Kann jeder 'Singen' lernen?

Hallo!

Ich frage mich ob jeder singen lernen kann?
Ich träller für mein Leben gerne, aber glaube nicht das ich die Stimme dafür habe bzw. aus mir rauskommen kann?

Und außerdem kennt jemand einen guten Lehrer in Köln für blutige Anfänger?

Danke euch,
Grüße

Ja

Ich frage mich ob jeder singen lernen kann?

Grundsätzlich ja, es sei denn, man hat spezielle organische Einschränkungen.

Ich träller für mein Leben gerne, aber glaube nicht das ich
die Stimme dafür habe bzw. aus mir rauskommen kann?

Bei mir hatte es mal ca. 3 Monate gebraucht, bis ich locker gegen ein Klavier ansingen konnte.

Und außerdem kennt jemand einen guten Lehrer in Köln für
blutige Anfänger?

Werde dir mal klar, welche Richtung es nehmen soll. Zwischen Belcanto, Romantik, Musical, Pop und Rock hat es viele Unterschiede und auch spezielle Trainings/Schulen.

Gruß

Stefan

Und außerdem kennt jemand einen guten Lehrer in Köln für
blutige Anfänger?

Werde dir mal klar, welche Richtung es nehmen soll. Zwischen
Belcanto, Romantik, Musical, Pop und Rock hat es viele
Unterschiede und auch spezielle Trainings/Schulen.

Rein vom Musikgeschmack normaler Pop (von Collins, Cocker, 80er usw.) bis hin zu Jazz / Blues (bsp. Bublé) reicht mein Interesse, also kein RnB, Rock oder so.

Nein!
Ich z.B. kann überhaupt nicht singen, und kann es als Musiker auch beurteilen.

Es kann auch nicht jeder ein Instrument erlernen, tanzen, klettern oder Autofahren - auch wenn regelmäßig das Gegenteil behauptet wird.

Nun dürft Ihr schimpfen, aber ich halte es für eine Tatsache, die z.B. Musikschullehrer täglich am eigenen Leib erfahren müssen. Seltsam dass gerade die es sind, die am energischsten das Gegenteil vertreten :wink:

Aber nicht entmutigen lassen,
schöne Grüße,

BB

jein
bin ebenfalls musiker und singe zwar gern, aber nicht wirklich toll.

ich würde es so ausdrücken: sofern keine gröberen organischen hindernisse vorliegen, kann jeder singen lernen (und tanzen usw.). bei einigen ist dazu allerdings deutlich mehr aufwand erforderlich als bei anderen, und dann ist die frage, ob die motivation überhaupt ausreicht für diesen aufwand. was dann dazu führen kann, daß jemand nicht singen lernt, obwohl er es prinzipiell könnte.

ein bischen
Tach,

Es kann auch nicht jeder ein Instrument erlernen, tanzen,
klettern oder Autofahren - auch wenn regelmäßig das Gegenteil
behauptet wird.

es wurde schon gesagt, wenn kein körperliches Gebrechen dagegen spricht, kann man bis zu einem gewissen Grad sicher all die oben aufgezählten Dinge.
Ich kann auch nicht besonders singen, bin kein guter Autofahrer und kann die anderen genannten Sachen auch nicht besonders gut, aber etwas schon.
Es ist wohl auch eine Frage, welche Ansprüche man (an sich) stellt.

Gandalf

Hallo,

ein Opernsänger, dem ich vor vielen Jahren mal diese Frage gestellt habe, sagte (mit leicht indigniertem Tonfall): „Singen muss man lernen!“

Gruß

hi,

ich finde singen kann man nicht erlernen und braucht man auch gar nicht.guck dir im rock ,blues sänger an wie mark knopfler oder eric clapton nie gesangs unterricht gehabt ,machen auch intonations fehler ,aber ihre stimme berüht einen und die hat auch nen besonderes timbre also wenn deine stimme einzig artig ist passt das :wink:

lg

p.s. sorry für rechtschreibung und kommata setzung bin etwas in eile

p.s. sorry für rechtschreibung und kommata setzung bin etwas
in eile

das kann man auch nicht erlernen und braucht man auch nicht, sieh dir harry die bohne an, der macht auch fehler und berührt einen trotzdem…

1 Like

-)

In Köln gibt es eine Musikhochschule. Da wimmelt es nur so von Fachleuten. Gleich im Foyer (Eingangsbereich) gibt es die Möglichkeit, einen Zettel mit der gewünschten Anfrage aufzuhängen. Wenn Du das machst, hast Du sofort ein paar Angebote für Unterricht.
Musikunterricht ist aber teuer.

Eine gute Stimme braucht man!
Hallo!
Ich bin Gesangslehrerin an einer Musikschule und unterrichte sowohl klassischen als auch Pop/Musical Gesang. Ich bin der Meinung, dass nicht jeder Singen lernen kann.

Man muss schon die nötigen Voraussetzungen mitbringen, das heißt: eine einigermaßen gute, kräftige und schöne Stimme haben (und hier benutze ich mal das Wort „schön“ und meine damit das, was allgemein als ästhetisch gut befunden wird) und ein mehr oder weniger musisches Gehör.

Das mit der Stimme ist eine Sache: wenn jemand zum Beispiel eine schöne, aber leise Stimme hat, kann er lernen kräftiger zu singen. Wenn jemand eine kräftige Stimme hat, kann er lernen, Töne so zu formen, dass sie rund und voll klingen. Aber es gibt auch Menschen, bei denen kommt viel Luft mit oder sie haben eine ganz kaputte Stimme (z.B. auf Grund langen Rauchens oder anderer Gründe) und die kann man auch in jahrelanger Arbeit nicht dahin bringen, dass sie richtig schön singen.

Hören wiederum ist etwas ganz anderes: es gibt Menschen, die können Töne nicht richtig hören. Das bedeutet man begleitet sie etwa auf dem Klavier und sie singen einfach die falschen Töne. Sie selbst empfinden es als richtig, was sie singen und hören nicht, dass sie einen halben, einen ganzen oder mehrere Töne daneben liegen. Solche Menschen können vielleicht a capella gut singen, aber niemals mit einer Band, einem Klavier oder einem Ensemble. Und das Gehör zu trainieren ist m.E. viel aufwendiger als die Stimme zu trainieren.

Ein Beispiel: Ich habe eine dreizehnjährige Schülerin, die von beiden Problemen betroffen ist, aber ich habe es nicht übers Herz gebracht sie wieder weg zu schicken. Wenn sie singt kommt viel zu viel Luft mit. Sie kann Töne nicht richtig akzentuieren und um neue Stücke zu lernen braucht sie sehr lange. Sie kann keine einzelnen Töne, die ich am Klavier vorspiele nachsingen und hört nicht den Unterschied zwischen einer Sekunde und einer Quarte. Wenn sie jetzt jeden Tag eine halbe Stunde lang Gehörübungen machen würde, könnte sie es vielleicht noch schaffen. Aber leider verfolgt sie ihr Ziel Sängerin zu werden nicht versiert genug und daher befürchte ich sie wird nie richtig „schön“ singen können.

Insofern folgende Antwort: wenn du die Stimme und das Gehör mitbringst und es nur an der Praxis hapert, kannst du Singen lernen.
Wenn du keine gute Stimme hast und dein musisches Gehör nicht einigermaßen präzise ist, kommt es darauf an wie alt du bist, wird aber generell schwierig.

Ich hoffe auf dich trifft der erste Fall zu und wünsche dir viel Glück!
Gruß, Scully

PS: In vielen Städten gibt es auch Musikschulen, deren Träger nicht die Stadt ist, sondern die als GmbH funktionieren. Die sind in vielen Fällen um einiges günstiger als die städtischen!

also ich finde eine Stimme sollte man nicht zusehr wissenschaftliualisieren, serzieren, analysieren, perfektionieren, quantisieren usw usw… es muss einfach nur nur ein aussagekräftiger Charakter zu hören sein, statt geschultes, glattgebügeltes, angepasstes…! Eine Stimme muß einen Charakter haben, der sich total abhebt, einen Kontrast zur Musik macht, aus dem Bauch heraus, mit allen Emotionen drin: Wut, Trauer, glücklichsein, Eiffersucht, Neid,
Anstrengung, nachdenklichsein, Einsamkeit, cool berrechnend, hoffnungslos verliebt, fröhlich…usw usw… sie sollte auf JEDEN Fall eines: total zu dem Text stehen, den sie singt und dadrauf immer wieder genug Bock haben. (meine Meinung).
Zottel