Kann jemand ein Datum ins hebräische übersetzen?

Hi liebe User, ich hab da ein kleines Problem…
Und zwar würde ich einer Freundin zum runden Geburtstag gern eine Kette basteln, auf der ihr Geburtsdatum in hebräisch steht…könnte mir jmd die nötigen Zahlen des gregorianischen Kalenders ( 18.7.1989 ) oder des jüdischen Kalenders ( 15. Tammus 5749 ) ins Hebräische übersetzen?
Es reicht auch hier nur die Namen der Buchstaben hintereinander hinzuschreiben, falls ihr kein hebräisches Schreibprogramm habt.
Vielen dank schonmal für eure Mühe!!
MfG Nils

Tut mir leid, ich kann kein hebräisch. SG, Annelie

Hallo,
bitte schön…:
TAMMUS= תמוז
ODER JULI= יולי
GRUESSE
נאוה

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo nava,
vielen dank für deine Antwort. Hast mir schon sehr weitergeholfen :smile:
Kannst du mir auch die Jahreszahlen und die Tageszahlen übersetzen?
Ich mag Wikipedia nich so recht trauen so als wahrer Ahnungsloser.
MfG Nils

Hallo,
bitte schön…:
TAMMUS= תמוז
ODER JULI= יולי
GRUESSE
נאוה

Hallo Nils,

der 18. Juli 1989 war tatsächlich der 15. Tammuz 5749, das stimmt schon mal.

Zahlen werden im traditionellen jüdischen Kontext durch Buchstaben ausgedrückt. Bei der Jahreszahl werden die Tausender normalerweise nicht mitgeschrieben. Da als Hunderter nur die letzten vier Buchstaben des Alphabetes zur Verfügung stehen, müssen Zahlen, die größer als 400 sind, durch Kombinationen ausgedrückt werden.

Etwas Spezielles sind die Zahlen 15 und 16. Normalerweise würden sie durch Kombinationen der Buchstaben He, Jod und Waw ausgedrückt. Das sind aber die Buchstaben des Gottesnamens (Tetragramm), und deswegen wird es vermieden, diese Kombinationen zu schreiben. Stattdessen werden Kombinationen mit Tet (9) verwendet.

Das gregorianische Datum: ח״י בְּיוּלִי תתקפט

Das jüdische Datum: ט״ו בְּתַמּוּז תשמט

Die Tageszahl beim gregorianischen Datum, ח״י, ist noch was Besonderes. Ich habe sie gleich traditionell verkehrt herum geschrieben (müsste eigtl. י״ח lauten), weil sie als hebräisches Wort, „Chai“ (lebendig), gelesen werden kann. Die 18 gilt traditionell als Glückszahl.

Hoffe, das hilft ein wenig weiter

Mathias

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Nils,

Hier die „Übersetzung“: 15: tet vav Tamuz: tav mem vav zain 5749: tav shin mem " tet

Liebe Grüsse, Chani

Hallo Nils,

  1. Tammus 5749 = טו תמוז 5749

Gruß G. Alexander

Hey Mathias,
ich bedanke mich ganz herzlich für deine ausführliche und hilfreiche Antwort.
Könntest du mir eventuell das gregorianische Datum mal mit Worten ausschreiben, weil ich leider mit den Akzenten nicht klarkomme und nicht weiss, was Buchstabe und was Akzent ist.
Ich bedanke mich schonmal herzlich bei dir!
MfG Nils

Hallo Nils,

„in Worten“ ist in diesem Fall zweideutig, weil man auf Hebräisch einerseits normal 18. Juli sagen kann, andererseits die Abkürzung aussprechen kann. (Ich nehme doch an, es geht Dir nicht um die Jahreszahl?) „18. Juli“ heißt „schmonéh esréh be-Julí“. Die hebräische Abkürzung wäre „Chai be-Julí“ auszusprechen.

Hoffe, das hilft weiter

Mathias

Sorry Mathias, war etwas missverstänlich ausgedrückt von mir. Ich wollte fragen, ob du mir
die Buchstaben des gregorianischen Datums ausschreiben könntest?
Also quasi: aleph-taw…etc, weil ich nicht zwischen den Buchstaben und Akzenten
unterscheiden kann. Das ist mir nur wichtig, weil ich die Buchstaben verzieren wollte und die
Akzente so lassen wollte.
Vielen Dank Mathias!
MfG Nils

Hallo Nils,

da ich nicht sicher bin, ob die hebräischen Buchstaben nachher richtig bei Dir ankommen, habe ich das ganze sicherheitshalber als Grafik hochgeladen: http://img532.imageshack.us/img532/4525/datum.jpg

Eine Anmerkung noch dazu: Bei gregorianischen Daten schreibt man den Tag und das Jahr eigentlich immer mit arabischen Ziffern; ich wüsste nicht, dass ich jemals die traditionellen hebräischen Buchstabenziffern in diesem Zusammenhang gesehen hätte. Man könnte den Monat natürlich auch als Zahl schreiben, also 18/07/1989. Bei Daten nach dem jüdischen Kalender wiederum kenne ich nur die Schreibweise des Tages und der Jahreszahl in den traditionellen Buchstabenziffern.

Gruß,
Stefan

P.S.: Ich nehm mal an, dass Du meine Antwort nicht schon heute Nachmittag per Mail bekommen hast. Ich vergesse immer wieder, dass man diese Anfragen nicht mehr wie früher per Mail beantwortet, sondern hier über das Formular. :wink:

hi nils, please check wikipedia: http://en.wikipedia.org/wiki/Hebrew_alphabet#Unicode…
this article has not only the script but the names. Should solve your problem. Or have you already checked wikipedia and find some problem there.
hope I have been of some help. All the best to you and your friend on her birthday.
srinivasan

Hi Nils,

Hebraeisch ist leider nichts fuer mich. Ich hoffe, Du findest jemanden, der Dir weiterhelfen kann :smile:

Hallo Nils,

ich verstehe das jetzt so, dass Du die Konsonanten brauchst ohne die Vokalzeichen (Nikkud), denn Akzente i.S.v. Betonungszeichen gibt es hier ja nicht.

Also die Buchstaben sind (man liest von rechts nach links):

  • 18: Chet - Anführungszeichenzeichen oben (als Abkürzungszeichen, um klarzustellen, dass es eine Zahl ist, kein Wort) - Jod

  • Juli: Bet - Jod - Waw - Lamed - Jod

  • (1)989: Taw - Taw - Pe - Tet

Hoffe, das hilft

Mathias

Sorry Mathias, war etwas missverstänlich ausgedrückt von mir.

Ich wollte fragen, ob du mir
die Buchstaben des gregorianischen Datums ausschreiben
könntest?
Also quasi: aleph-taw…etc, weil ich nicht zwischen den
Buchstaben und Akzenten
unterscheiden kann. Das ist mir nur wichtig, weil ich die
Buchstaben verzieren wollte und die
Akzente so lassen wollte.
Vielen Dank Mathias!
MfG Nils

Hallo Mathias,
genauso meinte ich das, super, vielen Dank !:smile:
nun hab ich nur noch kleine Fragen:

  1. ist bei 1989 zwischen dem Pe und Taw nicht ein
    Qoph oder was ist das für ein Zeichen? (ק)
  2. Ist am Anfang des Wortes Juli ein Beth? (בְּ)
    und abschließend: muss ich die Buchstaben mitschreiben, damit es verständlich ist?
    Ich danke dir für deine Geduld und
    Mühe !
    MfG Nils

Hallo Nils,

ich verstehe das jetzt so, dass Du die Konsonanten

brauchst

ohne die Vokalzeichen (Nikkud), denn Akzente i.S.v.
Betonungszeichen gibt es hier ja nicht.

Also die Buchstaben sind (man liest von rechts nach

links):

  • 18: Chet - Anführungszeichenzeichen oben (als
    Abkürzungszeichen, um klarzustellen, dass es eine

Zahl ist,

kein Wort) - Jod

  • Juli: Bet - Jod - Waw - Lamed - Jod

  • (1)989: Taw - Taw - Pe - Tet

Hoffe, das hilft

Mathias

Sorry Mathias, war etwas missverstänlich

ausgedrückt von mir.

Ich wollte fragen, ob du mir
die Buchstaben des gregorianischen Datums

ausschreiben

könntest?
Also quasi: aleph-taw…etc, weil ich nicht zwischen

den

Buchstaben und Akzenten
unterscheiden kann. Das ist mir nur wichtig, weil ich

die

Buchstaben verzieren wollte und die
Akzente so lassen wollte.
Vielen Dank Mathias!
MfG Nils

שלום hmmm…die zahlen werden genau wie auf deutsch geschrieben…vielleicht so? (ist aber merkwürdig, man schreibt nicht fünfzehnte Februar eintausentneunhundertfünfundachzig…oder?
15. Tammus 5749
חמש עשרה בתמוז חמשת אלפים שבע מאות ארבעים ןתשע

NAVA

  1. ist bei 1989 zwischen dem Pe und Taw nicht ein
    Qoph oder was ist das für ein Zeichen? (ק)

Stimmt, tut mir leid, war mein Versehen. Taw - Taw - Quf - Pe - Tet

  1. Ist am Anfang des Wortes Juli ein Beth? (בְּ)

Ja, ist es. Weil es ja 18. Juli heißt, das ist auf Hebräisch die „18 im Juli“. Das Bet bedeutet in/im.

und abschließend: muss ich die Buchstaben mitschreiben, damit
es verständlich ist?

Die Frage habe ich nicht verstanden. Es sind doch ausschließlich Buchstaben.

Mathias

Hallo Nils,

ich verstehe das jetzt so, dass Du die Konsonanten

brauchst

ohne die Vokalzeichen (Nikkud), denn Akzente i.S.v.
Betonungszeichen gibt es hier ja nicht.

Also die Buchstaben sind (man liest von rechts nach

links):

  • 18: Chet - Anführungszeichenzeichen oben (als
    Abkürzungszeichen, um klarzustellen, dass es eine

Zahl ist,

kein Wort) - Jod

  • Juli: Bet - Jod - Waw - Lamed - Jod

  • (1)989: Taw - Taw - Pe - Tet

Hoffe, das hilft

Mathias

Sorry Mathias, war etwas missverstänlich

ausgedrückt von mir.

Ich wollte fragen, ob du mir
die Buchstaben des gregorianischen Datums

ausschreiben

könntest?
Also quasi: aleph-taw…etc, weil ich nicht zwischen

den

Buchstaben und Akzenten
unterscheiden kann. Das ist mir nur wichtig, weil ich

die

Buchstaben verzieren wollte und die
Akzente so lassen wollte.
Vielen Dank Mathias!
MfG Nils

Kann Dir leider nicht weiterhelfen.

Aber eine frage: die Zahlen sind doch im hebräischen die gleichen?!
Viele Grüsse, Sibylle

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Darf ich mich der Frage gleich mal anschließen? Bräuchte das Datum 7. Juli 2007 für ein
Fotoalbum…
Wäre toll wenn ihr mir weiter helfen könntet. Bräuchte das gregorianische Datum…

LG Pauline

Ja, das kann ich:
בַּ
  יּוֹם
  הַחֲמִשָּׁה־עָשָׂר
  בְּתַמּוּז
  בִּשְׁנַת־חֲמֵשֶׁת־אֲלָפִים
  שְׁבַע־מֵאוֹת
  אַרְבָּעִים
  וְתֶּשַׁע