Kann man alle Mischungen wieder trennen?

Hallo.

Ja die Frage ist komisch, hoffe das passt hier. Was ich wissen wollte: Kann man eigentlich (egal was) Mischen und dann wieder voneinander trennen? Also Wasser + Salz = von mir aus dann Salzwasser. Ja man kann das wieder ganz einfach trennen, hatten wir ja damals alle in Schule gemacht. Gibt es aber Stoffe die man nach dem sie gemischt hat nicht mehr trennen kann? Wenn nein, was ist denn sehr sehr schwer zu trennen (alles was man mit Wasser mischt geht doch immer einfach zu trennen oder?)

Danke und Gruß

Moin auch,

gar nicht mehr trennbar gibt es IMHO nicht, nur mit inakzeptablem Aufwand trennbar dagegen schon. Nimm vergällten Alkohol: Mit einer n-Meter (n>5) Rektifikationskolonne geht das wahrscheinlich schon, aber so ein Ding kostet viele tausend Euro. Im schlimmsten Fall könnte man zur Trennung auf die gute alte Chemie zurückgreifen. eine Komponente reagiert und ist dann abtrennbar, die andere nicht.
Aber: Das gilt für wenig-Komponentengemische. Wenn du eine Mischung aus 5000 Substanzen hast, die dann auch noch alle eine ähnliche Retentionszeit haben, stößt selbst ein GC an seine Grenzen.

Ralph

Aber: Das gilt für wenig-Komponentengemische. Wenn du eine
Mischung aus 5000 Substanzen hast, die dann auch noch alle
eine ähnliche Retentionszeit haben, stößt selbst ein GC an
seine Grenzen.

Mit einem einzigen Trennverfahren hat man da natürlich schlechte Karten. Man kann aber versuchen, das Gemisch schrittweise durch unterschiedliche Trennverfahren in Gemische mit weniger Komponenten zu zerlegen.

Hallo.

Gibt es aber Stoffe die man nach dem sie gemischt hat nicht mehr trennen
kann?

eines der schwierigsten Aufgabe ist die Trennung von Isotopen,
weil die per Def. kaum Unterschiede in der Chemie haben und sich bei
Dichte nur mit einer Winzigkeit unterscheiden.
Geht aber trotzdem.
http://de.wikipedia.org/wiki/Isotopentrennung
http://de.wikipedia.org/wiki/Uran-Anreicherung
Gruß Uwi

Hallo,
In diesem Sinne könnte man an Rohöl beispielsweise denken. Ich glaube das ist schon eine sehr sehr harte Nuss wenn man wirklich alle Komponenten voneinander trennen wollte - ohne Nebenreaktionen , …
Gruß
r

Moin auch,

stimmt schon prinzipiell. Was aber machst du, wenn nur 2 ml vorliegen? Grau ist eben alle Theorie:smile:

Ralph

Kann man eigentlich (egal was) Mischen und dann wieder
voneinander trennen?

Ja, man kann prinzipiell Stoffe voneinander trennen, wenn sie unterschiedliche Eigenschaften haben. Wenn sie für uns keine unterschiedlichen Eigenschaften haben sind es für uns auch keine unterschiedlichen Stoffe sondern identische Stoffe.

Gibt es aber Stoffe die man nach dem man sie gemischt hat nicht mehr trennen kann ?

Je weniger sie sich in ihren Eigenschaften unterscheiden, desto schwieriger die Trennung. Isotope wurden schon genannt. Schwierig ist es auch Stoffe zu trennen, die sich nur in ihrer Symmetrie unterscheiden, also Moleküle die sich wie die linke Hand zur rechten Hand unterscheiden (Spiegelbilder, optische Isomere). Dann muss man auch asymmetrische Trennmethoden einsetzen. Aber pinzipiell ist alles machbar.
Udo Becker

Moin,

Gibt es aber
Stoffe die man nach dem sie gemischt hat nicht mehr trennen
kann?

Wenn die Bestandteile miteinander reagieren ist eine Trennung erst mal nicht mehr möglich.
Dann müßte man die Reaktion erst einmal (wie auch immer) umkehren.

(alles was man mit Wasser mischt geht doch immer einfach zu
trennen oder?)

Wie kommst Du denn darauf?

Gandalf

Gibt es aber
Stoffe die man nach dem sie gemischt hat nicht mehr trennen
kann?

Wenn die Bestandteile miteinander reagieren ist eine Trennung
erst mal nicht mehr möglich.

Ist es dann noch eine Mischung?

Hi,

kommt ein bisschen darauf an, was man als Mischen bezeichnet.

Wenn du z.B. Aluminiumchorid (Al3Cl) in Wasser löst, ist das eine wässrige Aluminiumchorid-Lösung. In der sind die Al3+-Ionen von 6 Wasser-Molekülen umringt, die Chlorid-Ioenen auch, aber nicht so innig.

Beim EIndampfen werden diese Wassermoleküle nicht abgegeben, statt dessen entweicht HCl (Chlorwasserstoff alias Salzsäure).

Wasserfeies Aluminiumchorid stellt man mit wenig Aufwand aus den Elementen her, nicht aus der wässrigen Lösung.

Nur ein Beispiel, Zoelomat

Ist es dann noch eine Mischung?

Meistens ja, aber nicht mehr eine Mischung der Ausgangsstoffe.

Ist es dann noch eine Mischung?

Meistens ja, aber nicht mehr eine Mischung der Ausgangsstoffe.

Diese Mischung lässt sich aber nicht notwendigerweise schwerer trennen, als die der Ausgangsstoffe. Problematisch kann es natürlich bei Gleichgewichten werden. Da kann es passieren, dass sich selbst erfolgreich getrennte Komponenten wieder in Gemische verwandeln.