Kann ich einen Einbauschrank einer Einbauküche

… ab und wenn ich ausziehe wieder aufbauen?

Ich will nämlich umziehen, leider ist in der Küche nicht genug Platz für einen Tisch, da an auf beiden Seiten der Küche Einbauschränke verbaut sind. Links ist ein größeres System mit Spühle und Herd (das soll drin bleiben), rechts sind drei Schränke mit Arbeitsplatte, in die Platte sind nochmal (warum auch immer) 2 Kochfelder eingelassen. Die Schränke sind mit Silikon abgedichtet. Mein Problem ist eben die kleine Kochplatte und die Tatsache, dass laut Vermieter hinter den Schränken Rohre verlegt sind (Schrank ist nicht so tief wie die Arbeitsfläche).

Ich frage mich nun, macht es Sinn das Teil auszubauen oder lass ich da lieber die Finger von?!

Hallo !

Du hast doch offensichtlich Platzprobleme.
Wo soll denn die unerwünschte Küchenmöbelzeile mit Arbeitsplatte und Kochfeld untergestellt werden ?

Klar kann man das ausbauen. Ob beschädigungslos,wird man sehen.
Die Arbeitsplatte muss ja vorher ab,die liegen i.d.R. lose auf den Unterschränken auf,evtl. geklebt mit Silikon.
Vielleicht kann man es auch komplett vorziehen,dann das Kabel des Kochfelds abstecken/abschrauben und dann erst in Einzelmöbel zerlegen.

Wie es dahinter ausschaut,sieht man dann. Nach Angabe Rohre vor der Wand und sicherlich auch nicht gefliest.
Ob man das dann „tarnen“ und ansprechnend dekorieren kann ?

Versuche es vorzuziehen und in den Spalt reinzuschauen,wie es dort aussieht. Dann weiss man mehr,obs möglich wird.

MfG
duck313

Ob du das kannst weisst du am besten.
Ob du es darfst kann dir dein Vermieter sagen.
Da er dir gesagt hat das hinter dem Schrank Rohre frei liegen, gehe ich davon aus das du ihn gefragt hast.
Frage ihn doch wie es hinter den Schränken aussieht.