Kann ich mit wasser im Motorraum noch bis zur nächsten werkstatt fahren?

im 12 Tonner ist Wasser im Motorraum, ziemlich viel. kann ich noch in dir Werkstatt fahren?

Mit Lkw habe ich wenig Ahnung. Prinzipiell ist Wasser im Motorraum kein Problem. DieFrage ist, woher komt das Wasser nd wie weit ist die Werkstatt entfernt?
Falls es Kühlwasser ist, wird es kritisch ohne Kühlung längere Zeit den Morot laufen zu lassen. Was macht die Temperaturanzeige?

Mit VORBEHALT:
schaue das genügend Wasser vorhanden ist.
Wenn du wasser einfüllst fliesst es direkt wieder raus?
Wenn nein: Wasser auffüllen Motor starten und erneut kontrollieren.

Wenn kein Wasserfall darunter ist mit Vorsicht fahren und Wassertemp. im Auge behalten. Würde wwenn die Garage weiter weg ist . Zwischendurch Wasser nachfüllen (sehr wichtig)
Sollte die Temperatur über den Normalen Wert ansteigen, sofort anhalten.

Wichtig nun aber: Wie weit ist die Garage entfernt?
Wieviel Wasser verliert er bei laufenden Motor?

Ich würde es nicht machen da es sich bei dem Fahrzeug um ein Diesel Handel und die Motoren werden sehr schnell sehr Heiß und das Wasser muss ja irgendwo herkommen also nehme ich mal an das es mit der Kühlung zu tun hat. Ruf doch einfach die Werkstadt an die bieten heut zu Tage einen Runtum Service an. Ich würde das Fahrzeug auch nicht mehr Starten es sei denn es ist ein Schrauber aus der Werkstadt dabei denn dann müßen die Haften. Es tut mir Leid das ich dir keine Positivere Antwort geben konnte.
Grüße
Thomas

Kommst drauf an was für Wasser wenns vom Kühlr kommt würde ich es lassen weil sonst überhitzt Motor er ruck zuck . Aber sollte es nur von der Scheibenwischanlage kommen oder regen wasser ist kein problem . Aber würde erstmal den Motor im stand warm laufen lassen das das Wasser verdampft sonst denkst beim fahren du hättes eine Türkische Dampfsaune . Und kannst sehen ob die Tempertauranzeige sich verändert . Neutral Ok geht sie Hoch in den roten bereich besser stehen lassen und Abschleppen lassen .

Hei Edwin und Elisabeth
Bei der Menge, wie ihr beschreibt, ist ja irgendwo was geplatzt. Hat er noch genug Wasser im Kühler, Motor kurz starten und schauen wo es her kommt. Wenn es ein Wasserfall ist, lass ihn auf jeden Fall abschleppen, sonst gibt es einen kapitalen Motorschaden. Also, Wasserstand kontrollieren, wenn genug Wasser vorhanden dann Motor starten und schauen, wo und in welcher Menge es her kommt. Wenn zu viel Verlust, auf jeden Fall abschleppen lassen und keine Experimente machen.

Viel Glück

Die Frage ist, wo kommt das Wasser her? Ich gehe mal von Kühlflüssigkeit aus.
Ein 12-Tonner hat natürlich einen etwas größeren LKW-Motor, LKW-Motoren sind i.d.R. so ausgelegt das sie längere zeit am Stück mit höherer Belastung betrieben werden können, demnach ist auch deutlich mehr Kühlmittel vorhanden. Wenn die Temperaturanzeige intakt ist, keine seltsamen Geräusche vorhanden sind und auch kein Wassersztrahl irgendwo austritt, Wasserkanister mitnehmen u nd zur Werkstatt fahren.Wenn die Temperatur steigt aus dem Kanister Wassser nachfüllen. Für kurze zeit kann der Motor mit Wasser ohne Frostschutzmittel betrieben werden, aber nicht auf lange Sicht!

Martin

sorry, „ziemlich viel wasser im motorraum“ ich geh mal davon aus, daß ihr „wasser im motor“ meint, festzustellen am ölmeßstab, wenn das öl nicht mehr schwarz sondern grau ist, bei grau solltet ihr das fahrzeug stehen lassen und nicht mehr starten sonst könnte es einen kapitalen motorschaden geben, hier ist nämlich die zylinderkopfdichtung kaputt.
gruss

keine ahnung

gruß

Um eine richtige Antwort zu geben sind die Angaben zu ungenau: 12 Tonner… ich gehe davon aus das es sich um einen Diesel getriebenen LKW handelt. Ziemlich viel Wasser im Motorraum…handelt es sich um ein ein Spezialfahrzeug? Wer hat schon einen gekapselten Motorraum in dem Wasser stehen kann?
Grundsätzlich ist Wasser im Motorraum als Spritzwasser fast unproblematisch, als „See“ aber nicht, da wichtige Teile wie Lichtmaschine, Kompressor, usw. nicht mit Schwallwasser in Berührung kommen dürfen.
Kann die Brühe nicht abgelassen werden oder sind nur kleinere Pfützen auf der Bodenwanne. Ein Bild wäre hilfreich.
Gruß
Ralf

nein sie riskiren einen Motor schaden. am besten abschlepenlassen und den Motor nicht mehr anmachen. wasser verklumpt und verstoft alle öl wege. der Motor wird nicht geschmirt und somit ist es mt 99% mit motorschaden zu rechnen

Hallo Mitglieder von “wer weiss was“,
erst ein Mal vielen Dank für die zahlreichen Tipps und Ratschläge, dass waren moralische Aufbauhilfen.
Hier nun das Ergebnis meiner Wasseraktion:
Natürlich habe ich bei Daimler angerufen und es wurde mir unter dem Mantel der Verschwiegenheit geholfen.
Wenn irrtümlich Wasser in den Motor gegossen wird, sollte das Fahrzeug stehen bleiben, dass Wasser setzt sich ab, kann zum Teil abgelassen werden und bis zur nächsten Werkstatt geht dann alles gut.
Auch dies habe ich natürlich nicht gemacht, sondern den LKW morgens gestartet.
Das Öl- Wassergemisch kann nun verschlammen und die Kurbelwelle so beeinflussen, dass das Fahrzeug nicht ausgeht.
Bei mir war das zum Glück nicht der Fall, es wurde Öl abgelassen, und ich bin langsam zur 7 km entfernten Werkstatt gefahren, es wurde das Öl gewechselt und alles ist wieder gut.
Meine Strafe für diese selten dämliche Aktion:
ein Wochenende ohne Schlaf mit schlechtem Gewissen und der Frage, warum macht man so was.
Also noch mal:
Vielen Dank
Edwin

Hallo Mitglieder von “wer weiss was“,
erst ein Mal vielen Dank für die zahlreichen Tipps und Ratschläge, dass waren moralische Aufbauhilfen.
Hier nun das Ergebnis meiner Wasseraktion:
Natürlich habe ich bei Daimler angerufen und es wurde mir unter dem Mantel der Verschwiegenheit geholfen.
Wenn irrtümlich Wasser in den Motor gegossen wird, sollte das Fahrzeug stehen bleiben, dass Wasser setzt sich ab, kann zum Teil abgelassen werden und bis zur nächsten Werkstatt geht dann alles gut.
Auch dies habe ich natürlich nicht gemacht, sondern den LKW morgens gestartet.
Das Öl- Wassergemisch kann nun verschlammen und die Kurbelwelle so beeinflussen, dass das Fahrzeug nicht ausgeht.
Bei mir war das zum Glück nicht der Fall, es wurde Öl abgelassen, und ich bin langsam zur 7 km entfernten Werkstatt gefahren, es wurde das Öl gewechselt und alles ist wieder gut.
Meine Strafe für diese selten dämliche Aktion:
ein Wochenende ohne Schlaf mit schlechtem Gewissen und der Frage, warum macht man so was.
Also noch mal:
Vielen Dank
Edwin

.