Ich habe letztes Jahr meinen Riester Vertrag abgeschlossen (DWS Premium). Da die Abschlußkosten in den ersten 5 Jahren sehr hoch sind, dachte ich diese reduzieren zu können wenn ich meine mtl. Zahlung jetzt reduzieren. Habe ich einen Denkfehler oder geht das?
Klassischer Denkfehler. Denn jedes Mal wenn die Beiträge wieder angehoben werden, wird der Teil, der als Mehrbeitrag entsteht, als Neuabschluss gehandhabt.
Somit wären die jetzt schon für den „hohen“ Beitrag gezahlten Abschlusskosten bei der späteren Wiederanhebung nochmals zu tragen und dann hätten Sie doppelt bezahlt.
Wenn Sie mir Ihre Vertragsdaten zur Verfügung stellen, kann ich unverbindlich für Sie einen Anbietervergleich durchführen und ggfls. ein kostengünstigeren (dadurch höherer Sparanteil) Anbieter finden.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Danke für die schnelle Antwort. Dann bleibt mir nichts anderes übrig als ihn weiterzubezahlen.
Auf ihr Angebot möchte ich dann nicht eingehen.
Hallo,
da muss man in die Vertragsbedingungen schauen -ist bankspezifisch- am besten die Kundenhotline anrufen.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
nein, da automatisch bei einer späteren Erhöhung der Beiträge, dann wieder die höheren Abschlußkosten fällig werden. Also wäre es nur aufgeschoben und nicht aufgehoben.
lg vom Chiemsee
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Tolle Idee, Dr.Kobra… hat eigentlich nur 2 Haken …
-
Beitragsreduzierung bedeutet auch Verlust/Teilverlust der staatlichen Förderung… also wöfür dann Riester- und nicht Basisrente ??
-
Jede spätere Prämienerhöhung wird von der Versicherungswirtschaft auch mit Gebühren „begleitet“ … dann kommen die eben später drauff.
Der Ansatz heisst nicht, wann Gebühren … sondern wie hoch. Das bedeutet Anbieter vergleichen, der Kostenstruktur nach…
Allerdings: Wenn ein kostengünstiger Vertrag hinterher nicht die Renditeleistung bringt… ein „teuerer“ Vertrag aber schon … was hätten Sie dann gespart??
Es ist die Mischung aus Kostenstruktur und Anlageinstrument und vor allem die Auswahl des Beraters incl. Beratungsprotokoll …
noch eine Frage zum Schluß: Sind Sie zufällig der selbstlose Samariter, der sein Arbeitsleben über keine Kosten verursacht… sprich: kein Gehalt bezieht ??
Na dann … sollten die anderen auch nix verdienen dürfen … so ist’s richtig …
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
ja, das geht.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
wir sollten telefonieren!!! Wie kann ich Sie erreichen?
Matthias Meyer
Ich habe letztes Jahr meinen Riester Vertrag abgeschlossen
(DWS Premium). Da die Abschlußkosten in den ersten 5 Jahren
sehr hoch sind, dachte ich diese reduzieren zu können wenn ich
meine mtl. Zahlung jetzt reduzieren. Habe ich einen Denkfehler
oder geht das?
Ja das geht, aber was spricht gegen die Abschlußkosten? Sie müssen doch sehen, dass Sie später genügend Rente haben. Freundlichen Gruß Matthias Schulz
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
hallo und guten morgen,
zu ihrer frage möchte ich ihnen mitteilen, dass:
1; eine reduzierung des riestervertrages jederzeit möglich ist
2; bedenken sie dabei allerdings, dass sie dadurch auch geminderte zulagen von vater staat bekommen
3; der abgeschlossene riestervertrag war die richtige wahl, da er auch einer mit der günstigsten verträge und ausgezeichnetesten riesterverträge ist.
4: bedenken sie bitte auch, dass die kosten sich auf die monatliche rate beziehen.
fazit. wenn sie sich die mtl. raten leisten können, dann sollten sie den riestervertrag schon so belassen, wie sie ihn damals abgeschlossen haben. schon mal aufgrund der staatlichen zulagen, denn darauf sollte man nicht verzichten. ansonsten wird ihnen bei evtl. zweifeln aber bestimmt auch ihr berater zur seite stehen, wo sie den vertrag abgeschlossen haben.
mfg
bav-werkstatt.de
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Habe ich einen Denkfehler
Hallo Dr. Kobra,
ja, so sieht das aus. Wenn das so einfach wäre, würde das ja jeder machen
Viele Grüße
Stephan Heddinga
Hallo,
Wie es der Name so sagt - es sind Abschlußkosten. Prozentual bleiben die gleich (5,5%). Ich mache es normalerweise so, dass ich einen niedrigen Beitrag wähle und dann nach einem Monat oder so an die Vorgaben anpasse. Aber an der prozentualen Größe ändert das nix. Warum die Abschl-Kosten? Nun, der Vermittler will ja auch was verdienen für die Beratungsleistung, wie der Arzt, der Steuerberater, Anwalt, Händler, Beamte… - bei den Anderen wird es nur besser versteckt oder über Gebührenordnungen getarnt. Ansonsten ist über Fond die einzige Riester-Produktvariante, welche wählbar und einigermaßen kalkulierbar ist. Bei Versicherungen muss ich immer mit Erhöhung von Kosten rechnen, ohne dass es mir gesagt wird. Aber das wird halt so hingenommen.
MfG
Jens
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
grundsätzlich ist das zwar möglich, es lohnt sich aber nicht unbedingt.
Halbieren Sie jetzt z.B. Ihren regelmäßigen Beitrag, halbieren sich die Abschlusskosten, die ab diesem Zeitpunkt noch zu zahlen sind im selben Verhältnis (nicht jedoch die bereits gezahlten!).
Aber Achtung: Setzen Sie nach Reduzierung zu einem späteren Zeitpunkt die Raten wieder auf die bei Vertragsbeginn vereinbarte Höhe, gilt diese Differenz nicht als Zusatzbeitrag sondern als regelmäßiger Beitrag und die DWS kann hierauf ebenfalls die 5,5% Abschlussgebühr berechnen.
Eine Reduzierung des Beitrags führt außerdem zwar zu einer absoluten Ersparnis (allerdings legen Sie auch weniger an), jedoch in der Regel auch zu einer relativen Verteuerung. Die Abschlußgebühr bezieht sich auf alle in der Ansparphase zu erwartenden Einzahlungen, wird aber komprimiert in den ersten fünf Jahren in Rechnung gestellt. Nehmen wir an, die Ansparphase dauert bei Ihnen 40 Jahre und der Vertrag läuft seit einem Jahr, dann wurden die 5,5% Ausgabeaufschlag bereits für die ersten acht Jahre vereinnahmt. Halbieren Sie jetzt Ihren Beitrag, haben Sie zumindest für die nächsten sieben Jahre den doppelten Ausgabeaufschlag bezahlt. Es dürfte schwer werden,dieses Geld durch Anlage in ein Alternativprodukt wieder reinzuholen.
Ich hoffe, Ihnen hiermit zunächst weitergeholfen zu haben.
Viele Grüße
D.Homeister
Ich habe letztes Jahr meinen Riester Vertrag abgeschlossen
(DWS Premium). Da die Abschlußkosten in den ersten 5 Jahren
sehr hoch sind, dachte ich diese reduzieren zu können wenn ich
meine mtl. Zahlung jetzt reduzieren. Habe ich einen Denkfehler
oder geht das?
Wenn der Beitrag sinkt, sinken auch die Abschlusskosten.
Wenn der Beitrag steigt, werden wieder Abschlusskosten
fällig.
Hallo,
die Abschlusskosten sind deshalb so hoch, weil die Kosten für die gesamte Laufzeit hochgerechnet und dann auf die ersten fünf Jahre Laufzeit verteilt werden. Der Kunde zahlt hier also bereits für eine Leistung, die er vielleicht nicht in Anspruch nimmt. Nach 5 Jahren werden -abhängig vom Anbieter- die Kosten deutlich geringer oder gehen sogar gegen Null. EIne Reduzierung der Beiträge kann zu einer Kürzung der Zulage führen. Am besten ein offenes Gespräch mit dem Vermittler führen.
Gruß aus Ingolstadt
Lutz Rietzscher
Nun,
die Berechnung Ihrer Abschlußkosten (Zillmerierung über 5 Jahre) steht seit dem Abchluß fest -daran ist nichts mehr zu rütteln.
Sie haben folgende Optionen:
- weiterzahlen
- beitragfrei stellen (Depotkosten in Höhe von € 15,40/p.a.)
- kündigen (einmalige Gebühr von € 50,nochwas)
Für einen DWS Premium benötigen Sie, wenn Sie es schlau anfangen, einen Vermittler.
Bsp.weise bietet AVL-investments.de 90,91% Rabatt auf die Zillmerierung und 100% Rabatt auf die Ausgabeaufschläge.
Tip: Vertrag mit 5€/monatlich abschließen und später monatlichen Betrag anpassen. *tumbs up*
Die Zillmerierung wird dann für 60€*Laufzeit in Jahren*5,5% durch die 5 Jahre berechnet. Auf die Differenz zw. Abschlußbeitrag und späteren Anpassungen wird ein Ausgabeaufschlag von 5% fällig (genau wie ohnehin auf die Zulage, die systemimmanent wie eine Sondereinzahlung verarbeitet wird…).
Bei der DWS Premium kann man seinen Beitrag jederzeit anpassen (außer im Alter); einfach das Formular ausfüllen und an DWS schicken oder faxen.
Rechnen Sie sich selbst aus, wieviel Sie mit AVL sparen!
Die Erstattungen bei dem Laden kommen jährlich im Frühjahr/Sommer als Überweisung auf ihr Konto. Achten Sie darauf, die Abrechnung aufzuheben und der Steuererklärung beizugeben (wie den Zulagenbescheid des Anbieters i.Ü. ja auch), da es sich bei der Zahlung steuerechtlich um eine -vorgezogene Rentenleistung- handelt. Da gerichtlich festgestellt ist, daß diese Deutung übers Parkett kratzt, steht es Ihnen frei, den Freibetrag in Höhe von 102,-/p.a. aus Z.44, Anlage R zu nutzen - schreiben Sie den ganzen Erstattungbetrag einfach da rein.
Ich selbst habe 2 DWS RRP-Verträge über AVL laufen und bin sehr zufrieden.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen.
Cheers.
P.S.: Fragen Sie auch bei AVL an, was bei einem -Übertrag- aus ihrem alten Vertrag in einen Neuen aus
der Zillmerierung werden würde!
Meiner Meinung nach können Sie den ganzen Vertrag getrost „in die Tonne hauen“ Sie sollten sich für eine sichere Variante entscheiden - mit niedrigten Kosten - aber auch nur meine bescheidene Meinung.
Gruß, Detlev
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Riester = : :: Keiner kommt an Dein Geld ran,
Du aber auch nicht. ha ha ha ! ! !
( Die Vertrags-Kosten fressen die Staatlichen-Zulagen auf ) Empfehlung: raus aus diesem Vertrag!
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]