Kann ich mein Meerschwein homöopathisch behandeln?

Hallo in die WWW-Expertenrunde

Mein Meerschweinchen hat einen schlimmen Abszess unter dem Kiefer. Ich will es nicht operieren lassen. Das wäre zu viel Stress für das arme Tier. Es gibt doch auch Homöopathie für Tiere. Welches Mittel wäre den empfehlenswert?
Vielen Dank für die Antworten

Hallo,

ich bin zwar weder Tierarzt noch absoluter Homöopathieexperte, aber bei einem Kieferabszess würde ich nicht ausschließlich homöopathisch behandeln. Da muss auf jeden Fall ein Antibiotikum her. Ebenso kommt man nicht um einen chirurgischen Eingriff herum, die Abszesshöhle muss vollständig entleert und gereinigt werden. Die Behandlung kann sich über mehrere Wochen hinziehen. Der Behandlungserfolg hängt auch davon ab, ob der Abszess bereits den Knochen angegriffen, bzw. zerstört hat. Gute Informationen zu einer neueren Behandlungsmethode gibt es hier: http://www.meerschweinchenverein.at/kieferabszess.htm

Die homöopathische Behandlung kann aber begleitend erfolgen. Zur Förderung der Heilung bei OP gibt man Arnica Globuli C 30 1x 2 Globuli vor der OP.

Gute Besserung für den Kleinen.

Tut mir leid, da kann ich leider auch nicht helfen :frowning:. Hab schon länger keine Meerschweinchen mehr.

Hallo,

man kann zusätzlich mit Homöopathie behandeln, aber grundsätzlich sollte man den Abszeß auf jeden Fall öffnen und mit Antibiotika behandeln, das kommt sonst ganz schnell wieder (wenn’s denn überhaupt weggeht). Man kann etwas versuchen, daß heißt irgendwas mit „… Messer“ - das ist ein Mittel, was dafür sorgt das die Abszeßhülle, also die äußere Kapsel aufweicht und entweder geht das dann von allein auf (platzt quasi) oder man kann es dann ganz leicht mit einem kleinen Schnitt eröffnen und spülen - dann kommen da sog. Leukasekegel rein, nachdem es mit Wasserstoffperoxid gespült wurde (muß ja desinfiziert werden). Das kann man dann sogar mit örtlicher Betäubung machen. Hinterher kann man dann als Vorbeugung und auch etwas gegen die Schmerzen neben dem Antibiotikum und auch dann noch länger Traumeel geben, aber um eine Eröffnung kommt man nicht rum - das sind tierische Schmerzen und da muß auf jeden Fall schnell was gemacht werden, sonst ist das mehr Streß als jeder TA-Besuch.

Viel Erfolg und gute Besserung! :smile:

Hallo,
mir tut es sehr leid, aber ohne OP kann man das Meerschweinchen nicht heilen. Da hilft auch keine Medizin mehr. Die OP ist teuer und sehr aufwendig in der Nachbetreuung. Außerdem stehen die Chancen auch nach einer OP sehr schlecht, wenn die Ursache des Abszesses ein Zahnproblem ist. Falls sich in der Wunde ein Fremdkörper befindet, sind die Chancen ganz gut.
Bitte gehe mit dem Meerschweinchen zum Tierarzt und laß den Kiefer röntgen. Dann kann man die Ursache herausfinden und schauen, ob bereits der Kiefer befallen ist.
Tut mir leid, daß ich dir keine besseren Nachrichten geben kann.
Du MUSST auf jedenfall was tun, alles andere ist Tierquälerei.
Gute Besserung ! LG

Hallo Timna,

das hört sich aber nicht gut an… Je nachdem wo der Abszeß sitzt kann das auh gefährlich werden. Ich denke, ein Tierarzt sollte das Schweinchen untersuchen und dann mit Dir entscheiden, ob der Abszeß eröffnet oder operiert werden muss. EIn Behandlungsversuch mit Salben ob Homöopathie oder nicht kann ja erwogen werden, wenn keine akute Entlastung des Abszeß erforderlich ist: schließlich kann ein Abszeß auch nach innen aufgehen, dann ists die Lage noch viel viel schlimmer. Meine Meinung ist daher eine Vorstellung beim Tierarzt.

viele Grüße und alles Gute für das Schweinchen

ps hatte mal ein Schweinchen 5Jahre alt mit Tumor an der Brustleiste, Haselnussgross. Hat die OP und alles gut überstanden, ist noch 2,5 Jahre fröhlich rumgesprungen

Hallo, das kannst Du natürlich. Ich habe Dir eine Seite kopiert, steht da für Hunde, gilt auch für andere Lebewesen. Die Potenzen wären aber sogenannte D-Potenzen z.B. D6 die anzuwenden wären. Für ein Meerschweinchen Globuli verwenden und in ein Stück Apfel stecken, das wird es wahrscheinlich fressen. So ein Abzess kann so und so aussehen, hart, weich, mit Fieber, daher die Übersicht der verschiedenen Mittelzu den entsprechenden Symptomen. Schau Dir an was bei Deinem Meerschweinchen am ehesten zutrifft.
Wenn der Abzess aufgeht, würd ich auf jeden Fall noch eine Zeit lang Silicea weitergeben. Globuli gibt es in guten Apotheken zu bestellen.Akut gibt man 3 - 5 mal täglich 2 Globuli. Falls Du noch Fragen hast bitte mailen. Bitte gib auch einfach mal einen Bericht durch, wofür Du Dich entschieden hast. Viele Grüße M.M.

Tollkirsche
Atropa bella donna L.

Ein Abszeß ist eine Entzündungsform, die mit einer mehr oder weniger starken Eiterbildung einhergeht. Es ist eine unter der Haut gelegene Eiteransammlung, die sich in einer (vorher nicht vorhandenen) Gewebehöhle befindet. Äußere Abszesse werden durch Fremdkörper wie Glassplitter, Nägel und Grassamen aber auch durch Bisse verursacht. Abszesse im Inneren des Körpers können nach Allgemeininfektionen auftreten und dort unbemerkt über längere Zeit bestehen.

Anzeichen eines Abszesses
Ein Abszeß zeigt sich in den klassischen Entzündungszeichen, wie Rötung, Hitze, Schmerz, Schwellung und Eiterbildung. Die Berührung der entzündeten Stelle ist für den Hund schmerzhaft. Als Begleitsymptome können Lustlosigkeit, Appetitmangel oder auch Fieber vorhanden sein. Der Abszeß zeigt sich zuerst als eine schmerzhafte Verdickung, die später etwas weicher wird und schließlich von selbst aufplatzen kann.

Hinweis:
Dieser homöopathische Ratgeber erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Sollte sich bei Ihrem Hund keine baldige Besserung einstellen, so scheuen Sie sich nicht, den Tierarzt oder Tierheilpraktiker aufzusuchen. Der Inhalt dieser Internetseiten ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt und soll keinen Ersatz für professionelle
Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete Tierärzte und Tierheilpraktiker darstellen.

Name

Beschreibung

Belladonna C30

Der Abszeß mit dem darin liegenden Eiter entwickelt sich schnell und weist eine starke Rötung (fast signalrot) auf. Es besteht beim Vorhandensein für den Hund eine ausgesprochene Schmerzhaftigkeit. Der Hund lässt kaum eine Berührung an diesem Abszeß zu, er reagiert sofort mit Abwehrbewegungen und kann mitunter auch einmal vor Schmerz zubeißen. Die starke Rötung weist im Allgemeinen schon auf Belladonna hin.
>> online bestellen

Hepar sulfuris D12

Besteht der Abszess schon länger und weist dieser in der Tiefe eine deutliche Fluktuation (hin- und herschwanken von Flüssigkeit) auf, kann das ein Zeichen für Hepar sulfuris sein. Wie bei Belladonna besteht eine starke Schmerzhaftigkeit. Es entsteht der Eindruck, als wäre der Reifungsprozess des Abszesses verzögert. Hepar sulfuris, beispielsweise D6 öfters verabreicht, fördert die Eiterabildung und läßt den Abzeß reifen bis er sich von selbst öffnet. Siehe auch Analbeutelerkrankung!
>> online bestellen

Lachesis C30

Hier liegt eine Tendenz zur Sepsis (allgemeine Blutvergiftung) vor. Es besteht ein schlechtes Allgemeinbefinden mit einer Erhöhung der Temperatur. Die Tiere verweigern das Futter. Die Absonderung der lokalen Infektion ist schmierig, blutig und eitrig. In einem solchen Fall ist eine C30 öfters verabreicht sinnvoll. Wird eine XM (Hochpotenzen sollten in den Händen von Tierärzten und Tierheilpraktikern bleiben) einmalig gegeben, müßte sich eine deutliche Besserung des Allgemeinbefindens bereits nach 12 bis 24 Stunden einstellen. Auch Pyrogenium zusammen mit Lachesis haben sich in der Praxis gut bewährt. Dr. G. Borschel schreibt, dass Lachesis besonders gut bei Katzen wirkt. Ich kann dies nur bestätigen, die Katze einer Freundin hat sich nach einer Gabe Lachesis sehr gut erholt.
>> online bestellen

Mercurius solubilis C6

Mercurius solubilis ist günstig bei Entzündungen, die mit einer drohenden Eiterung einhergehen. Das Homöopathikum wird auch vielfach als unterstützende Arznei bei Pyodermien (eine durch Bakterien verursachte Hautinfektion) verabreicht. Es bestehen blutige, nässende Wunden, die kurz davor stehen, in eine Eiterung überzugehen. Die Wunde ist durch die Entzündung stark geschwollen; das Sekret ist übelriechend. Siehe auch Analbeutelerkrankung!
>> online bestellen

Myristica sebifera D12

Der Abszess wird immer größer und weicher und dennoch verzögert sich das spontane Aufplatzen des Eiters. Das sogenannte „homöopathische Messer“, in einer D3 mehrmals am Tage verabreicht, kann hierbei gute Dienste leisten. Myristica sebifera (Talgmuskatnußbaum) ist ein schlanker Baum der in Zentral- und Südamerika beheimatet ist. Es ist ein Mittel von großer antiseptischer Kraft und fördert den Reifungsprozess von akuten Eiterungen. Das Homöopathikum kann gut mit Lachesis kombiniert werden. Vor allem Katzen sprechen bei Vorhandensein von Abszessen gut auf Lachesis an.
>> online bestellen

Pyrogenium C30

Pyrogenium wird dann unterstützend eingesetzt, wenn eine Sepsis droht. Es kann hohes Fieber mit langsamem Puls oder kaum Fieber mit niedrigem Puls vorliegen. Das Wundsekret weist eine blasse bis grünliche Farbe auf und hat einen fauligen Geruch. Es besteht ein schlechtes Allgemeinbefinden. Das Mittel kann gut mit Lachesis kombiniert werden. Pyrogenium öfters verabreichen bis eine Besserung eintritt. Maximal 4 bis 5 Gaben.
>> online bestellen

Silicea D 12

Besonders bei schlechter Heilungstendenz fördert Silicea die Ausheilung von Abszessen. Fühlt sich der Abzess kalt an und ist wenig schmerzhaft, dann ist Silicea das Mittel der Wahl. Auch wiederkehrende Abszesse mit dünnflüssigen Sekret fallen unter dieses Mittel. Zur völligen Ausheilung - wenn vorher Hepar sulfuris verarbreicht wurde und der Eiter sich entleert hat - hat sich Silicea in einer C30 sehr gut bewährt. Langwierige Fisteln (Verbindung zwischen einem Organ und der Körperoberfläche) benötigen oft Silicea! Siehe auch Analbeutelerkrankung!
>> online bestellen


Weiterführende Literatur zum Thema Homöopathie!

Homöopathie für Hunde

Hallo Timna,

mit einem Abzess würde ich dir dringend davon abraten es selbst zu behandeln. Ob du es operieren lassen möchtest oder nicht ist deine Entscheidung.Aber vielleicht hast du einen Tierarzt in deiner nähe der homöopatisch behandelt

Entschuldigung für die späte Antwort, aber ich bin hier eigentlich nicht aktiv. Ich bin medizinisch nicht bewandert, kann mir aber nicht vorstellen, dass Homöopathie in so einem Fall helfen kann. Für alle Fragen rund ums Meerschweinchen empfehle ich diebrain.de und meerschweinforum.de