Kann ich die Katze draussen halten?

Guten Tag,

ich habe mir vor kurzem eine junge Katze angeschafft. Ich hinten auf dem Hof eine kleine gedämmte hütte in der sie schlafen kann. Hier hat sie Fressen,Trinken,eine Stuhlauflage, ein Körpchen mit Decke in dem sie schlafen kann und ein bisschen Spielzeug. Die Hütte hat ein Fenster.
Tagsüber lassen wir sie Morgens zum Füttern immer ein Weilchen raus und zum Mittag, wenn niemand hier ist kommst sie wieder für eine Weile in die Hütte weil wir Angst haben das sie abhaut. Nachmittags geht das dann noch mal so bis sie dann zum Abend gefüttert wird und über Nacht wieder in die Hütte geht.
Meine Frage wäre, ab wann kann ich sie Morgens rauslassen, so das sie Abends wieder kommt?
Wie lange wird sie brauchen, damit sie wieder zurück kommt wenn sie tagsüber unterwegs ist?

Mit freundlichen Grüßen
_Blocker_

Hallo,

zum einen bist Du hier im falschen Brett; Deine Frage gehört ins Haustierbrett.

Zum anderen würde ich, wenn ich Deine Katze wäre, machen, dass ich so schnell wie möglich weit, weit wegrenne, denn was Du da betreibst, ist so weit von artgerechter Haltung entfernt wie nur irgend möglich.

Im Haustierbrett gibt es zwar keine FAQ zur auch gänzlich menschenbezugslosen Einzelhaltung in einer kleinen Hütte, aber zumindest eine zur Einzelhaltung in der Wohnung: FAQ:2133

Und eine kleine Nachfrage: Warum in aller Welt lasst ihr das arme Katzentier nicht in die Wohnung?

Gruß

=^…^=

Hallo Blocker,

Kamikatzekatze hat es schon auf den Punkt gebracht.

Wie lange wird sie brauchen, damit sie wieder zurück kommt
wenn sie tagsüber unterwegs ist?

Kommt drauf an wie weit weg sie unterwegs ist.

Wenn Sie dann eines Tages gar nicht mehr kommt, hat Sie sich wohl einen anderen Dosenöffner gesucht.

Gruß Motorradmieze

Hä???
Hi Blocker!

Tagsüber lassen wir sie Morgens zum Füttern immer ein Weilchen
raus
und zum Mittag, wenn niemand hier ist kommst sie wieder
für eine Weile in die Hütte weil wir Angst haben das sie
abhaut. Nachmittags geht das dann noch mal so bis sie dann zum
Abend gefüttert wird und über Nacht wieder in die Hütte geht.
Meine Frage wäre, ab wann kann ich sie Morgens rauslassen, so
das sie Abends wieder kommt?
Wie lange wird sie brauchen, damit sie wieder zurück kommt
wenn sie tagsüber unterwegs ist?

Warum, in Gottes Namen, schaffst du dir ne Katze an, wenn du sie dann so hältst, dass du fast keinen Kontakt mit ihr hast und sie auch noch ihrer Freiheit beraubt wird???

Katzen sind sehr freiheitsliebend, aber wenn man sie gut behandelt kommen sie auch gerne zurück. Warum du solch einen zwanghaften Weg gehst ist mir völlig schleierhaft!

Findest du das denn gar nicht schön, wenn sie dir in der Wohnung um die Beine streift und sich auf deinen Bauch legt und schnurrt, wenn du auf dem Sofa liegst? Du enthälst nicht nur der Katze etwas vor, sondern auch dir selbst.

Bitte, lass dir was anderes einfallen, aber so ist das doch schrecklich. Da kann ich nur hoffen, dass die Katze sich ihre Freiheit sucht!

LiebeGrüßeFlaschenpost

Hallo,

Wenn Sie dann eines Tages gar nicht mehr kommt, hat Sie sich
wohl einen anderen Dosenöffner gesucht.

Und zwar einen, der sie um ihrer selbst willen genommen hat. Ich frage mich, warum Blocker sich überhaupt eine Katze geholt hat.
Renate

Artikelbaum verschoben
Hallo

Es handelt sich zwar hl um ein Katzenkind, bei dem Brett ‚Eltern & Kinder‘ sind jedoch nur Menschenkinder und -eltern gemeint. :smile:

Ansonsten ist die Frage ja schon beantwortet worden, und mehr gibt es dazu wohl auch kaum zu sagen.

An die eventuellen künftigen Beantworter: Bitte um Zurückhaltung, der Katze soll geholfen, und nicht der User vergrault werden.

Viele Grüße
Simsy Mone

Hi

Gibt auch Leute die müssen net alles angrabbeln nur weil es niedlich aussieht.
Und Katzen an sich muss man auch nicht unbedingt anfassen (außer die sind schon an Streicheleinheiten gewöhnt, dann kommen se aber auch schon von allein an).

Ich möchte keine schnurrende Katze auf mir (neben mir ok) und das um die Beine Geschleiche mag ich erst recht nicht (man was ich da schon fast für Unfälle gehabt hätte… voll die Stoplerfalle -.-).

Beobachte auch gerne die Tiere vor meinem Fenster (Katzen auch darunter) - und wenn hier keine wären… ok ich würd mir keine extra herholen aber könnte mir vorstellen das es jemanden halt reizt.

Und ne Katze die zur Eingewöhnung eingesperrt wird (imo übliches vorgehen - empfiehlt sogar unser Tierheim) und danach frei herumlaufen kann hat es doch viel besser als verdammt viele andere Katzen in Dtl.

Ne kleine Hütte ist zu reizarm und wenn se da mehrere Stunden am Tag komplett isoliert verbringen muss ist das gar nicht in Ordnung und verstößt auch gegen den Tierschutz.

Evtl. erst an die Bezugsmenschen gewöhnen (innerhalb der Wohnung) und danach an draußen und die Hütte. Letzteres sollte durch füttern gehn (erstes durch normale Beschäftigung und Auslastung). Einsperren ist eher ne negative Erfahrung und kann den gegenteiligen Effekt haben.

Tier auch kastrieren lassen wenn es alt genug ist, und impfen.

So lange es noch jung ist kannst auch versuchen es an alles mögliche zu gewöhnen. Zum Beispiel die Transportbox. Nicht erst damit anfangen wenn das Tier zum TA muss und nur schlechtes damit verbindet und schon Reisaus nimmt wenn es die nur sieht.
Hab meine drin gefüttert, Leckerlis reingeworfen, auch mal Handtücher reingestopft und stehen lassen (der Kater pennt da immernoch hin und wieder drin und das seit 9 Jahren).

Anderes Beispiel ist Nägel schneiden imitieren (wobei du bei einer Draußenkatze KEINE Nägel schneiden solltest), aber es kann immer mal vorkommen das durch irgendwas du doch mal was an den Pfoten machen musst, oder die Katze doch zu ner Wohnungskatze wird, und wenn die Katze schon von klein auf dran gewöhnt ist festgehalten zu werden und an die Pfoten hantiert zu bekommen reduziert dass das eigene Verletzungsrisiko und Stress für die Katze.

An andere Leute gewöhnen reduziert auch zukünftigen Stress mit Besuchern und TA Besuchen.

MfG
Lilly

2 Like

Hallo Blocker,

ich kann dir nur sagen wie meine Eltern es immer mit unseren Katzen gemacht haben. Die ersten drei Tage waren sie komplett im Haus. Und dann ist man mit ihnen in den Garten gegangen. Weil die Katze und kannte ist sie dann auch dageblieben. Umso mutiger sie wurde, umso weiter ist sie weg gegangen. Eigentlich war das ganz schleichend, dass sie halt einfach mal davon gesprungen ist. Abends haben wir die dann immer gerufen und die Miezen sind auch fast immer gekommen. Manchmal ist sie über Nacht auch weg geblieben. Stand dann am nächsten Tag aber wieder vor der Türe. Ich denke es hat immer so drei bis vier Wochen gedauert, bis die Katzen komplett sicher raus und wieder zurück sind.

Wenn du sie von klein auf hast, muss du dir keine Sorgen machen, dass sie nicht wieder kommt. Die geht wandern und kommt schon wieder! Also laß sie ruhig mal den Nachmittag raus. Wirst sehen, wenn du wieder kommst wartet sie schon.

Katze an die frische Luft.

Gruß lulea

Hallo,

Wenn Sie dann eines Tages gar nicht mehr kommt, hat Sie sich
wohl einen anderen Dosenöffner gesucht.

Und zwar einen, der sie um ihrer selbst willen genommen hat.

himmel, so ein quatsch! als nächstes erzählst du noch, dass die katze jetzt psychologisch betreut werden muss.

ich kann dir versichern: wenn die katze ausreichend mäuse bzw. futter hat und ihr revier hinreichend interessant ist, wird sie nichts weniger interessieren, als ein mensch, der sie nicht „ihrer selbst wegen genommen hat“.

a.

1 Like

ot

als nächstes erzählst du noch, dass die katze jetzt psychologisch betreut werden muss.

*räusper*

http://www.way2business.de/n60i6374
http://www.thera-felis.de/

=^…^=

hi,

Meine Frage wäre, ab wann kann ich sie Morgens rauslassen, so
das sie Abends wieder kommt?
Wie lange wird sie brauchen, damit sie wieder zurück kommt
wenn sie tagsüber unterwegs ist?

da auch katzen unterschiedliche charaktere und temperamente haben, wird dir deine frage wohl niemand beantworten können.

ich hatte einen kater, der lief 2 km durch den wald, wenn er mein auto abends heimkommen hörte (VW-käfer auf dem lande, um die entfernung zu erklären) und lauerte mir auf, um den rest des wegs mit mir nach hause zu fahren. andere katzen kümmerte das nicht, sie kamen und gingen, wann sie wollten, liebten eher ihr zuhause als mich. wieder ein anderer kater war so menschenanhänglich, dass er jeden in grund und boden schmuste, der sich ihm näherte. und alles waren freigänger!

schau mal, wie deine katze sich entwickelt, und vor allem: wie sie mit gefahrenpotential wie straßenverkehr oder bösartigen briefträgern klarkommt.
auf jeden fall find eich deine art, eine katze zu halten, weit weniger abartig als sie zu verhätscheln und zu betuddeln und sie ausschließlich in der wohnung zu halten.

schöne grüße
ann

und?
nur weil es ein paar clevere gibt, die sowas anbieten und ein paar schwachmaten, die sowas in anspruch nehmen, muss das doch nicht gesund sein! geistig, meine ich.

ann

1 Like

Hi Ann,

auf jeden fall find eich deine art, eine katze zu halten, weit
weniger abartig als sie zu verhätscheln und zu betuddeln und
sie ausschließlich in der wohnung zu halten.

das Problem ist nicht die geplante Freigängerhältung (ganz im Gegenteil), sondern die Tatsache, dass die Katze derzeit den größten Teil des Tages alleine in einer kleinen Hütte eingesperrt wird. Dies entspricht nun einmal der artgerechten Haltung von Katzen so überhaupt nicht und kann auch - je nachdem, wie alt die Katze ist und wie lange sie dort eingesperrt wird - zu langfristigen Verhaltensproblemen führen.

Sehr viel besser wäre es, die Katze in der Eingewöhnungsphase in die Wohnung zu lassen, auch damit sie lernt, diese Menschen als die ihren zu erachten. Schließlich soll sie von ihren späteren Ausflügen doch auch immer wieder zurückkommen.

Grüße

=^…^=

3 Like

Ich wollte nur sagen, dass die Wirklichkeit Deine Phantasie manchmal überholt…

=^…^=

hi,

Sehr viel besser wäre es, die Katze in der Eingewöhnungsphase
in die Wohnung zu lassen,

und warum?

auch damit sie lernt, diese Menschen
als die ihren zu erachten.

und warum das?

Schließlich soll sie von ihren
späteren Ausflügen doch auch immer wieder zurückkommen.

das wird sie schon tun, wenn es ihr dort gut geht.

ann

1 Like

die wirklichkeit ist ein unendlicher raum, der nur durch die phantasie begrenzt wird. ©ann 2004

Hi,

Sehr viel besser wäre es, die Katze in der Eingewöhnungsphase
in die Wohnung zu lassen,

und warum?

weil Isolationshaft auch für Katzen Folter ist. Katzen brauchen eine abwechslungsreiche, all ihre Sinne ansprechende Umgebung mit ausreichend Möglichkeiten sich zu bewegen und Kontakt zu Artgenossen aufzunehmen. Reine Wohnungshaltung, besonders von Einzelkatzen, ist deshalb auf Dauer nicht artgerecht; während der Eingewöhnungsphase wären Menschen als ‚Ersatzsozialkontakte‘ und eine mehr oder weniger geräumige Wohnung aber zumindest besser als gar keine Kontakte und kein Bewegungsraum.

auch damit sie lernt, diese Menschen
als die ihren zu erachten.

und warum das?

Na, weil sie doch zurückkommen soll… Dazu ist es hilfreich, wenn sie das Grundstück und die dort wohnenden Dosenöffner als die ihren betrachtet.

Schließlich soll sie von ihren
späteren Ausflügen doch auch immer wieder zurückkommen.

das wird sie schon tun, wenn es ihr dort gut geht.

Ja - aber in einer kleinen Hütte eingesperrt geht es ihr nicht gut.

Gruß

=^…^=

6 Like

ogott! isolationshaft!
sag mal, geht nicht ne nummer kleiner? vermutlich benennst du auch den guten alten stubenarrest anderer leute kinder mit dieser vokabel.
es war die rede davon, eine katze langsam an den freigang zu gewöhnen. deine polemischen ausfälle sind noch nie zielführend gewesen.

  • EOD -
1 Like

deine polemischen ausfälle sind noch nie zielführend gewesen.

???

Das schreibst ausgerechnet Du? Wo sich doch Deine Beiträge zu diesem Thema durch phänomenale Inhaltslosigkeit auszeichnen?

  • EOD -

In der Tat.

=^…^=

6 Like

Am Rande des Teiches bemerkt …
Guten Tag.

Bevor sich hier noch mehr mitmenschliche Dramen abspielen, empfiehlt Onkel Eillicht einen Blick auf die Vika des UP. Ich könnte ja jetzt sagen, das Posting sei mir von vorn herein nicht koscher vorgekommen *dideldum*

Gruß Eillicht zu Vensre