Kann ich destilliertes Wasser selbst herstellen?

Ich benötige für Zimmerpflanzen,Bügeleisen etc. immer wieder destilliertes Wasser, bin aber das Schleppen der Kanister leid und und würde auch gern den vielen Müll vermeiden. Weiß jemand,ob man destilliertes Wasser selber herstellen kann?

Hallo !

Sag mal,ist das Dein Ernst ?

Weisst Du denn wie es geht ? Man muss Wasser durch Erhitzen verdampfen ,den Dampf fängt man auf,er kondensiert zu Tropfen und wird wieder zu Wasser, zu „destilliertem Wasser“.

Dazu gehört jede Menge Energie,also Strom oder Gaskosten.

Dafür kann man sich das „ach so schwere Wasser“ auch liefern lassen ,wenn man einen 5-l-Kanister nicht tragen kann.
Es gibt doch auch 1 l-Flaschen(sind umgerechnet teurer,ja. Aber nicht so teuer wie die Energiekosten beim Selbstdestillieren!)

Hat man einen Kondensations-Wäschetrockner,dann liefert der bereits destilliertes Wasser,hier quasi kostenneutral,weil es beim Trocknen eben anfällt.

MfG
duck313

Hallo,

wenn du einen Kondenstrockner zum Trocknen eurer Wäsche benutzt, könntest du das Wasser aus dem Sammelbehälter nehmen.

Wenn Staub und Flusen darin zu sehen sind, einfach durch einen Papierfilter laufen lassen.

LG
sine

Natürlich weiß ich, dass man destilliertes Wasser per Verdampfung herstellen kann. Üblicherweise wird es aber heutzutage über Ionenaustauscher erzeugt.

Das Trocknerwasser wird für viele Anwendungen nicht empfohlen, da zu Fussel-belastet. Nochmal filtern ist sicher eine Option, aber schon wieder recht aufwendig.

1 Like

Hallo,
für die Zimmerpflanzen würde ich Regenwasser nehmen, das ist weich genug.
Im Aquarienbereich verwendet man Umkehrosmoseanlagen. Selbst die kleinsten mit 10-20 Liter pro Tag sollten für das Bügeleisen reichen. Vielleicht kennt man ja jemanden in der Nähe, der sowas betreibt.

Cu Rene

Hallo,

Ich benötige für Zimmerpflanzen,Bügeleisen etc. immer wieder
destilliertes Wasser, bin aber das Schleppen der Kanister leid
und und würde auch gern den vielen Müll vermeiden. Weiß
jemand,ob man destilliertes Wasser selber herstellen kann?

Gogle nach Entkalkerpatrone LT8

Grüße
Markus

Hallo,

zumindest fürs Bügeln verwende ich seit über 10 Jahren das Wasser aus dem Trockner.
Auch wenn immer diese Fusselgefahr genannt wird, hatte ich noch nie Probleme damit.
Ich fülle das Wasser in einen 5l Kanister um und lasse es stehen, damit sich diese winzigen Flusen absetzen können.
Wenn ich bügle, fülle ich das Wasser vorsichtig um und den letzten halben Liter schütte ich weg und schwenke den Kanister kurz aus.

Grüße
miamei

Moin,

Weiß
jemand,ob man destilliertes Wasser selber herstellen kann?

das Destillieren wurde Dir ja weiter untern schon beschrieben und abgerraten (auch von mir). Da Du in einer Gegend mit sehr hatem Wasser zu leben scheinst, ist auch eine Ionenaustauscherpatrone für Dich wenig geeignet, da sie schnell erschöpft sein wird.
Weder ökologisch noch ökonomisch wird es für Dich eine tragbare (sic!) Alternative zu den Kanister geben, Regenwasser mal außen vor, das dürfte wohl noch gehen, es sei denn, Du glaubst an Chemtrails etc.

Gandalf

Es lohnt sich nicht…[O.w.T]
außer evtl. Solardestille…

mfg

nutzlos

Hallo Gandalf und alle anderen,

vielen Dank für Eure Antworten! Es scheint wirklich nicht viel zu geben. Dabei ist der Ionenaustauschprozess ja eigentlich gar nicht so kostenaufwändig und zum Entkalken von Wasser gibts ja auch jede Menge Kartuschen und so.
Das einzige, was mir sinnvoll erscheint und was ich jetzt auch ausprobieren werde ist diese Aqua-Shaker-Flasche, die mir jemand von Euch empfohlen hat. Damit kann man wohl destilliertes Wasser direkt aus dem Leitungswasser gewinnen. Na, mal sehen…
Den ganzen Hokuspokus, den es so gibt brauch ich allerdings nicht.

Regenwasser fürs Bügeleisen zu nutzen ist auch ne witzige Idee, werd ich sicher auch mal probieren.

Vielen Dank nochmal für die zahlreichen Antworten!

Dillibine