… Löcher in einer Rigipswand zu schließen?
Oder welche möglichkeiten gibt es noch?
Bitte um schnellst mögliche Antwort
Danke im vorraus
… Löcher in einer Rigipswand zu schließen?
Oder welche möglichkeiten gibt es noch?
Bitte um schnellst mögliche Antwort
Danke im vorraus
Nein, Schnellzemet ist nicht geeignet.
Dies ist z.B. eine Möglichkeit:
http://www.youtube.com/watch?v=RfBgYKgqRYk
http://www.diy-info.de/know_how/anleitung/gipsplatte…
oder mit Moltofill für Spachtelarbeiten schließen.
Ein gutes Gelingen!
Hallo,
nein, das wird wohl nicht gehen.
Ich weiß ja nicht, was „groß“ bedeutet, aber ich würde eine Rigipsplatte (in zwei Hälften) hinter dem Loch von vorn anschrauben. Dann eine zweite genau in das Loch kleben und anschließend verspachteln.
…das würde ich nicht machen. Es gibt für Rigips speziellen Gips, der länger braucht zum Aushärten. Man kann den dann ggf in mehreren Schichten auftragen und zum Schluss glätten, dann noch mit Schleifpapier angleichen.
Ich hoffe, geholfen zu haben.
Gruß!
instrumentalix
Ich gehe davon aus dass wir von einer normalen Trockenbau Wand reden. Mit zement ist man da definiv falsch, weil man das Loch vermutlich gar nicht gut damit schließen kann (hohle Wand) und sich auch mit einiger Sicherheit am Rand Risse bilden wenn der Zement trocknet.
Für Rigips Wände immer Spachtelmasse verwenden. Kleine Löcher kann man damit direkt ausspachteln, wenn es größer ist muss man die Wand ausbessern.
Dazu am besten erst man das Loch einigermaßen gerade ausschneiden, das macht’s leichter. Dazu z.B. ein Sägemesser oder das Blatt einer Metallsäge verwenden. Die Kanten werden mit Schleifpapier rundgeschliffen.
Danach ein Stück Rigipsplatte zuschneiden, das möglichst gut in das Loch passt. Ebenfalls die Kanten rundschleifen.
Jetzt werden je nach Lochgöße ein paar Holzbretter (1 cm Stärke sollte reichen) innen an der bestehenden Wand festgeschraubt (Rigipsschrauben verwenden, von außen durch die Rigipsplatten schrauben).
Das Ersatzstück wird eingesetzt und an den Brettern festgeschraubt. Danach die Spalten mit Spachtelmasse ausspachteln. Die Abschrägungen oder -rundungen dienen dazu, dass die Spachtelmasse gut hält und keine Risse bekommt.
Fertig.
Hier ein YouTube Video, das den Vorgang beschreibt. Allerdings setzen die hier die Platte ohne geschliffene Kanten und Spachtelmasse ein.
Das würde ich aber dringend empfehlen, es sei denn wir reden von einem Lagerraum oder dergleichen.
Kann ich Schnellzement benutzen um große Löcher in einer Rigipswand zu schließen?
Oder welche möglichkeiten gibt es noch?
Bitte um schnellst mögliche Antwort
Danke im vorraus
besser mit UNI-Flott o. sonstiger Regipsspachtel.
Schnellzement kann man schlecht schleifen.
Wenns ganz schnell gehen soll mit dem Fön trocknen.
Hallo,
es gibt für Gipskarton extra Spachtelmasse zum anrühren.
Ob Schnellzement geeignet ist, weis ich nicht. Der Rigipsspachtel trocknet auch relativ schnell. je nach Art desLochs kann man vorher etwas Styropor oder Ähnliches in das Loch stopfen.
ich schließe solche Löcher mit Gips…mein Papa der experimentiert gern, der schmiert alles was fest wird rein. hat auch noch kein Problem gegeben. aber Experte bin ich da leider nicht. sorry.
gips ist optimal