Ich habe ein P Konto und habe dort eine Pfändung von 450 € drauf nun soll das ganze 550 € kosten wenn die Bank das Geld an eine Firma überweiß. Es geht eigentlich um 250 die an ein Versicherung unternehmen zu zahlen sind.
Ich würde das Geld jetzt über dritte an die Versicherung zahlen verfällt dann der Titel ?
Bitte eine kluge Antwort dazu: mit zahl doch einfach das Geld…usw. solche Sachen könnt ihr euch sparen ich suche die günstige Variante in dem Fall oder eine gute Idee wie ich besser davon komme. Ratenzahlung würde mich noch mal 96 Euro kosten bei dieser Eintreiber Firma
plus alle aufgelaufenen Mahngebühren, Zinsen, ggf. Kosten eines Anwalts, Kosten für den Mahnbescheid, Gerichtskosten für den PfÜB: All das löst sich nicht plötzlich in Luft auf, wenn Du Dir jetzt überlegst, Du könntest ja vielleicht auch zahlen.
Du schuldest den gesamten gepfändeten Betrag, nicht die usprüngliche Hauptforderung. Und falls in der ganzen Latte ganz am Anfang unangemessen hohe Mahngebühren enthalten sein sollten (die an dem gesamten Betrag nicht den Dreck unterm Daumennagel ausmachen), kannst Du die jetzt eh nicht mehr ändern, wenn Du dem Mahnbescheid nicht widersprochen hast.
Er bliebe vollstreckbar, und der Pfändungsbeschluss wird nicht aufgehoben, bevor der gepfändete Betrag getilgt ist.
Du kannst Dir das ungefähr so vorstellen wie wenn Du Dir z.B. ein Haus baust und außer dem eigenen Geld noch 150.000 € zu 2,2 % Zinsen von einer Bank leihst. Wenn Du da zwei Monate nach Auszahlung des Kredits hergehst und sagst: „Hier, Ihr könnt die 150.000 € wiederhaben, sind wir jetzt quitt?“ wird die Antwort ganz bestimmt nicht lauten „Ja, lieber Kunde, selbstverständlich geht das in Ordnung so, wir stornieren alle Zinsen und Gebühren, und wir rufen jetzt gleich auch beim Grundbuchamt an, dass sie die Gebühren für die Eintragung der Grundschuld zurücküberweisen“.
Moral: Wenn Du jemandem Geld schuldest, kannst Du nicht eigenmächtig festlegen, wie viel es sein darf.
Was hängt denn da noch für eine dritte Firma drin? Inkasso? Wer ist denn dein Ansprechpartner? Bank, Inkasso, Versicherung?
Prinzipiell ist die Bank verpflichtet als Drittschuldner die Gläubiger (Versicherung?) zu befriedigen. Gebühren dürfen dafür nicht erhoben werden.
Und, wie Aprilfisch schon schrieb, aus 250 können ganz schnell 450 € werden.
Du kannst versuchen mit der Versicherung einen Vergleich zu schließen, ich zahle 250 € und gut ist. Darauf einlassen müssen sie sich nicht, zimal ja wohl mittlerweile eine Inkassofirma mit im Boot ist.
Mit einer simplen, kommentarlosen Zahlung von 250€ bist du noch lange nicht raus aus der Nummer!