Guten Tag, ich gebe seit längerer Zeit bei einem privaten Bildungsträger Seminare. Kann ich diese Seminare (z.B. Finanzbuchhaltung, Kalkulation) auch privat aber öffentlich anbieten und in meinen Gewerberäumen geben? Beim Finanzamt ist diese Tätigkeit angemeldet. Muss ich mich dazu noch irgendwo listen lassen und meine Lehrbefähigung nachweisen (bin ca. 25 Jahre als Lehrmeisterin tätig gewesen)?
Hi !
Seminar darf grundsätzlich erst mal jeder geben.
Einschränkungen gibt es meines Wissens nach nur in sicherheitsrelevanten Bereichen und beim Fernunterricht. Da beide Bereiche nicht angeboten werden sollen, kann ich derzeit keine nichts erkennen, was gegen das eigenständige Unterrichten spricht.
Möglicherweise wollen aber zukünftige Schüler ein irgendwie geartetes Zertifikat sehen, dass die Leistungen, die sie bei dir einkaufen, einer bestimmten Kontrolle unterliegen. Da kannst du ja bei der Konkurrenz mal prüfen, was es da so für Möglichkeiten gibt.
BARUL76
.
hallo,
meines wissens nach kann es einschränkungen geben, wenn…
a) der vertrag zwischen institut und seminarleiter entsprechende klauseln beinhaltet
b) die verwendeten unterlagen aus der feder des instituts stammen
c) die freiberuflich und im seminar des instituts verwendeten unterlagen identisch sind
aber b) und c) ließen sich ja leicht „heilen“…
saludos, borito
Guten Tag,
Hallo,
was meine Unterlagen betrifft,so habe ich die alle selbst zusammengestellt (Dateien) und auch gestaltet. Die Teilnehmer bekommen ein entsprechendes Handout des Seminarinhaltes einschließlich einer ergänzenden CD. Mit dem privaten Anbieter, bei dem ich sonst noch bin, sind keinerlei Klauseln vereinbart, die einen Privatunterricht verbieten würden. Ausserdem habe ich in der Vergangenheit sehr gute Referenzen von den Teilnehmern bekommen. Aber mit dem Zertifikat weiss ich nicht so recht. Eines per PC zu erstellen ist ja nicht das Problem, aber ob es bei anderen Stellen anerkannt wird, ist wohl die Frage.
hallo heidi,
wenn es so ist, wie du schreibst, solltest du keine probleme bekommen. um dich komplett abzusichern, könntest du aber vorab durchaus nochmal mit dem derzeitigen institut sprechen, für das du tätig bist - ihnen erklären, was du vorhast, ihnen aufzeigen, daß die für sie gehaltenen seminare keinesfalls darunter leiden, vielelicht sogar aufzeigen, daß sich synergieeffekte für das institut ergeben könnten (weiterempfehlung).
kann sein, daß das institut dann sogar versucht ist, dich erweitert „unter seine fittiche“ zu nehmen.
was das zerti anbelangt: ja, ist schon korrekt, daß man dann kaum beurteilen kann, wie „gut“ ein seminar war. aber wenn ich hier ein zerti vom bildungszentrum heranziehe, dann sind die alle vom gleichen institut ausgestellt, aber die qualität schwankt zwischen 1 und 4 (schulnote).
wortauf als erstes bei zertifikaten geschaut wird: welche inhalte wurden wie intensiv in welcher zeit vermittelt? was waren die schwerpunkte? gab es nur theorie, oder auch praxis? ist es ein „sitzschein“ oder gab´s ne prüfung (ggfs. sogar nach gewissen richtlinien)? damit kannst du - auch als privatmensch - eine menge gewinnen!
bist du gut, wirklich gut, wirst du dir über mundpropaganda schnell einen namen machen, der den leuten „vor ort“ auch was sagt. dann bist du lokal und möglicherweise regional „anerkannt“. national oder international ist sowieso nix für privatpersonen!
saludos, borito
Guten Tag,
Hallo Borito,
vielen Dank für Deine aufmunternden Worte. Ich glaube, ich mache mir da zu viele Gedanken. Aber Du hast recht, was ich schon so von Bildungsinstituten gesehen und erlebt habe ist teilweise jenseits von gut und böse.
By,by, Heidi