Kann ich meinen Mops alleine lassen?

Hallo liebe Experten,
Ich habe hier einen einjährigen süßen Mops zuhause.
Erst mal nur auf Probe, doch weiß ich schon das ich den süßen Fratz behalten möchte.
Wir arbeiten 8 Stunden am Tag, geht das denn mit dem Moppel?
Kann ich ihn so lange alleine lassen?
Ich bin total unsicher ob das denn nicht sehr schlimm für den kleinen wäre…
Weggeben möchte ich ihn nicht, da ich nicht will das er in falsche Hände Gerät…
Vielen Dank schon mal im voraus

MopsMami

Hallo MopsMami

Es ist grundsätzlich ke

Hallo MopsMami

Es is grundsätzlich kein Problem Hunde allein zu lassen. Wir müssen ja alle arbeiten gehen.

Aber: Beachtet man das der Hund ein Rudeltier ist sollten dabei folgende Dinge beachtet werden:

  1. Länger als 5 Std. ist schon nicht normal. Nach spätestens 5 Std. sollte der Hund wieder Kontakt zum Rudelführer haben. (Mittagspausengassi 1 Std.)
  2. diese 5 Std. Kann man auf maximalst 7-8 Std. Heraustrainieren. Dies braucht ca. Ein halbes Jahr wenn man die Zeit des alleine seins langsam erhöht.
  3. die max. 8 Std. beeinhalten den Arbeitsweg!!! D.h. 8 Std. Vom zuziehen der Tür bis aufschließen der Tür!
  4. wenn der Hund dann soooo lange alleine geblieben ist, sollte er aud keinen Fall den Rest vom Tag nochmals alleine gelassen werden! (Einkaufen? Arzttermine?)

Viele, viele Menschen beachten nicht das der Hund ein Rudeltier ist. Wenn ihr mit Arbeitsweg tatsächlich nachher 9 Std. Außer Haus seid. Keine Mittagspause machen könnt und den Moppl nicht zur Arbeit nehmen könnt muss ich leider sagen, tut ihr dem kleinen nichts gutes wenn ihr in trotzdem behalten wollt :frowning:(((

Er wird Leiden auch wenn der Mensch davor gern die Augen verschließt.

Guten Tag,liebe Mopsfreundin!
Dein Mops ist ein Herdentier und will immer bei seiner Herde bleiben.Wenn er alleine bleiben soll,muss er das erst lernen wie Du auch.Ihr müsst trainieren!!! Fange ganz klein an: gehe für ca zwei Minuten aus dem Zimmer,schließe die Tür,ohne dich um ihn zu kümmern. geh zurück und tue so als wäre das ganz normal. Keine Begrüßung, keine Beachtung!!Nun vergrößere den Zeitraum der Abwesenheit immer ein wenig mehr und das mehrmals am Tag. Ihr werdet lernen ohne den Anderen auszukommen,ganz normal. Denke daran,auch der süßeste Mops muss Regeln lernen für dias Zusammenleben. Du auch.Versuche dem Mops alle 'Regeln spielerisch bei zu bringen. Viel Erfolg beim Üben, keine Strafen nicht hauen!Hauen bricht Vertrauen!!! Konsequenz ist gefragt.

Vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Momentan wohnt der kleine unter der Woche bei seinem „Noch-Besitzer“, ich habe ihn an den Wochenenden. Ist denn der gewünschte lern Effekt dann auch da?
2minuten alleine lassen gestalten sich schon recht schwierig, denn er winselt, jault und kratzt an der Tür wenn ich diese vor ihm verschließe… Bleibe ich hinter der Türe stehen und Sage dann laut „Nein“ hört er kurze zeit auf, fängt aber wieder damit an… Länger als 1 Minute haben wir es noch nicht geschafft…
Böse ist er allerdings nie auf mich, sobald ich die Türe wieder öffne, springt er hoch und freut sich riesig mich zu sehen. Danach lässt er mir keine Chance eine Türe zwischen uns zu zumachen, er weicht mir keinen Schritt von der Seite und begleitet mich überall hin mit…
Da ich noch absolut keine Erfahrung mit Hunden habe, bin ich etwas ratlos…

Danke für die schnelle Antwort.
Also 7-8 Stunden sind wir höchstens weg. Meine Mutter könnte in der Mittagspause kommen und kurz nach dem kleinen schauen(aber keine ganze Stunde), allerdings ist auch nicht garantiert das sie jeden Tag kommen könnte…
Jeden zweiten Tag gehe ich um 10:30 aus dem Haus und um spätestens 17 Uhr kommt jemand nachhause. An den anderen Tagen ist er ab 7:30 alleine, da komme ich dann schon um 14:30…also ohne meine Mutter sind es in jedem fall 7 Stunden…
Sein „Noch-Besitzer“ meinte, der könnte das locker schaffen, das würde nur ein paar Tage dauern. Ich bin mit nicht sicher da ich meinem Schatz absolut nichts Böses will sondern im Gegenteil nur das beste

Das kenne ich alles,glaube mir,ich habe eine sehr lange Erfahrung mit Hunden.Spiele viel mit dem Hund, er muss Vertrauen zu Dir bekommen, er muss wissen was Du willst. Übe das Alleinelassen konsequent und ohne kommandos vor der Tür,geh weg von der Tür in einen anderen Raum. Beachte den Hund beim Zurückkommen nicht! Er soll lernen das alles ganz normal ist. Der Lerneffekt tritt in jedem Alter bald ein ,aber je jünger der Hund,je eher. Viel Spass

Ich verstehe das es sehr schwer ist hier eine gute Entscheidung für alle zu treffen.

7 Std. Kannst du tatsächlich antrainieren. Nur bedenke dann für die Zukunft (gaaanz wichtig):

Du kommst nach 7 Std. Von der arbeit Heim. Möpschen lag 7 Std. rum und hat sehr lange auf dich gewartet. D.h. Nach der Arbeit kommt sofort der Hund.
Großes Gassi, ganz viel Aufmerksamkeit, Spielen, Liebe, kuscheln. Und wenn das dann erledigt ist, hast du noch ein bisschen Zeit am Tag für dich und deine Aufgaben.

Sei dir einfach dessen bewusst das ihr platt vom Tag Heim kommt und der Hund aber voll mit Energie geladen auf euch wartet, sich freut und Aufmerksamkeit will.

Es wird anfangs furchtbar schwer sein. (War bei mir auch so) aber nach einem halben Jahr pendelt sich solch ein Tagesablauf auch ein.

Und merk dir dann auch. Er ist erst ein Jahr alt. Er ist ein Kind :smile:
Kinder haben Energie im Überfluss :wink:

Unterschätz die Arbeit einfach nicht. Job, Haushalt, Termine und Hund ist eine wahnsinnige Verantwortung. Beiß dich da durch und vergiss niemals, ein Hund hat nur dich. Wenn du nicht willst geht es dem Hund nicht gut.

Mach dir viele Gedanken dazu. Und sei dir bewusst: Wenn der Mops bleibt verändert sich dein Leben um 180 Grad.

PS: Facebook Mopsgesindel und Facebook Mopsliebende. Da triffst du auch in deiner Nähe andere Mopsbesitzer :smile: das wird deinen kleinen freuen!

Liebe Ella,

ich kann gut verstehen, dass Du das Möppelchen behalten möchtest aber keinesfalls darfst Du einen Hund und schon mal gar keinen Mops 8 Stunden alleine lassen!!! Das ist einfach zu lange. 4 Stunden ist das Maximum, in Ausnahmefällen mal 5 Stunden. Alles andere ist Tierquälerei, entschuldige meine extreme Ausdrucksweise aber man muss es so drastisch formulieren. Ein Hund ist ein Rudeltier und gerade die sensiblen Möpse brauchen Geselleschaft. Meine Lotte und ich sind fast immer zusammen, für mich glücklicherweise kein Problem, da ich zu Hause arbeite. Lotte bleibt auch ohne Probleme alleine (ok, sie hat noch zwei Katzen zur Bespaßung :smile: ) aber trotzdem lassen wir sie fast nie länger als 4 Stunden alleine. Hast Du nicht vielleicht jemanden, der mal nach ihm sehen könnte oder der ihn nach ein paar Stunden holt oder zumindest spazieren geht? Vielleicht findest Du ja jemanden, der auch Mopsbegeistert ist und sich freut, für das Tier stundenweise da zu sein? Eine ältere Dame vielleicht, die froh ist, sich zu kümmern aber keinen eigenen Hund möchte? Es gibt viele Möglichkeiten, sicher findest Du eine Lösung. Ich wünsche Dir von Herzen das sich eine findet. Du weißt ja: ein Leben ohne Mops ist möglich aber sinnlos…aber ein Möpschen so lange alleine lassen das geht nicht!
Alles Liebe für Dich und das Möppelchen wünscht Dir Claudia

Liebe Claudia,
Danke für deine Antwort!
Ich habe eine Lösung gefunden, wie ich meinen süßen behalten kann! Er ist tagsüber bei einer Freundin. Sie nimmt ihren eigenen Mini Chiwawa mit in’s Geschäft (sie ist selbstständig daher geht das ohne Probleme) mein Romeo versteht sich prima mit ihrer kleinen Püppi. Wenn ich ihn Zuhause habe, lernen wir in Mini Schritten das alleine sein. Wenn er es dann irgendwann kann, wird er höchstens 5 Stunden alleine bleiben, dann komme ich für eine halbe Stunde (verlängerte Mittagspause, mein Chef hat es zum Glück genehmigt) und dann wären es nochmal 3 Stunden bis jemand Heim kommt. Meinst du, mein plan könnte so funktionieren?
Ganz liebe Grüße und einen tollen Start in den Tag
Ella & Romeo

Guten Morgen Ihr zwei :smile:

das hört sich doch super an! Ich denke, so wäre es kein Problem. Ich freue mich sehr für Dich und den kleinen Möppel!

Ich wünsche Euch ein wunderbares Leben und so viele schöne Momente wie ich mit Lotte habe. Und nicht wundern, so agil wie er vielleicht heute noch ist, mit ca. 3 Jahren werden Möpse wesentlich ruhiger.

Alles Liebe für Euch!
Claudia