Kann ich mein MIDI-Klavier als Computer-Tastatur benutzen?

Ich habe mal gehört, man kann sien MIDI-Keyboard an den Rechner anschließen und dann mit einem Treiber als Tastatur installieren, so dass man nach einem bestimmten Muster damit schreiben kann.

Nach etwas eingewöhnung könnte man eine akzepptable „Tipp“-geschwindigkeit erreichen und so würde man dann beim Arbeiten am Computer seine Fingerfertigkeiten auf dem Klavier trainieren.

Ich könnte mir vorstellen dass man z.B das Klavier in zwei Hälften teilt und dabei auf der linken Hälfte innerhalb einer Oktave (12 Tasten) die eine Hälfte des Alphabets unterbringt und in der rechten Klavierhälfte die restlichen 11 Buchstaben und das Leerzeichen.

Man könnte dann noch seltene Buchstaben (Q,P,F,W,X,V,K,Y) weglassen und stattdessen Enter, Space, Backspace und Modifier-Keys auf die freien Tasten legen um weitere Zeichen zu erreichen, auch Links, Rechts,Hoch und Runter muss gut erreichbar sein.

Hallo,

ich bin keine Expertin für diese Frage, sorry.
Viel Erfolg!
Grüße
Gabby

Mal sehen, ich habe diesen thread gefunden: http://stackoverflow.com/questions/5928061/using-a-p…

allerdings ist dort keine direkte lösung, die ein Computer-Laie ausführen könnte bei

Man (sofware) kann alles. Ich weiss aber nicht wozu. Kenne auch kein fertiges Programm.

Hallo rubo77,
natürlich geht das, und der Phantasie sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Wenn Sie die erforderliche Musse haben, dann stöbern Sie doch einfach mal in der Bibliothek des Instituts für Arbeitswissenschaft an der TU Darmstadt. Wir hatten dort in den 90er Jahren eine Studienarbeit, die eine QWERTZ Tastatur auf zwei Mäusen mit jeweils 3 Tasten emulierte. Die Arbeit konnte nachweisen, dass die Beanspruchung der Hand-Arm-Nacken Muskulatur geringer war als beim Tippen mit einer QWERTZ Tastatur, obwohl nach kurzer Eingewöhnung die Leistung beider Lösungen vergleichbar war. Damals gab es auch einige wenige Anbieter, wenn ich mich richtig erinnere war auch 3M mit von der Partie. Auf jeden Fall haben sich solche Lösungen nicht durchgesetzt, vermutlich da sie lernintensiver sind. Das programmieren eines entsprechenden Treibers für die MIDI Schnittstelle sollte keine grossen Probleme bereiten. Mit Gruss, fromadelaide