Ja, danke. Hätte ich auch selber draufkommen können und noch ein bisschen weitergeblättert. Das ist ja echt 'ne Schweinebacke. Ich würde es ja am liebsten mal drauf ankommen lassen, nur um zu wissen, was dann für ein Preis rauskommt. Nein, mache ich nicht, ich bin meinem Geld nicht böse.
Kannst du denn mit deinem Im- und Export- knowhow prüfen, ob das wirklich eine Schweinebacke ist?
Ich kann ja beim Bundeszentralamt für Steuern die Gültigkeit eine Steuer-ID für EU-Handel prüfen. Hast du noch andere Möglichkeiten?
Vat ID ist gültig, habe ich gerade geprüft, aber nur unqualifiziert. Was mir auffiel, war das fehlende IT der Vat-Id.
Die TLD der email geht jedenfalls ins Nichts. Dazu nur die Adresse, kein Impressum, keine Bewertungen, sonst nicht viel zu finden -> sieht für mich nicht ganz sauber aus.
Hihi, habe ich auch gerade gemacht. Naja, es war ja doch zu schön, um wahr zu sein. Außerdem müssten wir die komplette Küche umräumen. Ist ein ganz schöner Trümmer.
Wie Amazon auch richtig schreibt, es handelt sich hier um ein Auslaufartikel, die Produktion wurde eingestellt. Die Dinge werden aus Lager-Kostengründen zu Herstellungskosten auf den Markt geworfen. Sollte die Kiste 2 Jahre laufen, hast Du ein Schnäppchen gemacht. Da die Abwicklung über Amazon abläuft, dürfte kein Risiko bestehen.
Wenn, dann zu Einstandspreisen. Und selbst das wage ich zu bezweifeln.
Das Teil hat ungefähr 1,13 cbm unverpackt, da hast du ganz schnell 50€ Seetransportkosten/Stück.
Kannst ja mal 22% italienische USt (Kühlschränke scheinen nach grober Recherche zollfrei zu sein) rausrechnen, dann die Frachtkosten und du kommst auf ca. 140 Eur HK. Dazu ist mindestens 1 Händler dazwischen (Verkäufer ist nicht Samsung direkt, und Amazon arbeitet auch nicht gratis!). Wo das realistisch sein soll, erkläre mir bitte.
Den kostenlosen Versand muss man erst per Mail anfragen - sonst gibts Speditionskosten aus Italien (oder wo auch immer das Gerät steht) Kann teuer werden. Finger weg ist mein Rat
Nennt sich dynamic pricing und ist nicht exklusiv bei Amazon anzutreffen sondern mehr und mehr…
Ganz sicher nicht. Ganz sicher machen es auch andere Versandhändler so (weil der Warenwert die Kosten für die Einlagerung einfach übersteigt, nicht schön, aber isso).
Dazu war es ein Marketplace-Angebot eines anderen Anbieters.