Kann jedes Kind ein Flugzeug fliegen und landen?

Hi Andreas,

dann ist es
wohl kaum zu leugnen, daß er irgendwann den Boden berührt,
oder? Oder nicht?

sicher. Fragt sich nur wie. Oben geblieben ist noch keiner.

Gandalf

Vielen Dank für die Fotos! Echt toll! Genau das meine ich!

Damit ist es wohl am ausführlichsten und verständlichsten erklärt. Nochmals vielen Dank. Jetzt weiß ich genau, warum es unmöglich ist.

Es gibt wohl nur ein Flugzeug, was wirklich jedes Kind landen kann. Ein Starfighter.

gibts davon noch flugfähige Exemplare?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

gibts davon noch flugfähige Exemplare?

Ja:

http://www.starfighters.net/Home_Page.html

Hallo
Nun unter diesem Aspekt könnte es schon gehen, nämlich dann wenn dieses „Flugauto“, analog den jüngsten Konzeptstudien von „Flugautos für überlastete Grosstädten“, voll Computerisiert fliegt, das heisst der Computer fliegt grundsätzlioch und das so wie es vorgegeben wird, aber innerhalb der Flugparameter (man gibt also nur noch Kurs, Höhe und Geschwindigkeit vor, die „Feinheiten“ macht der Computer). Start und Landevorgang könnten dann auch komplett unter Computerkontrolle sein…

Warum nicht so?

Gruss
Christian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

vor Jahren stand ein Artikel in der Zeitung (ich dachte, ich hätte ihn aufgehoben, finde ihn aber nicht mehr). Wenn es keine Ente war, dann hat damals ein Kind (Junge, genaues Alter weiß ich nicht mehr), das viele Stunden mit dem MS-Flugsimulator geflogen war, eine einmotorige Maschine unter Anleitung über Funk auf einer Riesenpiste gelandet, nachdem der Pilot (sein Großvater) durch einen Herzinfarkt außer Gefecht gesetzt war.

Er hat dabei Bruch gemacht, wurde auch nicht unerheblich verletzt, hat es aber immerhin überlebt, was ohne das FluSi-Training und die damit erworbenen Kenntnisse, Fertigkeiten und ein gewisse Routine im Umgang mit den Bedienungselementen und Instrumenten sicher nicht möglich gewesen wäre.

Also nur mit Lesen geht’s ganz sicher nicht, mit reichlich Routine vom Simulator hätte man zumindest eine Chance.

Grüße
Sebastian

Ich schreibe an einem Roman, darin kommt vor, daß jemand, der
noch nie in einen Flugzeug gesessen und noch nie eine
Flugstunde hatte, und nur ein wenig übers Fliegen gelesen hat,
ohne jede Hilfe allein ein Flugzeug startet, fliegt, und
landet. Wie realistisch oder unrealistisch ist so was? Wäre es
möglich?

Guten Abend!
In einem „Spiegel“-Artikel der letzten Jahre wurde ein Mädchen interviewt, dessen Vater einen Herzinfarkt hatte. Sie besaß die Funkerprüfung, hatte aber keine eigene Erfahrung mir dem Steuern
einer Maschine. Der Flug fand in Bayern statt und sie landete die Maschine in Linz oder Salzburg, wenn mich die Erinnerung nicht trügt. Sie war ca. 12 - 14 Jahre alt und wurde im Foto gezeigt. Die Artikelüberschrift war meiner Erinnerung im Dialekt und lautete etwa „Dann land´ ich halt“. Dummerweise habe ich den Artikel vor kurzem beim Aufräumen weggeworfen. Die Meldung ist authentisch und
nachprüfbar.
Vielleicht konnte ich Dir helfen. Das Mädchen flog nach eigener Aussage öfter mit dem Vater, hatte aber wie gesagt keine eigene Flugerfahrung.
Daß so viele Kommentare nur den Gedanken „unmöglich“ wiedergeben, zeigt zwar, daß Deine Frage viele berührt, aber leider sind nur Vermutungen geäußert worden. Das Leben schreibt eben doch die besten Geschichten. Übrigens kann man beim „Spiegel“ alte Artikel nachbestellen.
Holm- und Rippenbruch, Kai-Reginald

Vielen, vielen Dank! Genau das habe ich gesucht! Dann liege ich ja doch nicht so falsch!

Hallo,

Daß so viele Kommentare nur den Gedanken „unmöglich“
wiedergeben, zeigt zwar, daß Deine Frage viele berührt, aber
leider sind nur Vermutungen geäußert worden. Das Leben
schreibt eben doch die besten Geschichten. Übrigens kann man
beim „Spiegel“ alte Artikel nachbestellen.

Ich habe etwas gesucht, aber keinen Artikel gefunden. Bist du dir sicher das es der Spiegel war, bzw. die Details (Bayern, etc.) stimmen?
Vielleicht hat ja hier jemand anderes mehr Glück beim Suchen.

Bis dahin bleib ich bei der vorherigen Aussage.

Gruß
Felix

Vielen, vielen Dank! Genau das habe ich gesucht! Dann liege
ich ja doch nicht so falsch!

Hallo, ich hatte schon Angst, Du liest nach dem Zeitabstand die Nachricht nicht mehr. Freue mich sehr über Deine Reaktion.
Weiterhin alles Gute, Kai-Reginald

Ich habe etwas gesucht, aber keinen Artikel gefunden. Bist du
dir sicher das es der Spiegel war, bzw. die Details (Bayern,
etc.) stimmen?
Vielleicht hat ja hier jemand anderes mehr Glück beim Suchen.

Bis dahin bleib ich bei der vorherigen Aussage.
Du meinst doch „Nein“?

Kommentar ist zuverlässig. Bei solchen Dingen habe ich ein pervers sicheres Gedächtnis. Ein Kollege nannte mich einmal „the brain“. Manchmal wäre es aber gut, wenn es im Alltag auch so gut funktionieren würde. Werde mich auf die Suche machen, um Dir die genaueren Daten zu geben. Bitte hab´etwas Geduld!
Bis dann, Kai-Reginald

Hallo zusammen,

Übrigens kann man
beim „Spiegel“ alte Artikel nachbestellen.

Der Spiegel hat - soweit ich weiß - sein ganzes Archiv online gestellt.

Ich habe etwas gesucht, aber keinen Artikel gefunden. Bist du
dir sicher das es der Spiegel war, bzw. die Details (Bayern,
etc.) stimmen?
Vielleicht hat ja hier jemand anderes mehr Glück beim Suchen.

Absolut sicher. Suche ist da keine Glückssache:
http://wissen.spiegel.de/wissen/dokument/76/21/dokum…

Offensichtlich war die Pilotin, die öfter landet als startet, fliegerisch offensichtlich doch nicht so unbedarft.

Viele Grüße
Stefan

Hallo

Offensichtlich war die Pilotin, die öfter landet als startet,
fliegerisch offensichtlich doch nicht so unbedarft.

Hast recht, in der Erinnerung war mir gar nicht klar, wie gut sie sich auskennt. Danke für den Link!
Das Hauptproblem an der ganzen Geschichte ist ja eigentlich, daß es bestimmt einfacher ist, ein bereits fliegendes Flugzeug zu bewegen als überhaupt erst einmal alles in Gang zu bringen. (Jaja, die Landung ist das Schwierigste). Aber insgesamt ging es ja um die Frage, ob ein Kind schon mal geflogen war.

Bis zum nächsten Mal, Kai-Reginald

Vielen, vielen Dank! Genau das habe ich gesucht! Dann liege
ich ja doch nicht so falsch!

Hallo, da ich nicht weiß, wie man einen Link rüberzieht, möchte ich Dich auf den Kommentar von [Name entfernt] vom 30.4. aufmerksam machen. Wenn Du den Link anklickst, kommst Du genau auf den Artikel, den ich meinte.
Bis bald, Kai-Reginald

Hi,
Fliegen schon eher, aber landen? Fliegen heißt landen, so ein alter FliegerSpruch, der auf die Problematik hinweist, daß zwar „… jeder wieder herunter gekommen ist …“, beim FlugPionier Fossett wissen wir nicht mal wie.
Wenn 4-jährige wie Profis auf MiniMotorrädern los brausen, gilt das für 11-jährige ZufallsPiloten ebenso, insbesondere bei gut ausgetrimmten Flugzeugen, die wie FlugModelle eigenständig fliegen und bei entsprechender Fläche landen können, also eigene FlugStabilität aufweisen, wie wir das von FlugModellen her kennen.
Also JA! Glück gehört schließlich überall dazu, auch bei JungPiloten im Roman.
liebe Grüße
Chris

P.S.: … kannst ihm auch eine NotBesohlung FlugUnterricht nach Lilienthal verpassen, der schaute träumend Störchen zu, beim fliegen… und begründete so die LuftFahrt …

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Chris!

Das finde ich richtig super, was du schreibst! Und es klingt logisch und glaubhaft, auch wenn ich das nicht beurteilen kann.

Danke!!!

Grüße

Andreas

Hi Andreas,
muß die Frage eingrenzen, weil nicht jedes Kind alles kann, viele können oder wollen nicht schwimmen, radfahren, rechtschreiben und singen, aber könnten es eigentlich schon. Andere können wieder nichts, aber haben damit viel Erfolg.
Die unserem GleichGewichtsEmpfinden und der Logik entsprechende FlugSteuerung ist bei vergleichbaren FlugzeugTypen, TragWerk vorne und LeitWerk hinten, prinzipiell gleich zu bedienen, wobei sich die Großen meist einfacher steuern lassen als eine Orchide´ von SegelFlugzeug. Generell ist die FlugLagenSteuerung einfacher zu meistern, als die AuskurvungsBalance beim RadFahren. Individuelle Ausnahmen s.o., gibt es immer. FliegenWollen sollte man schon und wenn Müssen hinzu kommt, landet auch ein Kind in Roman oder Wirklichkeit durchaus glaubwürdig den A380 und wird von den Passagieren als Held umjubelt. Schwieriger schein es für Erwachsene, wieder mal auf dem Mond zu landen und bis dahin hat Dein junger RomanHeld seinen PilotenSchein in der Tasche, wie Du Deine 4. AufLage!
Wünsche Dir jedenfalls viel Erfolg, denn wir haben zu wenig Literatur, die sich mit der Fliegerei als RomanThema befaßt.
liebe Grüße
Chris

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wenn es nur um die Frage geht, ob er die servounterstützten Ruder eines Airbus, oder einer Boeing betätigen kann, würde ich sagen, dass das evtl. möglich ist. Im Flug muss man dann nicht mehr unbedingt aus dem Fenster schauen, aber beim Rollen sollte er schon über das Armaturenbrett gucken können. Ich meine mich erinnern zu können, dass die Lufthansa eine Größe von 1,70m - 1,85m von ihren Piloten verlangt. Er sollte für diesen unglaubwürdigen Stunt im Roman zumindest „für sein Alter groß gewachsen sein“.

Es wäre allerdings ein sehr merkwürdiger Roman. Spätestens an der Stelle würde ich den laut lachend zuschlagen. Auch wenn es viel hilfreiche Elektronik und Bordcomputer gibt, muss ein Airliner schon noch von einem professionellen Piloten geflogen werden.

Es gibt talentierte Jugendliche, die bereits etwas Erfahrung mit ferngesteuerten Flugzeugen und Flugsimulatoren am PC haben, die können im Segelflug schon nach nur wenigen Starts mit einem Alleinflug rechnen, aber auch hier ist die unterste Grenze für den Beginn einer Ausbildung das 14. Lebensjahr.

Es ist auch luftrechtlich unmöglich. Flughäfen werden stark überwacht und unauthorisiertes Personal kommt nach dem neuen Luftverkehrsgesetz, das seit 2003 in Kraft ist, nicht mal auf das Gelände des Flughafens. Die Bestimmungen sind so streng, dass Flugschulen auf Verkehrsflughäfen bereits schließen mussten. Es gibt Zäune, elektronisch gesicherte, stählerne Eintrittstore und die Sicherheitsdienste fahren regelmäßig Streife. Übrigens haben auch die Tankfahrzeuge immer Vorfahrt. Wenn er denen in die Quere kommen würden, würden die sicher nicht unbedingt bremsen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

p.s.: Ich erinnere mich, dass ich als Kind auf einer Ausstellung mal in einem F-104 Starfighter gesessen habe. Ich muss so etwa 10-12 gewesen sein. Ich kam nicht an die Pedale und konnte nicht über das Armaturenbrett gucken. Für 11 jährige Jungs wird eine Körpergröße zwischen 1,34m und 1,60m angegeben. Das ist für das Vorhaben, ein Verkehrsflugzeug zu steuern, schon reichlich problematisch-der könnte kaum Auto fahren. Man kennt ja die Geschichten von „Klaukids“, aber selbst die sind meist schon 14.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]