Kann in Eisen Nickel, Cadmium oder Blei sein?

Es geht um einen Schmuckartikel.
Dieser soll laut Hersteller aus Eisen bestehen.
Kann der Artikel aber dennoch Nickel, Cadmium oder Blei enthalten und dieses ggf. auf die menschliche Haut übertragen?
Viele Grüße!

Moin,

Es geht um einen Schmuckartikel.
Dieser soll laut Hersteller aus Eisen bestehen.

aus reinem Eisen? Wohl kaum, sehr wahrscheinlich aus Stahl.
Und davon gibt es wieder zig Sorten.

Kann der Artikel aber dennoch Nickel, Cadmium oder Blei
enthalten

Nickel ist möglich, wird jedoch bei Schmuck mittlerweile möglichst vermieden, wegen allergischer Reaktionen. Wenn es aber irgend ein Billigklump ist, kann es durchaus drin sein.

Blei und Cadmium sollten bei Materialien mit Hautkontakt nicht drin sein, es sei denn wiederum es ist (illegal eingeführter) Billigklump

Gandalf

Laut meiner Info soll es aus Eisen sein.

Und ja, es handelt sich um ein Billigklump aus Fernost.

Blei und Cadmium in Schmuck sind gesetzlich reglementiert.
Darum die Frage, ob es auch in Eisen vorkommen kann.

Gruss

Moin,

Laut meiner Info soll es aus Eisen sein.

dann dürfte es 0,nix wegrosten und braune Stellen auf der Haut hinterlassen.

Und ja, es handelt sich um ein Billigklump aus Fernost.

Blei und Cadmium in Schmuck sind gesetzlich reglementiert.
Darum die Frage, ob es auch in Eisen vorkommen kann.

In solchen Billigkrams kann alles drin sein, gesetzliche Vorgaben scheren nicht wenige einen feuchten Dreck.
Bring es am besten sofort zum Schadstoffmobil.

Gandalf

Hallo!

Laut meiner Info soll es aus Eisen sein.

In Chemie und Pharmazie gibt es Bedarf für reines Eisen und in der Technik für manche Anwendungen im Zusammenhang mit Magnetismus. Ansonsten aber bestehen so gut wie alle Produkte, dessen Material der Volksmund als Eisen bezeichnet, aus irgendeiner Stahlsorte.

Wenn der Lieferant eines Schmuckstücks von Eisen spricht, obwohl es sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit um Stahl handelt, würde ich ihm von anderen angeblich vorhandenen oder fehlenden Bestandteilen kein Wort glauben.

Ein Schmuckstück aus reinem Eisen würde an der Luft sofort rosten. Schon deshalb ist Eisen für diesen Zweck ungeeignet, es sei denn, der Rost ist aus optischen Gründen erwünscht (und wäre dann vermutlich mit irgendeiner Lackschicht überzogen).

Und ja, es handelt sich um ein Billigklump aus Fernost.

Dann würde ich von den Angaben von vornherein nicht trauen.

Blei und Cadmium in Schmuck sind gesetzlich reglementiert.

Daran halten sich Leute, die für den in Verkehr gebrachten Kram haften. Im Fall von Sachen aus Tackatuckaland haftet der Importeur. Wenn das so ein ahnungsloses Ebay-Mensch ist, sollte es sich mit Produkthaftung und Haftungsgrenze vertraut machen - bei Personenschäden m. W. 85 Mio. €. Ist doch richtig beruhigend…

Gruß
Wolfgang

1 Like

Hallo Fragewurm,

Laut meiner Info soll es aus Eisen sein.

Und ja, es handelt sich um ein Billigklump aus Fernost.

Blei und Cadmium in Schmuck sind gesetzlich reglementiert.
Darum die Frage, ob es auch in Eisen vorkommen kann.

Nicht rostende Stähle enthalten im Allgemeinen Chrom und Nickel.

Einfacher Automatenstahl enthält Blei (Das Blei bewirkt, dass keine langen Späne entstehen).

MfG Peter(TOO)

Dieser soll laut Hersteller aus Eisen bestehen.
Kann der Artikel aber dennoch Nickel, Cadmium oder Blei
enthalten und dieses ggf. auf die menschliche Haut übertragen?

http://de.wikipedia.org/wiki/Stahlsorte
daraus u…:
„Niedriglegierte Stähle
Beispiel: 30NiCrMo12-6 ist ein Stahl mit 0,3 % Kohlenstoff (0,3=30:100), 3 % Nickel (Ni: 3=12:4), 1,5 % Chrom (Cr: 1,5=6:4) und geringem, nicht genanntem Anteil Molybdän (Mo).“

Ja, die Inhaltsstoffe können bei engem, direktem Haut-Kontakt auf diese übertragen werden.

Gruß