Rechnen-Spezi`s gesucht für eine strittige Aufgabe, die eigentlich ganz einfach ist - aber ist das der richtige Rechenweg? Um nicht zu beeinflussen, möchte ich gerne Eure Version des Rechenweges hören, ist jemand bereit dazu im einfachen Durchschnittsrechnen zu helfen?
Vorgabe wäre: Ein Schuhfachgeschäft machte im vergangenen GJ jeden Monat Umsatz von genau 950,00€. a) wieviel betrug der Jahresumsatz, b) die eigentliche Frage: Wie viel EUR betrug der durchschnittliche Tagesumsatz bei 295 Verkaufstagen? Wir haben zwei Versionen und es steht 50/50. Hilfe?
ungeachtet der Tatsache, dass auch ich das für die einzig denkbare Lösung halte, würde mich doch sehr interessieren, welche andere Lösung diskutiert wurde - und mit welcher Argumentation!
Ist das so wichtig dass man es extra betonen muss ?
Im wirklichen Leben kann das ja so nicht sein, denn dann müsste man den Laden ja schließen nachdem man genau 950 € Umsatz hatte ?
Und was würde man machen, wenn man die 950 € mal nicht erreicht ?
Der Theoretiker koennte auch die Anzahl der Tage pro Monat errechnen
295 durch 12
und dann mit dem Monatsumsatz zum Tagesumsatz rechnen (ohne den Jahresumsatz zu verwenden)
Tagesumsatz = 950 durch Anzahl Tage im Monat
so haette man einen weiteren Durchschnitt, naemlich der Tage eines Monats, gerechnet
Hallo und danke für Kommentare und Ergebnisse. Man soll es nicht glauben: Trotz diese Hinweise und weiterer mündlicher Befragungen ist der Stand weiterhin 50/50 an Ergebnisvorstellungen! Die andere Variante ausser von Beatrix und von X_Strom ist noch: JAHRESGESAMTSUMME : 365 Tage x 295 Tage.
Jahresumsatzsumme : 365 (wegen 1 Jahr/Geschäftsjahr = 1 Tagesumsatz) x die Tage 295 die ich wissen will!!
Wie viel EUR betrug der durchschnittliche Tagesumsatz bei 295 Verkaufstagen?
Einigt Euch gefälligst vorher, welche Tage - Kalendertage, Bank-Kalendertage, Werktage bei 5-Tage-Woche, Werktage bei 6-Tage-Woche, Verkaufstage, … - für den Tagesumsatz herangezogen werden sollen. Dann erübrigt sich die Frage nach Lösungswegen, hier geht’s schlicht um Vereinbarungen.
Dann ist die Fragestellung irreführend. Bei deiner Lösung müsste nach dem Umsatz pro Kalendertag durchschnittlich gefragt werden.
Nee, die Fragestellung ist eindeutig:
Den Umsatz macht man ja nur an Verkaufstagen, also ist auch nur der Umsatz pro Verkaufstag relevant. (warum sollte man die Verkaufstage angeben, wenn man den Umsatz pro Kalendertag wissen wollte?!)
Die Rechenweg von @Flexi ist buchhalterisch völlig irreführend; ich möchte sogar sagen unsinnig. Welcher Geschäftsführer rechnet in seiner betriebswirtschaftlichen Auswertung pro Tag die Sonn- und Feiertage mit ein?
Natürlich. Nur, sollte es tatsächlich die richtige Antwort sein, ist die Frage nicht richtig gestellt. @Flexi Habt ihr nur so rumgesponnen oder gibt es die Frage mit passender Antwort in echt?