Kann ich mit einem 32V Solarmodul einen 12V Akku laden

Hallo
ich habe ein 240W Solarmodul geschenkt bekommen mit einer Leerlaufspannung von 39V und einer Nennspannung von 32V. Des Weiteren besitze ich einen 12V Akku.

Versuchsweise hatte ich einfach mal die Solarzelle mit einer in Reihe geschalteten Diode an den Akku geklemmt. Die Spannung am Solarmodul ist dann auf ca.14V eingebrochen. Der Strom lag bei 7,5A. So wie der Nennstrom auf dem Typenschild angegeben ist.

Ist es nun theoretisch möglich mit dem Solarmodul den Akku zu laden oder würde die Solarzelle überhitzen bzw. anderweitig Schaden nehmen?

Mojn,

ich habe ein 240W Solarmodul geschenkt bekommen mit einer
Leerlaufspannung von 39V und einer Nennspannung von 32V. Des
Weiteren besitze ich einen 12V Akku.

Es handelt sich vermutlich um einen Bleiakku?

Versuchsweise hatte ich einfach mal die Solarzelle mit einer
in Reihe geschalteten Diode an den Akku geklemmt. Die Spannung
am Solarmodul ist dann auf ca.14V eingebrochen. Der Strom lag
bei 7,5A. So wie der Nennstrom auf dem Typenschild angegeben
ist.

Wie zu erwarten…

Ist es nun theoretisch möglich mit dem Solarmodul den Akku zu
laden oder würde die Solarzelle überhitzen bzw. anderweitig
Schaden nehmen?

Das Solarmodul wird bei korrekter Polung nicht beschädigt, aber dafür der Akku, wenn du keinerlei Ladeüberwachung und -steuerung vorsiehst! Das kann auch mal zur Knallgasexplosion führen, wenn der Akku unkontrolliert überlädt und gast.

Zudem verschenkst du massig Leistung, weil du 20 V Spannung verschenkst. Je nach Akkukapazität könnte also deutlich schneller geladen werden, wenn ein vernünftiger Laderegler dazwischen hängt.

MfG,
Marius

Klingt eher nach einem 24 Volt Solarpanel. Kein Typenschild dran Am Panel? Ohne einen Laderegler dazwischen ist das gefährlich, weil es die Batterie überlädt.
Ein Laderegler ist auch günstig zu bekommen in der Bucht oder sonstig und die meisten können 12 und 24V automatisch.

Hi, du brauchst dafür einen MPPT Solarladeregler, der macht dir dann aus den 8A Ladestrom ca. das doppelte bei korrekter Ladespannung,

Dein Akku sollte also mindestens 75-80 Ah haben damit er bei dem starken Ladestrom keinen Schaden nimmt, und sich mit einem 1/5 der Kapazität laden lassen, oder eben eine höhere Kapazität haben.

zb.: sowas hier, ist zwar etwas überdimensioniert aber eine gute Marke
http://www.prevent-germany.com/de/laderegler-victron…

Nimm keinen aus Hirschau, da hat mir einer meine Sonnenscheinakkus geschrottet.

OL

Moin Moin
also ich besitze einen Bleigelakku mit 135Ah / 12V.

Mein Grundgedanke war, einfach einen Schwellwertschalter zu basteln der z.B. bei 14,4V Das Solarmodul vom Akku trennt. Noch eine Diode in Reihe zum Solarmodul damit Nachts die Spannung nicht vom Akku zurück in die Zelle Fließt. Daher fragte ich ob ein Solarmodul mit 32V dies auf Dauer verkraftet.

Hi, damit verschenkst du natürlich mehr als 50% der Leistung deines Solarmodules,
da du ja dann wirklich nur mit max-8Ah lädst.

14,4 wäre nur von Zeit zu Zeit anzuwenden, bzw.
ist aber eben von deiner Anwendung und dem Datenblatt deines Akkus abhängig.
Passieren wird dem Akku nichts, wenn mit höherer Spannung bis zulässiger Ladeschlußspannung geladen wird.
Allerdings wird je nach Hysterese dein Eigenbauregler oft aus und einschalten, da die hohe Eingangsschaltung die Spannung verfälscht, sobald getrennt ist wird dir der Akku die Akkuspannung wieder um einige zehntel Volt absenken um letztlich ewig nicht richtig voll zu werden.
Alternativ gäbe es für Experimentierfreudige aber auch MPPT Regler um 40-50 Euro bei Ebay, so einen Billigregeler würde ich dann aber einige Zeit zumindest den ersten Ladezyklus manuell beobachten ob er wirklich richtig regelt.

OL

Hallo,
es ist in diesem Fall besser zwei identische Akkus in Reihe, also 24V Nennspannung, zu schalten. Die verschenkte Leistung bei 12V wird auf Dauer das Solarpanel thermisch überlasten. Wenn das Geld knapp ist kannst du eine Auto- Scheinwerferlampe 12V / 55W in Reihe zum Akku schalten und und verbrätzt auf diese Art die überschüssige Leistung.

Hi,
Und diese Lampe brennt dann durch wenn der Akku leer ist
da Sie dann 20 bis 25 Volt abbekommt…

Das Modul wird nicht mehr geschädigt, als bei Nichtbenützung )bei Abschaltung)
OL

Wenn Dir die Verluste egal sind, auf denen hier alle rumreiten, mach das mit deinem Schwellwertschalter. Das Modul schädigst Du nicht, deine Batterie wird allerdings nicht „geschützt“, was bei einer Batterieüberwachung (Lade-/Entladeregler) der Fall wäre.

Mit einem MPP(t) - Laderegler bekommst Du erheblich mehr Leistung in die Batterie, bei gleicher Einstrahlung auf dem Modul.

Aber das Modul schädigst Du NICHT.

mfg tugu

Ausfallsicherheit geprüft?
Hallo Tom,
wenn Du so eine Schaltung selbst bauen willst, hoffe ich, dass Du genau weißt, was Du tust, denn ein explodierender Blei-Akku ist kein Spaß.
Im Grunde musst Du ( Dir ) nachweisen, dass jeder Ausfall eines der verwendeten Bauteile zu Stromlosigkeit führt, auch der kombiniert Ausfall mehrerer Bauteile.
Schließlich trägst Du die Verantwortung allein.
Eine andere Möglichkeit wäre, die Gefahr durch die eventuell explodierende Batterie gering zu halten :wink:
Freundliche Grüße
Thomas

Hallo,
Danke für die zahlreichen Antworten und Kommentare. :smile:
Ich hab mich im Internet noch etwas belesen und werde mich nun für einen MPPT Laderegler entscheiden. Da dies anscheinend wirklich die sicherste und vorallem effektivste Methode ist.

Grüße Tom

Hallo 
das Solarmodul kann für die Ladung des 12V Akkus verwendet werden.
Es gibt sehr preiswerte elektronik Regler z.B. bei Conrad mit deren hilfe die 32V auf 12V reduziert werden können.
Zum laden des Akkus mus der Strom begrenzt werden. Ich lade meine Auto Batterien mit einem Strom von 1 - 1,5A das reicht um den Akku über Nacht voll zu laden.
Zu empfehlen ist aber ein prov. Laderegler.
Gruß K.H.

Zum laden des Akkus mus der Strom begrenzt werden. Ich lade
meine Auto Batterien mit einem Strom von 1 - 1,5A das reicht
um den Akku über Nacht voll zu laden.

Wie lange mag wohl bei dir Nacht sein?

OL

und was ist ein provisorischer Laderegler???

mfg tugu

vielleicht hat er ein Foltsyndrom…