Hallo,
in meinem Zimmer habe ich eine große Magnettafel angebracht. Diese wölbt sich in der Mitte jedoch sehr stark. Daher würde ich dort gerne noch ein Loch bohren um sie dort nochmal an der Wand zu befestigen.
Aber mit einem normalen Akkuschrauber kann ich doch nicht einfach in eine Magnettafel bohren oder?
Was ist die Lösung für mein Problem?
Vielen Dank!!
Ich weiß nicht, wie dick deine Magnettafel ist. Die meisten sind so dünn, dass man sicherlich einfach eine Blechschraube durch schrauben kann. Würde ich einfach mal versuchen, ohne Vorbohren.
Viel Glück,
Dagmar
Hallo,
in meinem Zimmer habe ich eine große Magnettafel angebracht.
Diese wölbt sich in der Mitte jedoch sehr stark. Daher würde
ich dort gerne noch ein Loch bohren um sie dort nochmal an der
Wand zu befestigen.
Aber mit einem normalen Akkuschrauber kann ich doch nicht
einfach in eine Magnettafel bohren oder?
Wie hast du denn diese Tafel „angebracht“, und wie groß ist sie?
Vielleicht die einfachste Lösung: ein Stückchen normales Blech (oder eine große Beilegscheibe, oder ein paar davon) an die Wand dübeln. An der (an denen) sollte die Blechtafel dann magnetisch haften und sich nicht mehr wölben.
Die Magnettafel sollte sich aber auch mit einem ganz normalen Stahlbohrer löchern lassen. Bei vorsichtigem Bohren bleibt auch der Magnetismus komplett erhalten (er nähme nur Schaden durch starke Erhitzung, wenn also zB ein stumpfer Bohrer Rotglut erzeugt, und dann auch nur lokal).
Allerdings habe ich damit keine persönliche Erfahrung. Ich weiß nicht, aus welchem Stahl Magnettafeln hergestellt werden. Es könnte theoretisch sein, dass es gehärteter Stahl ist, an dem normale HSS-Bohrer stumpf werden. Dann wäre ein hochfester Bohrer (zB ein für Chromstähle geeigneter) nötig.
Weitere Möglichkeit: Lochen durch Stanzen. Ist allerdings mit Hausmitteln kaum möglich.
Oder: Magnetblech mit doppelseitigem Klebeband auf Presspappe-Tafel (oder ähnlichem) befestigen und dieses an die Wand dübeln. So ähnlich ist das ja auch im Original, wenn man Magnettafeln montagefertig kauft. Da ist das Blech mit einem stabilen Hintergrund flächig verklebt und in einer Art Bilderrahmen eingeklemmt.
Frag gerne nochmals, falls noch was unklar ist.
Gruß
FK
hallo
ja
du kanst da ruhig ein loch bohren, wenn du willst.
ein normaler stahlbohrer (HSS) sollte gehen, ausser wenn ein edelstahlblech davor ist solltest du ein (v2a)
HSSE-bohrer nehmen.
sollte eins von beiden immer auf dem bohrer stehen
nicht schlagen oder klopfen das magnetit bricht sehr leicht. also schön langsam.
nicht zu empfehlen:
kleben mit pur-kleber geht auch,aber bei der demontage wird die platte zersört.
gr michi.
…
ich dort gerne noch ein Loch bohren um sie dort nochmal an der
…
einfach in eine Magnettafel bohren oder?
Was ist die Lösung für mein Problem?
…