Liebe ExpertInnen,
Ihr möget mir das Thema verzeihen, wahrscheinlich grölt gleich jemand „Nicht schon wieder!“, aber mir geht langsam der Draht aus der Mütze: Im Forum ist die Rede von unflirtbaren Männern und unabstürzbaren Browsern. Unkaputtbar mag ja noch als Verballhornung durchgehen, aber wenn mir im Spiegel-Kulturteil unverletzbare Gefühle und im Krimi unschwimmbare Stiefel begegnen, dann beiße ich ein Stück aus der Tischkante. Mein Glaube an das Überleben der Sprache wird langsam zerstörbar. Sowas ist einfach unhinnehmbar.
Wie kann man diesen Unseligen denn auf die Sprünge helfen? Das -bar ist nun mal etwas, das dem Substantiv innewohnt, dem es beigestellt ist. So denke ich, dass zur Not ein Napfkuchen stürzbar sein darf, aber kein Browser unabstürzbar; der Mann mag gelegentlich nicht beflirtbar sein, nein, das macht auch lange Zähne, dann schon lieber nicht becircbar becircebar bezirzbar nunissguttsowirddasnix. Woher aber kommen solche Missbildungen? Spielen uns da wieder mal die Übersetzer einen Streich nach dem anderen? Wer weiß was?