Wegen der Sanierung unserer Giebelseite muß ich mich wohl von 2 schönen großen (2,5 m) Zuckerhutfichten trennen. Kann ich die evtl. an anderer Stelle neu einpflanzen und vertragen die das? Da es Flachwurzler sind hoffe ich, dass wir die heil aus der Erde bekommen.
Wer kennt sich da aus?
Sollten sie feststellen, dass Ihr gewählter Standort nicht mehr reicht, ist es möglich Ihre Zuckerhutfichte umzusetzen. Achten Sie darauf, dass Sie einen möglichst großen Wurzelballen ausgraben. Damit vermeiden Sie allzu große Beschädigungen. Auch sollten Sie dieses Vorhaben erst im Herbst oder im Frühjahr durchführen. So haben Sie die besten Chancen, dass sie an ihrem neuen Standort wieder anwächst. Für das Gelingen gibt es aber keine Garantie.
MfG
duck313
Kann man verpflanzen. Wichtig ist, möglichst wenig Wurzeln beschädigen, Ein großes Pflanzloch mit guter angereicherter Erde auffüllen, Pflanze einsetzen und sehr feucht halten, auch in der Nacherholungszeit. Eine kleine Düngerzugabe (Blaukorn) ist nicht verkehrt.
Ich habe es vor Jahren auch schon mal gemacht.
Erst ein riesiges Loch graben, mit Wasser füllen, absiekern lassen den Baum reinstellen und mit Erde anfüllen. Darauf achten das die Wurzeln gut eingeschlemmt werden und nicht hohl liegen. Die Erde gut antreten und wässern. Vor dem pflanzen die langen Wurzeln bis etwa einen halben meter vom Stamm abschneiden, so bilden sich neue Saugwurzeln. Immer wieder gut wässern.
Viel Erfolg
Bei mir hat es geklappt.!
Hallo, wenn es Ihnen gelingt eine 2,5 m große Zuckerhutfichte die dort länger als 10 Jahre steht erfolgreich umzupflanzen, machen wir Profis nicht nur einiges, aber auch alles falsch.
Vergessen Sie es , es wird nicht gehen, es sei denn -wie erwähnt- ist diese vor einigen wenigen Jahren bereits verpflanzt worden. gruss,weissnich