Hallo zusammen.
Ich bin 17 Jahre in einem Unternehmen und habe LKW gefahren und neun Jahre als Disponent gearbeitet.Im Jahr 2008 wurde ich krank und habe eine Ausfallzeit von vier Monaten inkl.Krankenhaus und Reha gehabt.Meine Vertretung hat nun mit allen Mitteln gearbeitet und meine Stelle übernommen.Ich habe im Büro gesessen wie ein Fremder und durfte Kopieren und Telefon annehmen.Mein Chef hat mich nicht mehr meine Arbeit machen lassen und sagte ich solle doch krank machen solange es geht.Ich habe bis dahin GdB von 40 gehabt und beantragte die Gleichstellung die auch gleich genehmigt wurde.ich wurde behandelt wie ein Fremder wurde oft zuhause gelassen und der alte und neue Urlaub wurde so abgearbeitet dann bekam ich kein Gehalt mehr und schrieb meinem Chef wo mein Geld bleibt,der schrieb zurück wenn du den Aufhebungsvertrag unterschrieben hast der per Mail geschickt wurde dann zahle ich weiter.Ich habe unterschrieben und mir wurde das Gehalt weiter gezahlt bist die Summe der Abfindung verbraucht wahr.Nun habe ich festgestellt,daß die Firma die laut Aufhebungsvertrag nach Belgien geht,in Deutschland ihr Büro wo ich beschäftigt wahr schließen wird.Es ist aber heute so,daß Büro wurde geschlossen und ein neues Büro bei meinem Nachfolger zuhause angemeldet.Nun ja von zuhause aus hätte ich auch meinen Job machen können.Was kann ich nun machen ?? denn wer stellt mich mit 59 noch ein ?? unter den Voraussetzungen hätte ich nie unterschrieben.Ein Kollege meinte mir hat der Boss gesagt wenn er dich auf der Strasse erwischt dann fährt er dich kaputt…nur weil ich mich nicht so verhalten habe und 2008 gleich die Jacke genommen habe.
Hallo,
du hast den Aufhebungsvertrag unterschrieben und somit kann man das nicht rückgängig machen.Du müsstest beweisen können dass man Dich arglistig getäuscht hat und inwieweit Du etwas einklagen könntest kann ich Dir nicht sagen.
Auf der sichersten Seite bist Du mit einer rechtlichen Beratung die allerdings kostenpflichtig ist(kann man vorher erfragen wie teuer)falls Klage erheben werden könnte ,könntest Du Prozeßkostenhilfe beantragen (zahlt dann der Staat) oder wenn Du in einer Gewerkschaft bist ist die Rechtsbeistand kostenlos.
Leider kann ich Dir ansonsten nicht weiterhelfen.
Ich wünsche Dir alles Gute
Roberta
Hallo,
ich habe mit meinem Anwalt gesprochen,der sagte mir nun
die Firma hat mich und auch die Integrationsstelle belogen die ja zustimmen sollte.Der Aufhebungsvertrag ist unter falschen Bedingungen geschlossen worden und ich wurde noch unter Druck genötigt zu unterschreiben.Da die Firma nicht wie sie uns gesagt hat, in Deutschland geschlossen wird und ins Ausland geht,in Deutschland unter einer neuen Anschrift weiter macht und meine Stelle noch besteht,werden wir eine Klage einreichen und auch die betreffenden Stellen Informieren.Ich bin immerhin Arbeitslos und die Stelle von mir wurde neu besetzt.Nun bin ich neugierig wie die Herren darauf reagieren und wie es dann weiter geht.
Hallo,du hast den Aufhebungsvertrag unterschrieben und somit kann
man das nicht rückgängig machen.Du müsstest beweisen können
dass man Dich arglistig getäuscht hat und inwieweit Du etwas
einklagen könntest kann ich Dir nicht sagen.
Auf der sichersten Seite bist Du mit einer rechtlichen
Beratung die allerdings kostenpflichtig ist(kann man vorher
erfragen wie teuer)falls Klage erheben werden könnte ,könntest
Du Prozeßkostenhilfe beantragen (zahlt dann der Staat) oder
wenn Du in einer Gewerkschaft bist ist die Rechtsbeistand
kostenlos.
Leider kann ich Dir ansonsten nicht weiterhelfen.
Ich wünsche Dir alles Gute
Roberta
Hallo,
ich freue mich das Du mir diese Information gegeben hast und wünsche Dir von Herzen viel Erfolg.
Roberta