Kann kaputte Dateien nicht löschen

Hallo Allerseits,

habe ein großen Problem mit dem Löschen von Daten, da die Ordner und Dateien nicht mehr aus Namen sondern aus Hieroglyphen bestehen, wird mir beim Versuch, diese zu löschen eine Fehlermeldung wie "Syntax des Dateinamen… nicht vorhanden … usw. angezeigt. Wie kann man diese Ordner / Dateien löschen ? Sie haben immerhin eine Größe von über 30 GB, möchte meine Partition daher nicht gerne löschen, da das Backup der anderen Daten auf DVD sehr viel Zeit in Anspruch nehmen wird.
Habt Ihr eine Lösung ??

Gruß
Thomas

Hallo Thomas,
hast du eventuell die Verzeichnisse mit mehreren Programmen gleichzeitig geöffnet?
Hast du schon einen Neustart durchgeführt?
Grüße
Ulf

habe ein großen Problem mit dem Löschen von Daten, da die
Ordner und Dateien nicht mehr aus Namen sondern aus
Hieroglyphen bestehen, wird mir beim Versuch, diese zu löschen
eine Fehlermeldung wie "Syntax des Dateinamen… nicht
vorhanden … usw. angezeigt. Wie kann man diese Ordner /
Dateien löschen ?

Hallo Ulf,
Habe schon mehrere Neustarts durchgeführt. Die „kaputten“ Daten / Ordner habe ich schon versucht über DOS mit dem Befehl: D:\>deltree D:\BACKUP KAPUTT (so heißt der Ordner auf D:smile:zu löschen. Bei dem Befehl „deltree“ sagt er mir, der Befehl sei falsch geschrieben und wenn ich nur den Befehl „del“ benutze, sagt er mir: Name „BACKUP“ nicht gefunden anstatt Name „BACKUP KAPUTT“ nicht gefunden. Gibt es keine Freewareprogramme, die solche kaputten Daten löschen können??

Gruß
Thomas

Hallo Thomas,
hast du eventuell die Verzeichnisse mit mehreren Programmen
gleichzeitig geöffnet?
Hast du schon einen Neustart durchgeführt?
Grüße
Ulf

Moien

Wenn durch Strukturfehler in der Parition schon solche Namen rauskommen wird sich das Problem von ganz alleine lösen.

… möchte meine Partition daher nicht gerne löschen, …

Gibt windows noch 2-3 Wochen, dann erledigt der das selbst vollautomatisch.

cu

Hallo cu
mit anderen Worten Daten-Backup durchführen und Partition neu formatieren ??
Gruß
Thomas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moien

mit anderen Worten Daten-Backup durchführen und Partition neu
formatieren ??

JA. Am besten SOFORT bevor die Schäden wichtigen Dateien oder andere Partitionen auf der gleichen Platte erreichen.

Wenn ein NTFS/FAT32-System hochgeht hinterläst es nix brauchbares mehr auf der ganzen Platte. Und Scandisk beschleunigt die Zerstörung meistens.

cu

mit anderen Worten Daten-Backup durchführen und Partition neu
formatieren ??

Hallo Thomas,
Backup ist erst einmal immer gut. Dies sollte aber möglichst geschehen, bevor Probleme auftreten. Mit dem Formatieren warte noch ein einige Tage. Ich hatte ein ähnliches Problem gehabt. Ich habe mir eine CD mit dem Windows Media Player auf den Computer geladen. Der Media Player holt sich dann über das Internet die Titelinformationen. In diesem speziellen Fall waren es auch nur komische Zeichen und ich konnte die Dateien nicht löschen. Nach ein paar Tagen ging es aber doch.
Also Ruhe bewahren, oder wie lange besteht das Problem schon?
Grüße
Ulf

Habe schon mehrere Neustarts durchgeführt. Die „kaputten“
Daten / Ordner habe ich schon versucht über DOS mit dem
Befehl: D:\>deltree D:\BACKUP KAPUTT (so heißt der Ordner
auf D:smile:zu löschen. Bei dem Befehl „deltree“ sagt er mir, der
Befehl sei falsch geschrieben und wenn ich nur den Befehl
„del“ benutze, sagt er mir: Name „BACKUP“ nicht gefunden
anstatt Name „BACKUP KAPUTT“ nicht gefunden.

Hallo Thomas,
meine DOS-Zellen sind schon etwas vergraut. Deltree ist aber eindeutig falsch. Besser wäre dann schon delete. Mit der üblichen Kurzform DEL hast du es schon probiert. Damit löschst du die 8.3-DOS-Namen. Deine Ordner und Dateien haben aber in deinem Windows-Bild längere Dateinamen. Den DOS-Namen darfst du damit nicht verwechseln.
Grüße
Ulf

Hallo Ulf,
das weiß ich leider nicht. Hatte einen Crash des Bootsektors, als ich Daten von DVD auf diese Partition (D:) gezogen habe. Plötzlich, während des Kopiervorganges, bekam ich einen BlueScreen und der Bootsektor war futsch. Mußte C:\ daher mit neuem Betriebssystem (WIN 2000) versehen. Habe es dann 3-4 Tage später bemerkt. Auch die halb kopierten Daten von der DVD wollte ich löschen, ging ebenfalls nicht.
Gruß
Thomas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Ulf,
stimmt, jetzt fällts mir auch wieder ein. In DOS erscheinen doch die Namen ungefähr so: „Backup~1“ oder so ähnlich, oder liege ich da falsch??
Gruß
Thomas

Hallo Thomas,
meine DOS-Zellen sind schon etwas vergraut. Deltree ist aber
eindeutig falsch. Besser wäre dann schon delete. Mit der
üblichen Kurzform DEL hast du es schon probiert. Damit löschst
du die 8.3-DOS-Namen. Deine Ordner und Dateien haben aber in
deinem Windows-Bild längere Dateinamen. Den DOS-Namen darfst
du damit nicht verwechseln.
Grüße
Ulf

Hi Thomas,

habe ein großen Problem mit dem Löschen von Daten, da die
Ordner und Dateien nicht mehr aus Namen sondern aus
Hieroglyphen bestehen, wird mir beim Versuch, diese zu löschen
eine Fehlermeldung wie "Syntax des Dateinamen… nicht
vorhanden … usw. angezeigt. Wie kann man diese Ordner /
Dateien löschen ?

hast du es schon im abgesicherten Modus versucht?

Gefunden habe ich mal dieses tool, kenne es aber selbst nicht.
http://www.microsoft.com/windows2000/techinfo/reskit…

Wenn deine Dateien auf D liegen, das Betriebssytem aber auf C:, dann macht es ja nichts, wenn du C platt machst. Deine Daten auf D bleiben ja erhalten. Ich gehe davon aus, dass die Partitionstabellen bei der Neuistallation nicht überschrieben werden. Bin aber leider kein Experte.

bye

Hallo Marion,
danke für den Tipp, denn genau das isses. Hatte es schon selbst probiert. Habe, wie gesagt, im abgesicherten Modus gestartet, habe dann von der Partition (rechte Maustaste) unter Eigenschaften/Extra/ dann auf Fehlerüberprüfung und mit Häkchen in Dateisystem automatisch korrigieren den Partitionsscan durchgeführt, worauf ich die kaputten Ordner / Dateien endlich löschen könnte.
Also vielen Dank Euch allen, die versucht haben, mir zu helfen.
Bis vielleicht zum nächsten Crash (hoffentlich nicht :smile:
Gruß
Thomas

Hi Thomas,
hast du es schon im abgesicherten Modus versucht?

Gefunden habe ich mal dieses tool, kenne es aber selbst nicht.
http://www.microsoft.com/windows2000/techinfo/reskit…

Wenn deine Dateien auf D liegen, das Betriebssytem aber auf
C:, dann macht es ja nichts, wenn du C platt machst. Deine
Daten auf D bleiben ja erhalten. Ich gehe davon aus, dass die
Partitionstabellen bei der Neuistallation nicht überschrieben
werden. Bin aber leider kein Experte.

bye