Kann https:// seite nicht öffnen

Hallo!

Ich benutze Win XP Prof und Firefox 2 engl. und mein Problem:
Ich werde gerne eine Email-seite (https://webmail.hcuge.ch) öffnen.
Von meinem PC geht das nicht.
Er sagt mir:
„Firefox can’t connect securely to webmail.hcuge.ch because the site uses a security protocoll which isn’t enabled.“

Vom anderen PC im selben Labor/Uni geht es aber ohne Schwierigkeit.
Warum?
Wie und wo enable ich dieses „security protocoll“?

Vielen Dank und Gruss,
Markus

Hallo!

Ich benutze Win XP Prof und Firefox 2 engl. und mein Problem:
Ich werde gerne eine Email-seite (https://webmail.hcuge.ch)
öffnen.

Ist das deine Page? Wenn ja dann lösche sie, ansonsten sollte sie ein Sicherheitsprotokoll erwarten, welches du nicht vereinbart hast.

„Firefox can’t connect securely to webmail.hcuge.ch because
the site uses a security protocoll which isn’t enabled.“

Das ist korrekt!
http://de.wikipedia.org/wiki/Hypertext_Transfer_Prot…

der hinterwäldler

Hallo Hinterweltler,

Hallo!

Ich benutze Win XP Prof und Firefox 2 engl. und mein Problem:
Ich werde gerne eine Email-seite (https://webmail.hcuge.ch)
öffnen.

Ist das deine Page?

Das ist eine Email-Oberfläche.

Wenn ja dann lösche sie, ansonsten sollte
sie ein Sicherheitsprotokoll erwarten, welches du nicht
vereinbart hast.

Den Statz verstehe ich nicht. Löschen?

Auf meinem Heimläptop (WIn XP Firefox 2 deutsch) passiert das gleiche:
„Firefox kann keine sichere Verbindung zu webmail.hcuge.ch aufbauen, da die Webseite ein nicht unterstütztes Sicherheitsprotokoll verwendet.“
Wie kann ich denn dieses Sicherheitsprotokoll verwenden?
Auf IE und auf Firefox 1 läuft die Sache. Es ist also ein Problem von Firefox 2 und den Sicherheitsprotokoll-Eintellungen. Wo stelle ich diese ein?

Gruß, Markus

„Firefox can’t connect securely to webmail.hcuge.ch because
the site uses a security protocoll which isn’t enabled.“

Das ist korrekt!
http://de.wikipedia.org/wiki/Hypertext_Transfer_Prot…

der hinterwäldler

Hallo Markus

Das ist eine Email-Oberfläche.

Hähh? und warum benutzt du nicht die Oberfläche eines Mailclients?

Wenn ja dann lösche sie, ansonsten sollte
sie ein Sicherheitsprotokoll erwarten, welches du nicht
vereinbart hast.

Den Statz verstehe ich nicht. Löschen?
Auf meinem Heimläptop (WIn XP Firefox 2 deutsch) passiert das
gleiche:
„Firefox kann keine sichere Verbindung zu webmail.hcuge.ch
aufbauen, da die Webseite ein nicht unterstütztes
Sicherheitsprotokoll verwendet.“
Wie kann ich denn dieses Sicherheitsprotokoll verwenden?
Auf IE und auf Firefox 1 läuft die Sache. Es ist also ein
Problem von Firefox 2 und den
Sicherheitsprotokoll-Einstellungen. Wo stelle ich diese ein?

Du kannst nur eine Verbindung zu einem OnlineMailer aufbauen, wenn du dich auf der Page mit einem Code eingeloggt hast. Du solltest doch noch mal etwas genauer den Wikieintrag lesen oder muss ich hier interpretieren, was dort geschrieben steht?

Bei Holger Metzger kannst du über das Problem auch nachlesen: http://www.holgermetzger.de/faqprobleme.html#3

der hinterwäldler

Ich benutze Win XP Prof und Firefox 2 engl. und mein Problem:
Ich werde gerne eine Email-seite (https://webmail.hcuge.ch)
öffnen.
Von meinem PC geht das nicht.
Er sagt mir:
„Firefox can’t connect securely to webmail.hcuge.ch because
the site uses a security protocoll which isn’t enabled.“

Der Server nutzt nur sehr schwache Verschlüsselung, die in aktuellen Versionen des Firefox standardmäßig deaktiviert ist. Du kannst schwache Verschlüsselung aber aktivieren. Gib dazu in der Adresszeile about:config ein, in der dann angezeigten Seite im Filter ssl. Dort setzt du alle Werte security… , für die als Wert false eingetragen ist, per Doppelklick auf true. Dann meckert Firefox für webmail.hcuge.ch zwar immer noch schwache Verschlüsselung an, lässt dich aber auf die Seite.

Gruss
Schorsch

Klasse!
Hat geklappt!
Ich hab jetzt aber keine Sicherheitsnachteile zu befÜrchten, oder?
Gruß,
Markus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich hab jetzt aber keine Sicherheitsnachteile zu befÜrchten,
oder?

Allenfalls dann, wenn Server und Browser wider Erwarten und wider alle Standards in Einzelfällen die niedrigste von verschiedenen möglichen Verschlüsselungsstufen aushandeln würden. Was aber erstens nicht zu erwarten ist und zweitens den Firefox zu einer Sicherheitswarnung veranlassen würde.

Gruss
Schorsch

OK, alles klar! Danke Schorsch!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]