Kann man alte Glühlampen für eine neue Standleuchte verwenden?

Hallo Leute,

es geht um diese Lampe hier:
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/90123940/?cid=4X6E4gTxbFBPM0GsikYscAWOZia2rS

In der Lampe steht: 3x max. 60 W E27. Darf ich da nur E27 LED Lampen rein machen oder gehen auch noch alte, matte Glühlampen?
Ich habe hier nämlich noch einiges an 40 & 60W rumliegen.

Habe mal 3 40er reingedreht und es funktioniert auch. Aber ich frage trotzdem lieber mal nach.

Beste Grüße
Maternus

Du darfst Lampen mit E27-Fassungen bis zu 60 W verwenden. Das Dimmen ist mit alten oder Halogen-Glühbirnen wahrscheinlich sogar problemloser als mit LED-Birnen oder Leuchtstoffbirnen (sogenannte Energiesparlampen, obwohl LEDs mehr Energie sparen). Diese müssen nämlich speziell zum Dimmen geeignet sein und sind entsprechend teurer. Außerdem brauchen Dimmer oft eine Mindestlast, die von LEDs nicht erreicht werden.

Wenn dir das Dimmen wichtig ist und die Lampe nicht zu häufig brennt, würde ich Halogenglühbirnen empfehlen, die doch etwas sparsamer sind als die alten Birnen.

Hi,

ich hatte mir nämlich diese dimmbaren E27 Lampen gleich mitgekauft ohne daran zu denken, dass ich damals ja noch reichlich alte Glühlampen als Reserve gekauft habe.
Das Licht ist viel besser als mit den E27 Lechtmitteln. Es dimmt sich auch geschmeidiger.

Aber was meinst Du mit"…nicht zu häufig brennt…"?
Kann also doch was passieren? Die Lampe brennt im Winter schon so 6, 7 Stunden am Tag.

Gruß
Maternus

LED-Leuchtmittel lohnen sich finanziell gegenüber Glühbirnen um so mehr, je häufiger sie benutzt werden. Ab wann sie sich rentieren, hängt von ihrem Preis und vom Strompreis ab.

Aber wenn die Ästhetik bei dir sowieso Vorrang hat, bleib dabei. Strom sparen kannst du dennoch, wenn du statt weit zu runter zu dimmen, gleich Birnen mit weniger Verbrauch nimmst. 3 mal 60 Watt finde ich extrem viel für eine Standleuchte und auch 3 mal 40 sind viel. Leuchten kann sie auch mit einer Birne.

Genau. Habe auch schon daran gedacht nur eine 40er oder 60er reinzudrehen. Macht ja nichts wenn die anderen Fassungen leer bleiben, oder?

Habe hier sogar noch einige 25W. Wäre ja auch ne Option.

Hallo Maternus,

Das Problem ist, dass bei einer höheren Leistung etwas anfangen kann zu schmelzen oder gar zu brennen.

Glühlampen erzeugen fast nur Wärme, da darf also maximal 180W Heizleistung eingebaut werden.
Von der Brandgefahr her, kannst du Problemlos auch weniger Leistung einbauen.

Kleiner Leistung kann höchstens Probleme mit dem Dimmer machen, diese funktionieren erst ab einer Mindestlast wirklich (steht auf dem Dimmer).

MfG Peter(TOO)

Hallo,

Die Auswahl der Glühlampenleistung ist auch eine Helligkeitsüberlegung: 3 gleiche Glühbirnen 60 W geben die Lichthelligkeit von etwa 100 W /Faktor Wurzel 3, etwa 1,7). Bei 3 x 40 W sind das nur noch etwas mehr als 60 W, bei 3 x 25 W wenig mehr als 40 W. Als Effektlicht genug, zum komfortablen Lesen oder Arbeiten vielleicht nicht mehr, alle Überlegungen auf „alte“ Glühfaden-Lampen bezogen

LG

Silberloewe99

Hi,

danke für Eure Antworten.
Dann bin ich mit meinen alten Glühlampen auf der sicheren Seite. Hätte ja sein können, dass diese Lampe wirklich nur für neue Leuchtmittel ausgelegt ist.
Soll ohnehin nicht für Arbeitsbeleuchtung sorgen sondern nur der Gemütlichkeit dienen. Habe jetzt nur eine 40er reingedreht und das reicht auch völlig aus.

Interessant war allerdings auch der Hinweis, dass 3 x 60W nur ca. 100 W Helligkeit ergeben. Wieder etwas dazu gelernt.

Gruß
Maternus