Kann keinen text bzw. bilder einfügen photoshop

hallo zusammen,

leider bin ich ein anfänger in sachen photoshop… und eine ziemliche lusche… Ich muss es aber irgendwie schaffe, eine visitenkarte herzustellen.

dafür hab ich nun ein neues blatt ausgewähl (grösse ist richtig) und mir hilfslinien gezeichnet, damit ich weiss wo was hin kommt… nun das problem…

gerne würde ich unser logo einfügen, und hier fängt das ganze schon an… ich kann zwar das logo einfügen, aber es ist zu gross - wie kann ich dieses verkleinern und richtig platzieren?

des weiteren möchte ich gerne text einfügen… wie kann ich das machen? wenn ich über das werkzeug „horizontales textwerkzeug“ gehe, funktioniert das ganze ja schon, leider kann ich aber dann nichts schrieben…

ich hoffe ihr könnt mir irgendwie helfen? :frowning:

leider bin ich ein anfänger in sachen photoshop… und eine
ziemliche lusche… Ich muss es aber irgendwie schaffe, eine
visitenkarte herzustellen.

Das mache ich per Tabelle mit der Textverarbeitung, da wird der Text auch mit scharfen Kanten als Vektorgraphik gedruckt. OK, aber mit 600 DPI in Photoshop und einem Tintenpisser fällt der Unterschied nicht auf.

dafür hab ich nun ein neues blatt ausgewähl (grösse ist
richtig) und mir hilfslinien gezeichnet, damit ich weiss wo
was hin kommt… nun das problem…

gerne würde ich unser logo einfügen, und hier fängt das ganze
schon an… ich kann zwar das logo einfügen, aber es ist zu
gross - wie kann ich dieses verkleinern und richtig
platzieren?

Bearbeiten => Transformieren => Skalieren

des weiteren möchte ich gerne text einfügen… wie kann ich das
machen? wenn ich über das werkzeug „horizontales textwerkzeug“
gehe, funktioniert das ganze ja schon, leider kann ich aber
dann nichts schrieben…

Liegt vielleicht der Dialog um den Text einzutippen außerhalb des Programms oder gar außerhalb des Bildschirms herum? So was kann vorkommen. Mal ganz genau hinsehen und am Rand suchen.

Gruß

Stefan

Hallo!

Ich muss es aber irgendwie schaffe, eine
visitenkarte herzustellen.

Sorry, aber dazu ist Photoshop eine denkbar schlechte Wahl. Die Schrift wird aufgerastert und damit pixelig. Besser geeignet wäre InDesign (oderein anderes Layoutprogramm), evtl. auch noch Vektorprogramme wie Illustrator.

Soll das was berufliches werden? (Ich vermute, ja, denn sonst würdest Du kein Logo einfügen.) Dann würde ich einen Profi beauftragen. Der weiß vor allem auch über die technischen Anforderungen für den Druck Bescheid. Du kannst ja eine Skizze erstellen, die der Profi dann nur noch umsetzen und einrichten muß; dann musst Du auch nicht viel für Gestaltung bezahlen.

Gruß,
Max

Ein pixelorientiertes Programm ist dafür einfach ungeeignet und ein Textprogramm mit Tabellenfunktion, nun, ich weiß nicht… Dafür nimmt man ein Layout-Programm oder meinetwegen ein Zeichenprogramm auf Vektorbasis wie Illustrator oder auch CorelDraw, alles andere ist doch Pfusch.

Abgesehen davon - wenn du schon keine Ahnung hast, warum lässt du dir die VK nicht von nem Profi gestalten? Immerhin sind VKs auch eine Art Aushängeschild deiner Firma und ob ein vermurkstes Sück Karton bei Geschäftspartner gut ankommt, wage ich zu bezweifeln. Geiz is geil kann doch nicht immer und überall die Maxime sein, oder?

Gruß
Horst

hallo,

danke für deine Antwort… Naja, es wäre für eine Freundin… aber ich hab ihr jetzt empfohlen das Ganze wirklich bei einem Profi zu machen. Ich bin überfordert.

Danke trotzdem

gruss

Das mache ich per Tabelle mit der Textverarbeitung, da wird
der Text auch mit scharfen Kanten als Vektorgraphik gedruckt.
OK, aber mit 600 DPI in Photoshop und einem Tintenpisser fällt
der Unterschied nicht auf.

Ach du meine Güte, das wird ja immer abenteurlicher hier … zuerst PS, dann Tabellen :wink:

Schon irre, was für „workflows“ manch einer hier benutzt.

Blinde Tabellen …

Ach du meine Güte, das wird ja immer abenteurlicher hier …
zuerst PS, dann Tabellen :wink:

Schon irre, was für „workflows“ manch einer hier benutzt.

… sind ein uralter Trick Textverarbeitungen zum Positionieren von Text zu überreden, der neben Graphiken funktioniert auch über Seitenumbrüche hinweg funktioniert.

Gruß

Stefan

… sind ein uralter Trick Textverarbeitungen zum
Positionieren von Text zu überreden, der neben Graphiken
funktioniert auch über Seitenumbrüche hinweg funktioniert.

Schon. Aber „heutzutage“ gibt es ja Gottseidank genügend Software (Scribus z.B. 1a Tool für’s Layouten) mit deren Hilfe man solche „Tricks“ nicht mehr unbedingt anwenden muss.

Kosten-/Nutzen-Analyse

Schon. Aber „heutzutage“ gibt es ja Gottseidank genügend
Software (Scribus z.B. 1a Tool für’s Layouten) mit deren Hilfe
man solche „Tricks“ nicht mehr unbedingt anwenden muss.

Na ja, wenn mich die altbewährten, täglich benutzten Layout-Tricks (copy & paste, dann die Trennlinien verschieben - fertig) der vertrauten Textverwurstung in 20 min (am längsten dauert es eine Graphik auszusuchen und sie dann doch wegzulassen, weil sie nicht zu mir passt) zum Ziel bringen … warum dann eine neue Software lernen, die ich nur alle Jahre wieder mal brauche.

Gruß

Stefan

warum dann eine neue Software lernen, die ich nur alle Jahre
wieder mal brauche.

Das kannst DU ja machen, wie du willst. Aber vielleicht gibt es den einen oder anderen hier, der es gern gleich richtig machen/lernen will. Man will oder muss ja vielleicht auch irgendwann mal was für einen Dienstleister (Copyshop oder Druckerei) erstellen und dann tut man sich mit einer zielgerichteten Arbeitsweise einfach leichter.

Finde ich eine super Entscheidung!
Photoshop ist wie verher gesagt ein Bildbearbeitungsprogramm. Texte oder gar Logos haben darin NICHTS verloren.
Setz Dich in Ruhe mit den theoretischen Grundlagen auseinander und arbeite Dich langsam in die Programme ein, wenn du spass daran hast zu gestalten, aber lass die Finger von Arbeiten für andere Leute, solange Du nicht weisst, was Du tust. Das gibt auf allen Seiten nur Frust, ich weiss, wovon ich spreche. :wink: