Kann ich mir die Kita selbst aussuchen?

Ich habe folgendes Problem:
Meine Partnerin und ich planen einen Umzug nach Wernigerode. Mit dabei ist auch unser vierjähriges Mäuschen.

Momentan geht sie in eine KITA in unserem jetzigen Wohnort. Dort soll sie auch weiterhin betreut werden, da auch dort die Abholung durch den Verwandtenkreis um einiges günstiger ist.

Kennt jemand für mein Problem eine Lösung oder kann mir einen Tipp geben, wo ich im Netz selbst mal schauen kann?

Vielen Dank

Meine Partnerin und ich planen einen Umzug nach Wernigerode.
Mit dabei ist auch unser vierjähriges Mäuschen.

Na, wie gut, daß ihr sie nicht zurücklassen wollt… :wink:

Momentan geht sie in eine KITA in unserem jetzigen Wohnort.
Dort soll sie auch weiterhin betreut werden, da auch dort die
Abholung durch den Verwandtenkreis um einiges günstiger ist.

Kennt jemand für mein Problem eine Lösung

Du solltest Dein Problem ein wenig konkretisieren. Wer und warum hat denn etwas dagegen, daß sie in ihrer bisherigen Kita bleibt? Mir zumindest ist nicht bekannt, daß es irgendwo einen Zwang gibt, sein Kind in eine bestimmte (örtliche) Kita zu schicken. Dies kenne ich nur von der Grundschule.

Gruß Stefan

Hi Jonas,

Kennt jemand für mein Problem eine Lösung

Welches Problem denn?
Ich meine, für jeder ist doch klar, dass wenn ihr umzieht, ein neues KiGa braucht. Wenn Ihr das nicht wollt und schon dafür gesorgt habt, dass das Kind abgeholt wird, wo ist das Problem?

Schöne Grüße,
Helena

Hallo an euch beide…

Das Problem sehe ich darin, dass mir in dem Behördendschungel gesagt wird, dass die alte Gemeinde nicht mehr für die Betreuung zuständig ist und ich mir bei meiner neuen Heimatgemeinde einen Platz suchen soll.

In welchem Gesetz kann man schauen, welche Möglichkeiten wir hier haben?

Danke schon im Vorraus.

Hallo Jonas,

Momentan geht sie in eine KITA in unserem jetzigen Wohnort.
Dort soll sie auch weiterhin betreut werden, da auch dort die
Abholung durch den Verwandtenkreis um einiges günstiger ist.

Kennt jemand für mein Problem eine Lösung oder kann mir einen
Tipp geben, wo ich im Netz selbst mal schauen kann?

also, wenn da die jetzige Gemeinde sich querstellt, kann das durchaus daran liegen:

KiTas arbeiten nicht kostendeckend. Das wäre für die Eltern nicht bezahlbar. Also schießt die Gemeinde zu den Kosten zu.

Das Steueraufkommen für eine Gemeinde wird unter anderem aus der Einkommensteuer, die von den Einwohnern der Gemeinde bezahlt wird, berechnet.

Daher hat die Gemeinde ein berechtigtes Interesse daran, dass kommunale Zuschussbetriebe nicht von Einwohnern anderer Gemeinden benutzt werden. In Situationen, wo dies nicht immer vermeidbar ist (zum Beispiel kommunale Schulen, die im ganzen Landkreis als einzige eine bestimmte Fächerkombination anbieten) werden gerne sogenannte Finanzausgleiche berechnet/gezahlt.

Sollte ein solcher Gemeindefinanzausgleich zwischen Deiner jetzigen Gemeinde und Wernigerode nicht bestehen, oder sollte dieser die KiTas nicht mit erfassen, so ist die ablehnende Haltung Deiner jetzigen Wohngemeinde nicht zu beanstanden.

Gruß, Karin

Hallo an euch beide…

Das Problem sehe ich darin, dass mir in dem Behördendschungel
gesagt wird, dass die alte Gemeinde nicht mehr für die
Betreuung zuständig ist und ich mir bei meiner neuen
Heimatgemeinde einen Platz suchen soll.

In welchem Gesetz kann man schauen, welche Möglichkeiten wir
hier haben?

Hi, KUmax hat doch eine sehr fundierte Antwort gegeben.
Man kann die Frage (fiktiv abgewandelt) aber noch ins Rechtsbrett stellen, evtl. hat da jemand Hinweise zu einem entsprechenden § im SGB.
Wenn nicht, sollte man sich an einen FA für Sozialrecht wenden.
MfG ramses90

Danke schon im Vorraus.