Kann ich eine Vorlageseite erstellen ?

Hallo,

nach langer Überwindung habe ich jetzt angefangen HTML und CSS zu lernen.
Klappt auch schon recht gut.
Nun eine grundsätzliche Frage.
Wie kann ich eine Vorlageseite erstellen ?
Meine Seite wird sich ja im laufe der Zeit weiterentwickeln.
Muss ich dann die Veränderungen an jeder Seit vornehmen oder kann ich eine Vorlageseite
erstellen und Änderungen werden automatisch ergänzt oder ersetzt.
Wie geht ihr vor ?

Danke für eure Tipps

Moin,

ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich Dich richtig verstehe, aber sowas wie Templates funktioniert eigentlich bei Websites nicht.

HTML dient dazu, die logische Struktur des Inhalts festzulegen. Templates haben aber die Eigenschaft, ein Layout ohne Inhalt bereitzustellen. Layout in CSS kann man aber nur richtig machen, wenn die Basis aus HTML valide und semantisch sinnvoll ist. Das letztere wiederum geht nur mit Inhalt.

Man kann natürlich ein Template erstellen, aber der HTML-Code müsste dann nach Einbringen des Inhalts nochmal angepasst/korrigiert werden. Die wenigsten machen das oder verstehen den Sinn, aber das ist eben der Sinn von HTML.

Vielleicht suchst Du aber auch nur nach „serverseitigem Include“, um gleichbleibende Inhalte Deiner Seiten nur in eine einzige Datei schreiben zu müssen.

Liebe Grüße,
-Efchen

Ja ich glaube das mit den Templates meine ich.
Ist dies in der Regel nicht üblich ?
Kleines Beispiel.
Habe eine Seite mit 10 oder mehr Unterseiten. Nun soll noch ein
Navilink hinzugefügt werden.
Bindet ihr diesen dann in jeder Seite ein ?

Das mit dem „serverseitigem Include“ habe ich nicht verstanden.

Danke
Gruß Heiko

Ja ich glaube das mit den Templates meine ich.

Nein, Du meinst doch das Einbinden gleichbleibender Inhalte:

Habe eine Seite mit 10 oder mehr Unterseiten. Nun soll noch
ein Navilink hinzugefügt werden.
Bindet ihr diesen dann in jeder Seite ein ?

Nein, dafür nutzt man serverseitiges Include.

Das mit dem „serverseitigem Include“ habe ich nicht
verstanden.

Das hört sich an, als hättest Du den Begriff nichtmal ergooglet.
Denn dann hättest Du die Antwort sofort bekommen.

Kommt drauf an, mit welcher Sprache Du das machen willst. SSI, PHP, Perl uvm. sind möglich.

Dabei wird ein include()-Befehl an einer Stelle in die HTML-Datei eingebaut, an der eine andere Datei eingebunden (to include) werden soll. Der Befehl macht dann nichts anderes, als den Inhalt der zu includenden Datei an der Stelle des include-Befehls einzukopieren.

Sieht in PHP dann z.B. so aus:

Überschrift

<?php include("menu.inc.php"); ?>

Seitenüberschrift
Lorem ipsum dolor sit amet.

Und in der Datei menu.inc.php steht dann Dein Menücode


Noch Fragen? Fragen!

Noch Fragen ?!
Ich sag schon mal Danke für die Antwort.
Verstanden habe ich auf die schnelle nicht so viel.
Na da ist das Wochenende wieder mit lernen gerettet.
Und das an Fasching.

Gruß und DANKE

PS.
Werde euch bestimmt mit weiteren Fragen bombardieren

Was ist denn unklar?

An die Stelle des <?php include(filename); ?> kommt der Inhalt der Datei, der dem include() übergeben wird. Mehr muss man nicht wissen und verstehen, wenn man kein Programmierer ist.

Mit SSI siehts so ähnlich aus:

Dabei darf man nicht nach Schwierigkeiten suchen, die nicht existieren, die zu includenden Dateien dürfen kein vollständiges HTML-Gerüst enthalten, weil sie so wie sie sind in die Quelldatei reinkopiert werden.

Was zudem auch bedeutet, dass man sowas schreiben kann:

Übersch<?php include("mehr"); ?>

Und in der Datei „mehr“ dann das:

rift
Hallo, Welt!

Das Ergebnis ist dann:

Überschrift
Hallo, Welt!

Besser verständlich?

Ok. Wird es testen.
Nun noch eines. Woher weis ich ob php oder ssi.
Und was bedeutet rift

rift
Hallo, Welt!

Dank Gruß und Helau

Woher weis ich ob php oder ssi.

Das entscheidest Du. Du kannst es auch mit Perl, Python, C++ oder Pascal machen.
Es kommt darauf an, welche Sprache Dir am meisten liegt, und welche Du einsetzen kannst. Dein Webspace muss das anbieten. Über die CGI-Schnittstelle sind quasi alle Sprachen möglich, aber normale Webanbieter erlauben es Dir halt sicher nicht, compilierte C+±Programme auszuführen.

Es bieten sich PHP, Perl (CGI) oder SSI an.
Schau mal, was Dein Webspace bietet.

Und was bedeutet rift

rift
Hallo, Welt!

Nicht Dein ernst, oder?
Schau nochmal genau hin.

Tipp dazu: Du hast mich ja auch nicht gefragt, was „Übersch“ bedeutet!

Grüße,
-Efchen

Hallo.

Wie kann ich eine Vorlageseite erstellen ?
Meine Seite wird sich ja im laufe der Zeit weiterentwickeln.
Muss ich dann die Veränderungen an jeder Seit vornehmen oder
kann ich eine Vorlageseite
erstellen und Änderungen werden automatisch ergänzt oder
ersetzt.

Wie andere schon schrieben, geht das Einbinden z.B. eines neuen Hyperlinks mit reinem HTML nicht über ein Vorlagenkozept. Man müsste alle vorhandenen HTML-Seiten anpassen - es sei denn, man baut Seiten mit der bösen „F-Technik“… aber das willst du nicht wirklich. :wink:

Alternativ zur serverseitigen Technik, die im anderen Diskussionszweig angesprochen wurde, kann man aber auch ein Programm zur Erstellung von Webseiten benutzen, das mit eigenen Vorlagendateien arbeitet.

Du hättest dann die Möglichkeit, eine Vorlage zu erstellen (oder auch mehrere). In dieser Vorlage könntest du Bereiche definieren, die in allen darauf aufbauenden HTML-Seiten identisch sein sollen. Wann immer du die Vorlage änderst, ändert das Programm all deine bereits erstellten HTML-Seiten automatisch mit. Es macht genau das, was du sonst von Hand machen müsstest.

Programme, die so etwas können, gibt es, soweit ich weiß, nicht kostenlos. Ich arbeite gelegentlich mit Dreamweaver, mit dem so etwas ganz gut geht. Für den Hausgebrauch ist der aber wohl zu teuer. Und: Da solche Programme immer auch tolle Designschnickschnacks anbieten, die nicht unbedingt immer HTML-konfrom sind, sollte man sich gut mit HTML/CSS auskennen, bevor da im Hintergrund eine Auszeichnung passiert, die man nicht will oder die da nichts zu suchen hat.

Nachteil z.B. ist noch, dass das automatische Ändern vorhandener Webseiten nach einer Vorlagenänderung nur bei Verwendung des entsprechenden Programms (z.B. eben Dreamweaver) funktioniert. Die Vorlagendatei ist dann eben Dreamweaver-spezifisch, die automatisch veränderten HTML-Dateien aber ganz normale Webseiten, die ohne besondere Technik funktionieren.

Gruß
Anja