Kann ich eine Wand wo Regenwasser durchdringt

… von innen isolieren?
Ich habe das Problem, daß durch meine Kellerwand die von außen nicht isoliert ist, Regenwasser eindringt. Es wurden außen an der Wand entlang in ca. 2m Tiefe Abflußrohre verlegt. Die bis dahin die Wand schütztende Lehmerde wurde abgefahren und die Grube mit Sand aufgefüllt. Ab diesem Zeitpunkt habe ich das genannte Problem. Noch etwas muß ich bemerken; ich habe die Mauern in einer Höhe von 30cm trockenlegen lassen, so dsas kein Wasser nach oben steigen kann. Doch ist es müßig nach jeden stärkeren Regen den Keller zu trocknen.
Hat jemand Erfahrung damit?
Vielen Dank

Zuerst stellt sich die Frage: wenn schon die „schützende“ Lehmschicht entfernt wurde, warum hat man da nicht sofort die Aussenwand isoliert?
Wer die Aussenwand bis zu den Fundamenten freilegt, unten „Abflussrohre“ also vermutlich Drainagerohre verlegt und dann die offene Baugrube nicht nutzt um dann das zu tun, was eigentlich Jeder tut, nämlich die Aussenwand zu isolieren, der hat an den Problemen selber Schuld.
Es wird mithin nicht anderes übrigbleiben, als die Aussenwand erneut freizulegen und fachgerechte Isolierung aussen anzubringen. Das Freilegen sollte leicht möglich sein, den der eingefüllte Sand ist leichter zu enrfernen als der recht schwere Lehm.

Danke für die Antwort,
ich wollte hier keine Schuldfrage klären. Ich weiss nun, daß die Handwerker beim verlegen der Schmutzwasserabflußrohre nicht mitgedacht haben. Auch ich habe Mitschuld, da ich nicht gesagt habe sie sollen die Grube offen lassen. Die schützende Lehmschicht wurde entfernt, da sie durch Fäkalienschlamm durchsetzt war.

Sicher kann von Innen eine Wanne ausgebildet werden, den gesamten Raum, alle Räume mit Schweißbahnen abdichten, als Wanne, dann von Innen vormauern!!! oder ist die Wand nur feucht, dann nur die Wandfäche abdichten, aber Wasser kommt dann von Unten??? Noch besser: DAchdecker/Abdichter befragen. Das ist doch so kmplex daß man das besichtigen sollte. K. Taeubig