Also eine Kreuztabellenabfrage mit Hilfe dem Assistenten habe
ich schon erstellt, jedoch brauch ich nicht die Abfrage,
sondern eine Art Tabelle die halt wie die Kreuztabellenabfrage
aussieht, in die ich auch Werte eintragen kann
Hallo,
die Datenhaltung einer realationalen DB ist halt in Form von Datensätzen, die eine identische Struktur (definierte Anzahl von Attributen (Feldern)) haben. Direkt eine Kreuztabelle mit bestimmmten Zeilenbeschriftungen zu machen, ist nicht möglich, sie ist ggfs. das Ergebnis einer Abfrage
Ich habe schon versucht die Datensätze in einer Tabelle
einzugeben und das ganze später mit Hilfe der
Kreuztabellenabfrage zu formatieren, doch wird die Tabelle
schnell riesen groß, da kommen pro super viel zusammen und der
Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Kannst das beispielhaft beschreiben? Ich sehe kein grundsätzliches Problem, Daten in einer DS-Struktur zu speichern und zu pflegen und als Auswertungsergebnis eine Kreuztabelle zu erstellen.
Steffen