Kann man 2 verschidene schildkröten halten

Hallo habe eine gelbwangen schildi glaube ich zumindstens und eine rotwangen also die gelbwange ist so 8-10cm die rotwange 3-5cm am anfang hat alles geklappt jezt fängt die gelbwange an der kleinen in den schwanz zu beisen nicht dauerhaft aber man sieht es am schwanz wieso tut sie das wass kann ich dagegen machen ??

Hallo,
An sich sollte man 2 verschiedene Arten nicht zusammenhalten. Zum einen könnte es Nachwuchs kriegen und dann hättest du Mischlinge da sitzen. Dies will man vermeiden, da es ansonsten keine reine Arzen für den arterhalt geben würde.
Welche Geschlechter hast du denn da sitzen bzw. kann man das bei der kleinen schon erkennen? Sollten es 2 Männchen sein, dann können es Rivalitätskämpfe sein. Ist das Große ein männchen, dann könnten es Annäherungsversuche sein. Dafür wäre das Weibchen allerdings zu klein.
Wie groß ist denn dein Aquarium? Oder sind sie draußen in einem Teich? Denn es könnte auch sein, dass das Becken einfach zu klein ist.
Du solltest die beiden trennen. Du siehst ja bei der Kleinen schon Wunden oder Macken am Schwanz. Die kleine steht unter sehr großem Stress. Es kann auch sein, dass sie zu wenig Futter abbekommt. Oder sich immer merh zurückziehen wird und von sich aus nicht mehr ans Futter geht. Sie traut sich einfach nicht mehr. Auch wenn sie noch fressen sollte, solltest du was unternehen. Denn auch an zu viel Stress kann eine Schildkröte sterben! Und Stress hat siue allemal!
Wie gesagt, du könntest dein aquarium vergrößern. Oder versuchen es besser zu strukturieren. Ich denke am effektivsten wäre es, die beiden zu trennen. Zumindest für eine bestimmte Zeit.
Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen. wenn du noch mehr fragen hast, meld dich einfach.
Schöne Grüße.

Hallo

an und für sich kann man schon verschiedene Schildkröten halten. Du musst die genaue Art wissen und deren Haltungsbedingungen. Wenn die gleich sind, spricht der gemeinsamen Haltung nichts entgegen.

Das Verhalten was du beschreibst, klingt stark nach Dominanzverhalten. Gerade männliche Tiere werden mit der Geschlechtsreife recht aggressiv und versuchen dann die anderen Tiere zu dominieren. Das kann zwar gut gehen, muss aber nicht.

Wenn ernsthafte Verletzungen dadurch entstehen musst du die Tiere trennen. Denn die kleineren/unterdrückten haben so ständig Stress und an Stress können Schildkröten sterben.

Bei so einer Trennung musst du auch beachten, das die Tiere sich nicht mehr sehen und riechen dürfen, denn auch so können Schildkröten dem untergeordneten Tier tödlichen Stress geben.

Hallo danke für die info nur ist folgendes proplem ich weis nicht was es sind also on mänchen und weibchen … ne bekannte sagte das ich die beiden arten zusammenhalten kann…und am anfang hat es ja auch geklappt …

hi chrissy!das ist ein dominanzverhalten und kann leider nicht abgewöhnt werden.wahrscheinlich ist die grosse auch noch ein männchen.es bleibt dir nichts anderes übrig als sie in zukunft getrennt zu halten.in freier natur können sie halt flüchten in gefangenschaft musst du diesen schritt tun.

hmm das ist ja echt doffe wie kann man das erkennen ob das ein mänchen ist ?? die sind ja noch voll klein. das ist echt ärgerlich so habe ich mir das nicht vorgestelt und warum pasiert das erst jezt ??

wenn sie noch jung sind ist es schwierig.der panzer des männchens wölbt sich mit der zeit nach innen.wahrscheinlich wird die grosse geschlechtsreif und dann kommt es zu diesem dominanzverhalten.bei hund u.katze wird dann kastriert,bei ner schildkröte geht das nicht.

hmm das ist ja echt doffe wie kann man das erkennen ob das ein
mänchen ist ?? die sind ja noch voll klein. das ist echt
ärgerlich so habe ich mir das nicht vorgestelt und warum
pasiert das erst jezt ??

Hallo,
von Rot- bzw. Gelbwangenschildis habe ich leider null Ahnung. Ich habe nur zwei griechische Landschildkröten. Trotzdem alles Gute.
VG
Bernd Stüllein

Hallo,

sicher am Anfang kann das klappen. Da sind sie klein und verstehen sich.
Weißt du wie alt die Tiere sind?
Ich denke, die großen werden geschlechtsreif werden und die kleinen sind es noch nicht. Demnach dominieren die Großen deine Kleinen. Du könntest ja mal einen erfahrenden Tierarzt (Adressen gibt es beim DGHT) fragen ob er dir schon die Geschlechter bestimmen kann (bei den Großen geht das sicher schon). In jedem Falle solltest du die Kleinen von den Großen trennen, sonst wird es vielleicht noch schwere Verletzungen geben

2 verschiedene Arten sollte man nicht zusammen halten. Das geht selbst bei einer Art nicht gut. Die Männchen der Chinesischen Dreikeilschldkröte beissen sich bereits als Babys gegenseitig die Schwänze ab (Im Zoogeschäft gesehen).

Männchen der Rot- oder Gelbwangenschildkröten kann man an den längeren Krallen der Vorderfüße erkennen. Ich weiß nicht, ab welchem Alter dies möglich ist.

Biologe 55

2 verschiedene Arten sollte man nicht zusammen halten. Das geht selbst bei einer Art nicht gut. Die Männchen der Chinesischen Dreikeilschldkröte beissen sich bereits als Babys gegenseitig die Schwänze ab.

Männchen der Rot- oder Gelbwangenschildkröten kann man an den längeren Krallen der Vorderfüße erkennen. Ich weiß nicht, ab welchem Alter dies möglich ist.

2 verschiedene Arten sollte man nicht zusammen halten. Das geht selbst bei einer Art nicht gut. Die Männchen der Chinesischen Dreikeilschldkröte beissen sich bereits als Babys gegenseitig die Schwänze ab.

Männchen der Rot- oder Gelbwangenschildkröten kann man an den längeren Krallen der Vorderfüße erkennen. Ich weiß nicht, ab welchem Alter dies möglich ist.

2 verschiedene Arten sollte man nicht zusammen halten. Das geht selbst bei einer Art nicht gut. Die Männchen der Chinesischen Dreikeilschldkröte beissen sich bereits als Babys gegenseitig die Schwänze ab.

Männchen der Rot- oder Gelbwangenschildkröten kann man an den längeren Krallen der Vorderfüße erkennen. Ich weiß nict, ab welchem Alter dies möglich ist.