis !!

Gruss Icepik