Hi,
Danke erst einmal…
- Weil du sagst in der raumluft kannst du damit gut umgehen:
Wenn der boden kalt ist, draussen ist es wärmer und du
lüftest, dann transportierst du Luftfeuchtigkeit von draussen
nach innen und verschlimmerst das problem! Darum im sommer
auch nicht den keller lüften!
Das wird sich leider nicht ändern. Die Räume sind durch den Winter und der Tatsache, dass KEINE Heizung existiert, immer kälter.
- Dämmungen im rauminneren sind meist kontraproduktiv. Wenn
du wie beschrieben an manche stellen styropor klebst so
passiert folgendes: Unter der styroporplatte wird es noch
kälter als es ohnehin schon ist. Am Rand der Styroporplatte
kühlt es damit ebenfalls weiter ab und du hast vielleicht
unter der styroporplatte kein wasser mehr, dafür am rand der
platte umso mehr. Mit der zeit wird dir bei der platte im eck
alles schön grau/grün werden…
Interessant.
Was passiert, wenn ich die Styroporplatte nicht am Boden, vielmehr am Möbelstück fixiere? Da die Fliesen keine Stockflecken bekommen können, müsste ich mir nur gedanken bzgl. der Fugen machen. Rückwand / Boden des z.B. Schrank wären mit der Styroporplatte verkleidet.
Als Ergebnis wären die Fliesen feucht, zumindest solange, bis die Wohnung wieder betreten werden würde. Eine Klima Anlage könnte die Trocknung dann übernehmen.
Man hätte zwar nicht die Feuchtigkeit in den Griff bekommen, aber das Ergebnis (Stock/Schimmel)…
Am besten ist die fussbodenunterseite zu dämmen - falls man da
noch hinkommt, d.h. entweder vom keller oder unter dem
fundament! Keine spassige angelegenheit ich weis.
Ansonsten kann man versuchen in der nacht zu lüften, aber man
muss halt aufpassen, denn luft bei rel. luftfeuchtigkeit 50%
und 24°C enthält mehr wasser als luft bei rel.
luftfeuchtigkeit 50% und 20°C!!! Darum auch rel.
luftfeuchtigkeit. Da gibts tabellen was da in der luft absolut
in an wasser gespeichert ist, und nur wenn draussen je
Volumenmenge luft weniger wasser ist als drinnen wird dein
schimmelproblem besser beim lüften.
Geht nicht …
Sonst gibts noch el. Raumentfeuchter, aber da hast’ am bessten
einen guten vertrag mit dem stromversorger, denn das braucht
richtig viel strom.
Meine Lösung, wenn das Appartment bewohnt ist. Nur in der Zeit, in der Keiner im Appartment ist, habe ich den Strom grundsätzlich abgestellt.
Chemische dinge wie salze & co…vergiss es, deren wirkung
bewegt sich im bereich von placebos. Hab das selber mal in
einer feuchten wohnung probiert - schade ums geld.
Sehe ich auch so…
Danke,
Gruß,
Ralf