ich bin mit meinem Latein am Ende: Wir haben zuhause eine Arbeitsgruppe mit 2 NAS, 1 Digitalsat, 3 XP SP3 und 2 Win 7 PC’s an einem Router mit DHCP. Ich möchte aus verschiedenen Gründen die festen Geräte des Netzwerkes mit fixen IP’s ausstatten und den DHCP nur für „Gäste“ (Tablet/Handy via Wlan) brauchen. Die Nicht PC’s (NAS + Sat) lassen das ohne weitres zu und laufen einwandfrei, aber die PC’s streiken. Ich gebe in den Netzwerkverbindungen beim TC/IP Protokoll alles ein, dann verlangt der PC einen Neustart, dann ist wieder alles weg und auf Adressbezug automatisch zuückgestellt.
Ich habe folgendes versucht:
Adresse ausserhalb des DHCP Server Bereiches
DHCP Server ausgeschaltet
Reparieren Funktion
Firewall ausgeschaltet/Virenscanner ausgeschaltet
Das Problem tritt auf den XP und Win 7 PC gleich auf. Wenn ich die Eingaben mache und das Fenster schliesse und wieder öffne sind die Eingaben schon wieder weg. Hat das etwas mit den gemsichten Betriebssystemen zu tun?
Zitate: „Ich gebe in den Netzwerkverbindungen beim TC/IP Protokoll alles ein, dann verlangt der PC einen Neustart, dann ist wieder alles weg und auf Adressbezug automatisch zuückgestellt.“
„Das Problem tritt auf den XP und Win 7 PC gleich auf. Wenn ich die Eingaben mache und das Fenster schliesse und wieder öffne sind die Eingaben schon wieder weg“
Beide Sätze passen irgendwie nicht zueinander. Nach der Parametrierung der TCP/IP4-Einstellungen wird nie ein Neustart verlangt.
Schließt man nach der Parametrierung das Fenster ohne zuvor auf „ok“ zu klicken, dann sind in der Tat die Einstellungen wieder weg.
Also, erstmals Dank für die Antwort. Ich habe auch eine falsche Beschreibung gemacht, weil das zufälligerweise auf einem Win7 PC zuerst auch nicht geklappt hatte, aber jetzt schon iO ist. Das Problem ist ausschliesslich auf einem XP SP3 PC, welcher immer einen Neustart verlangt, und zwar nachdem ich eben ok drücke
danke für deine Ergänzung. Auch XP - ich habe es soeben noch einmal nachvollzogen - dürfte keinen Neustart nach Änderung der IP-Einstellungen etc. verlangen. Dein System hat also eine Macke. Du solltest eine Reparaturinstallation versuchen. Dabei gehen persönliche Daten nicht verloren. Weitere Infos findest du hier: http://www.pcwelt.de/ratgeber/Windows-XP-Verlustfrei…
Wenn’s nicht funktioniert, bleibt für den XP-Rechner nur die Radikalmethode - Neuinstallation.
es gibt sicherlich Programme, die alles mögliche bewerkstelligen. Da gebe ich dir völlig Recht. Aber nachdem der Fragesteller angegeben hat, dass er Firewall und Virenscanner deaktiviert hat, gehe ich davon aus, dass es nicht aus dieser Richtung stinkt.
Dass bestimmte Treiber einen Neustart in diesem Fall verursachen, ist mir neu, zumal ja neue Parametrierung zurücksetzt werden. was keinen Sinn macht …
Aber, wie immer gilt - NICHTS IST UNMÖGLICH!
netsh
Du kannst versuchen, die IP-Adresse in der ‚Eingabeaufforderung‘ per netsh-Befehl zu vergeben: netsh interface ip show config zeigt dir u. a. den [Namen der Schnittstelle], den du im nächsten Befehl brauchst. netsh interface ip set address " [Namen der Schnittstelle] " static 192.168.2.123 255.255.255.0 192.168.2.1 1 setzt die Adresse auf 192.168.2.123 und den Standardrouter auf 192.168.2.1. Die abschließende 1, hinter der Adresse des Routers, nicht übersehen!
Diese Änderung ist statisch, sie überlebt - sofern erfolgreich - also auch einen Neustart.
Also herzlichen Dank für alle Tips, das einzige was halb funzt ist der Tip mit netsh, aber leider nur halb, da ich so keinen DNS Server eingebe und dann keinen Kontakt ins Web habe. Ich kenne leider diese Befehlssyntax nicht, aber muss jetzt aufhören, weil nebenan mein Sohn schlafen muss .
Das hat jetzt alles so geklappt, ich habe sogar den Befehl für die 2. DNS gefunden -stolzbrust - bleibt die Frage, warum die Netzwerkverbindung so reagiert?