Kann ich vorhandene Lautsprecher umbauen?

Gutan Tag, ich habe ein Paar LAutsprecher von einem Freund bekommen. Die haben viel zu wenig BAss. Leider stehen auf den Lautsprechern im inneren keine Daten. Zusammen hat das § ege System wohl 8 Ohm. Kann ich jetzt einfach einen anderen Basslautsprecher einbauen?

Hallo Gerd68,

der mechanische Teil des Umbaus - wenn die Lautsprecher nicht gerade wieder einmal eingeklebt sind - ist relativ einfach. Bei den angeschlossenen Kabeln aber bitte auf die Polung ACHTEN - rot bedeutet Zuleitung oder auch +!!!

So - jetzt zu der viel wichtigeren Frage: Welcher Lautsprecher soll es denn sein, um MEHR Bass zu erhalten. Hierzu sind nämlich einige Parameter zu beachten:
Bassreflex oder geschlossen?
Volumen der Box innen?
Und das wichtigste - welchen Durchmesser hat der Basslautsprecher?

Wenn Du möchtest, dann sende mir die Daten zu und ich würde Dir ein paar Vorschläge machen, wie Du umbauen kannst.

MfG
H.Venghaus

Bassreflex oder geschlossen? ach gott. wo ist denn der Unterschied?
Das Volumen ist 230mmx230mmx400 LxBxH.
Sie sind parallel geschaltet. Horn, Mitte und Bass (zu wenig)

hallo, Gerd,

wenn Deine neuen boxen kein billigschrott sind, kann man davon ausgehen, dass die bässe auf das gehäuse abgestimmt sind. das heißt, dass Du durch einen einbau anderer bässe eher eine verschlechterung erwarten kannst, vor allem, wenn es sich um bassreflexboxen handelt.
ich kenne einige leute, bei denen sich mir beim hören ihrer boxen regelmäßig fast der magen umdreht. musik und stimmen klingen dumpf und unnatürlich. vielleicht tendierst Du ja auch in diese richtung.
wie auch immer, um einen fetteren bass zu bekommen, würde ich Dir eher dazu raten, für einen subwoofer zu sparen oder einen zu bauen. bauvorschläge gibt es in massen. dafür bräuchtest Du allerdings noch einen 2. verstärker oder eine endstufe. es gibt allerdings auch, zum beispiel bei Ebay, bezahlbare aktive subwoofer.
ich hoffe, ich konnte Dir damit helfen.

schöne grüße aus Düsseldorf!
Burkhard

ja ja, sie waren wohl recht preiswert. Ich denke, dass da genau das Problem liegt. Mein Plan war, den recht harten Bass gegen einen weicheren zu tauschen. Selbe größe natürlich. Denke mal 20cm. Ich weiß nur nicht wie es sich dann mit der Ohmzahl verhält.

Hallo Gerd68,

zuerst einmal zu der Frage => Bassreflex-Boxen haben ein zusätzliches Loch in der Frontplatte, sehr häufig steckt dort ein Rohr drin.

Das Volumen der Box ist wahrlich nicht groß - sollten das die Innenmaße sein, dann sind das ca.21,2ltr. Da kannst Du definitiv nicht den Bass-Wumms erwarten, aber es gibt ein paar recht gute Lautsprecher mit 16cm Durchmesser, die für Zimmer bis 20qm gut klingen.

Jetzt habe ich noch eine Frage: Ist wirklich alles parallel geschaltet??? Gibt es da nicht noch ein paar Kleinigkeiten wie Kondensatoren drin? Sollte dem so sein, dann sind der Mittel- und der Hochtöner wohl aus Plastik??! Dann hast Du wirklich klanglich ein Problem! Das lässt sich auch nicht alleine mit einem neuen Basslautsprecher regeln.

Sende weitere Infos - ich werde versuchen, so gut als möglich zu helfen.

MfG Helmut

Bassreflex oder geschlossen? ach gott. wo ist denn der
Unterschied?
Das Volumen ist 230mmx230mmx400 LxBxH.
Sie sind parallel geschaltet. Horn, Mitte und Bass (zu wenig)

die Ohmzahl sollte schon stimmen. wenn also hinten drauf 8 Ohm steht, dann muss der bass 8 Ohm haben, egal ob hart oder weich.

viel erfolg!

ja ja, sie waren wohl recht preiswert. Ich denke, dass da
genau das Problem liegt. Mein Plan war, den recht harten Bass
gegen einen weicheren zu tauschen. Selbe größe natürlich.
Denke mal 20cm. Ich weiß nur nicht wie es sich dann mit der
Ohmzahl verhält.

Hallo Gerd,

wie groß sind die Boxen denn?
Bei Lautsprechergehäusen ist es wie beim Hubraum von Autos: Volumen ist durch nichts zu ersetzen. D.h. wenn du unter einem Mindestvolumen bist, dann wirds schwer und v.a. unwirtschaftlich mit einem besseren Tieftöner mehr Baß zu bekommen.

Ein Lautsprechergehäusevolumen muß berechnet werden bzw viele Hersteller geben auch Empfehlungen.
Also einfach irgendeinen mit viel Watt bepriesenen brauchst du nicht einbauen, das bringt ganz sicher keine Besserung. Belastbarkeit hat mit Tiefbaß nichts zu tun.

Hier gibts Tieftöner mit Gehäusegrößenempfehlungen: http://www.visaton.de/de/chassis_zubehoer/tiefton/in…

Eine LowCostLösung wäre, neue Gehäuse zu bauen und Mittel/Hochtöner zu übernehmen.

Eine superlowcostlösung: Du könntest auch einfach alle vorhandenen Lautsprecher in ein größeres Gehäuse bauen oder das vorhandene Gehäuse nach hinten vergrößern. Damit veränderst du das Klangverhalten zwar technisch zum Schlechteren: Baß wird unpräziser, dafür wird er aber auch tiefer. Vielleicht genügt dir das schon.

Gruß Felix

nein, habe mich vieleicht falsch ausgedrückt. es ist ein 3 Wege System. Parallel geschlatet. Ein Horn, eine Mitte und ein 20cm Bass. wie bekomme ich heraus wieviel Ohm der Bass hat wenn das ganze System 8 Ohm hat. (Imedance Verstärker=8 Ohm). Will nur den Bass tauschen. gegen einen mit Gummi Sicke und viel weicher gelagert. Nicht unbedingt mehr Leistung.

Hallo Gerd68,

bei einer guten Lautsprecherbox passen diese Dinge zusammen:

  • Lautsprecher
  • Frequenzweiche
  • Gehäuse
  • ggf. Bassreflexöffnung

Wenn es eine gute Box bleiben soll, müssen die technischen Daten des Ersatz-Lautsprechers mit dem Original-Lautsprecher gut übereinstimmen:

  • Impedanz
  • Belastbarkeit
  • Schalldruck
  • Frequenzgang
  • elektrische und magnetische Werte

Wenn es keine gute Box ist, kann man den Lautsprecher natürlich gegen irgendeinen austauschen. Dazu sollte mindestens passen:

  • Impedanz
  • Balastbarkeit (kann größer sein, sollte aber nicht kleiner sein)

Wenn aber nur der Bass fehlt: Warum nicht zusätzlich einen Subwoofer anschließen?

Gruß.

prinzipiell eine gute Idee. Aber: ich habe am verstärker keinen Sub ausgang. Wo schließe ich denn dann den aktiven Sub an?

Welche Anschlussmöglichkeiten bietet den der Subwoofer (Cinch, Lautsprecherkabel)? Und, falls vorhanden, was sagt das Manual des Subwoofers?
Gruß.

den muss ich dann wohl erstmal kaufen wenn ich mehr bass will. aber wo schließe ich den denn an?

Welche Anschlussmöglichkeiten bietet den der Subwoofer (Cinch,
Lautsprecherkabel)? Und, falls vorhanden, was sagt das Manual
des Subwoofers?
Gruß.

doch ich hab dich schon richtig verstanden, je nach Gehäusevolumen bezweifle ich nur, daß sich der Klang verbessert, wenn du einfach irgendeinen anderen einbaust. Zu beurteilen, ob etwas verbesserbar ist, geht aber nur mit bekanntem Gehäusevolumen und einer Beschreibung des momentan verbauten Tieftöners (Membranmaterial, Nawimenbran oder gerade?, Spulendurchmesser, Polplattenhöhen, Korbmaterial oder ganz einfach wieviel wiegt er denn?).
Die einzelnen Lautsprecher haben meistens dieselbe Impedanz wie die Box, also 8 Ohm.

Wenn der Verstärker keinen Subwoofer Ausgang hat, gibt es auch diese Möglichkeiten:
http://www.hifi-regler.de/subwoofer/subwoofer-faq-2…

ach man, ich will doch bloß den Basslautsprecher wechseln. Der, der verbaut ist, ist recht Hart. Wie bekomme ich denn raus was für einen ich nun einsetzen kann? Ich meine die Ohm Zahl des Lautsprechers?

Wenn der Verstärker keinen Subwoofer Ausgang hat, gibt es auch
diese Möglichkeiten:
http://www.hifi-regler.de/subwoofer/subwoofer-faq-2…

ach so, auf den Klang kommt es also gar nicht an. Gut, dann mit einem Multimeter den Gleichstromwiderstand messen. Liegt er unter 4 Ohm ist es wahrscheinlich ein 4 Ohm Lautsprecher, liegt er zwischen 4 und 8 Ohm ist es ein 8 Ohm Lautsprecher. Wenn der Klang nicht wichtig ist, ist es aber auch egal, ob ein 4 oder 8 Ohm LS eingebaut wird.

Hm, aber wenn es auf den Klang nicht ankommt, warum dann überhaupt tauschen? Na, du wirst deine Gründe haben…

Nein, das Gehäuse muss dazu passen.