Hallo Nabla,
Doch, doch, die RAT sorgt bei A320 und Co. definitiv auch für
den Notstrom!Also auf dem A340 definitiv nicht (den fliege ich inzwischen
)!
A320 bin ich nicht zu 100% sicher, sehe es aber nochmal nach.
Es würde mich aber sehr wundern, wenn es dort anders wäre.
Ich habe es gerade nochmal im Archiv nachgelesen, dazu gab es hier nämlich mal einen Artikel eines Airbus-Technikerin: /t/side-slip/4060391/7
Ich verstehe es so dass die RAT primär einen Generator antreibt, der Hydraulikdruck sicherstellt. Außerdem wird oder kann eine kleine Menge Strom erzeugt werden.
Was mich zum Grübeln brachte war die Überlegung dass Flugzeuge mit FBW und Glascockpit vermutlich sehr hilflos werden wenn kein Strom mehr da ist, denn da bleibt ja nicht mehr viel, was rein mechanisch/hydraulisch genutzt werden könnte. Es sei denn es gäbe ein komplettes mechanisches Backup - aber das würde ja sämtliche Vorteile konterkarieren…
Gruß,
MecFleih
)!