Kann ich eine 20 Jahre alte Gaskombitherme gegen nen modernen elektrischen Durchlauferhitzer tauchen ?

Also ich hab nen Problem wegen dem ich Nachts schon nicht mehr pennen kann. Wir sind gerade umgezogen und haben so ne beschissenen 20 Jahre alte Gastherme die nur 18 Kw hat. Duschen nervt mitlerweile weil der Wasserdruck ätzend ist. Würde gerne das alte Ding gegen einen elektrischen Durchlauferhitzer mit 27 Kw tauchen. Geht das ?

Hi.

Nein, geht nicht. Eine Kombitherme ist auch für den Heizbetrieb zuständig. Wie willste das denn mit einem Durchlauferhitzer hinkriegen?
Vergiss das und wechsel das Gerät gegen ein modernes Neues. (Wenn der niedrige Druck denn wirklich vom alten Gerät ausgeht.)

Grundsätzlich gibt es aber auch moderne DLE mit Gas, auch elektronisch geregelte!

Vermutlich nicht, jedenfalls nicht einfach!

Zuerst müssen die 27kW mal bis zum DLE kommen!
Das muss also die Hauptsicherung hergeben und zudem brauchst du Drehstrom. Wenn du nur einen Wechselstromzähler hast wird das nichts.
Falls diese Hürde genommen ist, braucht es auch noch eine neue Leitung, vom Zählerschrank ins Bad.

Wenn es am Wasserdruck liegt, bringt ein neuer DLE auch nichts. Einer mit elektronischer Regelung kann die Temperatur aber besser angleichen, wenn der Durchlauf unterschiedlich ist.

MfG Peter(TOO)

der Warmwasserdruck ist ätzend weil die Therme nur 18 KW hat . Bei 27 KW kann mehr wasser die Minute erhitzt werden deshalb mehr DRuck.

Du verwechselst Druck mit Durchsatz.

Aber gehe doch mal auf den Hinweis ein, was dann mit der Heizung ist ? Wie willst Du Warmwasser und Heizung trennen ?
Und ist der Hausanschluss stark genug für einen Durchlauferhitzer ?
27 kW braucht 3 x 40 A Sicherungen !

Am einfachsten wäre, Du setzt erst einmal einen Spar-Duschkopf ein, der benötigt weniger Wasser, schafft aber trotzdem ein gutes Duschgefühl.

OK ? Ja die sparköpfe sind nix für mich. Ich duche lieber mit Regendusche. Dann wohl ne neue Therme

Die Lösung heisst Warmwasserspeicher. Der kann auch von der Therme beheizt werden und muss nicht zwingend direkt direkt unter oder neben der Therme sein. Aber kurze Wege der Heizleitung zum Warmwasserspeer sind vorteilhaft.
Je nach Modell der Therme ist diese für die Beheizung eines zusätzlichen Speichers nachrüstbar/ umrüstbar. Ob dies bei einer so alten Therme sinnvoll ist, ist allerdings fraglich.
Es gibt auch aktuelle Thermen mit integriertem Speicher von bis zu 50 Ltr oder auch Thermen, die eine deutlich höhre Heizleistung für den Warmwasserbetrieb haben.

Als Mieter ist man allerdings auf die wohlwollende Zustimmung des Vermieters angewiesen.
Auch ist so eine Aktion nicht ganz billig. Langfristig kann sich das allerdings alleine durch die bessere Emergieffizienz einer modernen Therme rechnen. Das ist dem Vermieter idR. allerdings herzlich egal.

vielen dank aber kommt nicht in Frage, ein Speicher ist begrenzt. Ich würde schon das Durchlaufsystem bevorzugen. Danke