Kann ich einenguten, neueren, hochwertigeren

… Router welchen würdet ihr für einen VDSL-50-Anschluss empfehlen? hinter einen Telekom T-Home Speedport W920V anschließen, um dann daran den T-Home Media Receiver 300 und eine HD-Internet-TV-Box zu betreiben?

Danke im Voraus für eure Unterstützung in Form von hilfreichen Antworten.

Hallo,

… Router welchen würdet ihr für einen VDSL-50-Anschluss
empfehlen? hinter einen Telekom T-Home Speedport W920V
anschließen, um dann daran den T-Home Media Receiver 300 und
eine HD-Internet-TV-Box zu betreiben?

dahinter brauchst du gar keinen zusätzlichen Router!
Der Speedport ist ein Router auf (Hardware-)Basis der FritzBox.
Allenfalls ein weiterer Switch könnte nötig werden, falls dir die 4 LAN-Ports nicht ausreichen.

Einen Überblick über weitere VDSL-Modem-Router erhälst du hier:
http://www.vdsl-tarifvergleich.de/vdsl-hardware/vdsl…

Das sind aber alles Geräte aus der „Home-Office-Klasse“. Wenn du was aus der deutlich teureren Profi-Klasse haben willst, dann solltest du mal genauer erklären was du genau brauchst. Von WLAN und VPN über Loadbalancing bis zu (hochwertigen) Firewalls ist da vieles möglich.

Einer der renomierten Anbieter ist hier Lancom.
http://www.lancom-systems.de/Router-VPN-Gateways.42…
http://www.lancom-systems.de/Loesungen.364+M54a708de…

Das sind alles sehr hochwertige Geräte, aber für den Einsatz zu Hause „etwas“ überdimensioniert.

Grüsse max

vorallem da das vdsl und das entertain vlan brauchen und das sauber geroutet werden muss, da gehen kaum rooter

Offengestanden kann ich mit dem Satz von Genius malignus nicht wirklich was anfangen. Was genau wolltest Du mir denn jetzt sagen?
Ich habe inzwischen von einem weiteren wer-weiss-was-Mitglied erfahren das ich hinter den vorhandenen Router nicht noch einen weiteren Router sondern bestenfalls einen Switch schalten solle. Denn es ist in der Tat so das ich am Router alle 4 Plätze belegt habe.

freundlicher Gruß.

Hallo Max 123kl.

ich würde mich freuen wenn ich noch mal von Dir hören würde.

freundlich Gruß

Offengestanden kann ich mit dem Satz von Genius malignus nicht
wirklich was anfangen. Was genau wolltest Du mir denn jetzt
sagen?

Entertain-fähige Router sind angeblich etwas spezieller, da sie wohl VLANs unterstützen müssen. Wobei bei meinem Nachbarn Entertain mit nem 08/15 Router funktioniert, der etwa 5 Jahre alt sein dürfte.

Ich habe inzwischen von einem weiteren wer-weiss-was-Mitglied
erfahren das ich hinter den vorhandenen Router nicht noch
einen weiteren Router sondern bestenfalls einen Switch
schalten solle. Denn es ist in der Tat so das ich am Router
alle 4 Plätze belegt habe.

Jau, dann benötigst du nur einen Netzwerkvervielfacher, mal etwas umgangssprachlich gesagt. Die Dinger nennen sich SWITCH.
Lass den t-Home Receiver an seinem Port am Telekom-Router (meines Wissens soll der ja an einen bestimmten Port dran) und setze z.B. einen 8fach Switch an einen der anderen Ports.
Du hast dann 7 Anschlüsse mehr.
Ich würde heute nur noch „Gigabit“ Switche kaufen, kosten kaum mehr.

Hallo Raake,
hast du denn noch für eine Frage?

Zum Switch hat dir xstrom ja schon präzise geantwortet. Dem kann ich nichts hinzufügen.

Grüsse max

Hallo,

vorallem da das vdsl und das entertain vlan brauchen und das
sauber geroutet werden muss, da gehen kaum rooter

Was mag wohl ein „rooter“ sein? Vielleicht ein Gerät, auf dem man root-Rechte hat? Klingt nach einem Linux- oder Unix-Untersatz und be dem klappt es auch prinzipiell mit VLAN. Hat man jedoch einen üblichen Router ohne root-Zugriff, so wird die Auswahl an Geräten mit VLAN-Unterstützung in der Tat geringer …

Gruß,

Sebastian

oh nein, da wurde ein u und ein o verwechselt… am end noch ein flüchtigkeitsfehler? da braucht man direkt jemand, der einen ot post macht und am besten noch jemand, der ohne fehler ist ( es sei den man lässt seine webseite mal bei w3c checken…)