Hallo,
kann ein Wasser-Kupferrohr bis zum Bruch oder Leck durchoxidieren?
Grüße
Carsten
Hallo,
kann ein Wasser-Kupferrohr bis zum Bruch oder Leck durchoxidieren?
Grüße
Carsten
Hallo
Wiki sagt dazu…
Kupfer tritt in den Oxidationsstufen
0, +1, +2, +3 und +4 auf, am häufigsten sind +1 und +2, wobei +2 die stabilste Oxidationsstufe in wässrigen Lösungen ist; Stufe +4 ist extrem selten (beispielsweise in Cs2CuF6). Kupfer(II)-Salze (z. B. Kupfersulfat) sind meist von blauer oder grüner Farbe. Kupfer hat chemisch manche ähnliche Eigenschaften wie die in der gleichen Gruppe stehenden Elemente Silber und Gold. So scheidet sich an einem Eisennagel, der in eine Lösung aus Kupfersulfat getaucht wird, eine Schicht aus metallischem Kupfer ab, wofür Eisen als Eisensulfat in Lösung geht, weil Eisen unedler als Kupfer ist (siehe dazu auch Spannungsreihe). Kupfer wird von Salzsäure normalerweise nicht angegriffen[22], bei Anwesenheit von Sauerstoff jedoch stark angegriffen, von heißer Schwefelsäure wird es aufgelöst.[23] Es löst sich auch in Salpetersäure[24] und Königswasser auf.[25] Eine Mischung aus Salzsäure oder Schwefelsäure mit Wasserstoffperoxid löst Kupfer sehr schnell auf. Das Metall wird auch von organischen Säuren angegriffen. Gegen Laugen verhält es sich stabil. Bei Rotglut reagiert es mit Sauerstoff und bildet eine dicke Schicht aus Kupferoxid.
Kupfer wird von Fluor und seiner Verbindungen passiviert. In Abhängig von der Korngröße ist
Kupferpulver entzündbar oder brennbar. **Das Metall in kompakter Form ist nicht brennbar und wird nach Ausbildung einer dünnen Oxidschicht von Luft und Wasser nicht weiter angegriffen, ist also gegen saubere Luft und Wasser beständig[**12].
In flüssigem Kupfer lösen sich Sauerstoff und Wasserstoff, die sich
bei der Erstarrung der Schmelze zu Wasserdampf umsetzen können und damit
die Ursache für Gasporosität im Gussstück bilden.
Gruß
Falke
Ja, vor allen wenn in der Anlage noch andere Metalle verbaut sind.
Ja, das kann durchaus passieren, dauert natürlich ein wenig.
Meist tritt sowas durch Bildung von Lokalelementen auf.
Also ein durchgespültes Stahlkorn beispielsweise kann sich irgendwo festsetzen und irgendwann hat man dann ein kleines Loch dort im Rohr …
Grüße,
Grünblatt