Ich habe mal gehört, man kann sien MIDI-Keyboard an den Rechner anschließen und dann mit einem Treiber als Tastatur installieren, so dass man nach einem bestimmten Muster damit schreiben kann.
Nach etwas eingewöhnung könnte man eine akzepptable „Tipp“-geschwindigkeit erreichen und so würde man dann beim Arbeiten am Computer seine Fingerfertigkeiten auf dem Klavier trainieren.
Ich könnte mir vorstellen dass man z.B das Klavier in zwei Hälften teilt und dabei auf der linken Hälfte innerhalb einer Oktave (12 Tasten) die eine Hälfte des Alphabets unterbringt und in der rechten Klavierhälfte die restlichen 11 Buchstaben und das Leerzeichen.
Man könnte dann noch seltene Buchstaben (Q,P,F,W,X,V,K,Y) weglassen und stattdessen Enter, Space, Backspace und Modifier-Keys auf die freien Tasten legen um weitere Zeichen zu erreichen, auch Links, Rechts,Hoch und Runter muss gut erreichbar sein.