Kann man alte Photochemie noch verwenden?

Hallo,
ich habe jetzt Zugang zu einer gut ausgestatteten Dunkelkammer bekommen. Prob´lem ist nur, das sämtliche Photochemie ca. 10 Jahre alt ist (Tetenal Ultrafin, Tetenal Indicet, Tetenal Superfix)
Kann man das Zeug noch verwenden, soll ich es ausprobieren oder hat das eh keinen Zweck.

Grüße

Josef

Hallo,

Handelt es sich bei der „alten Fotochemie“ um abgepackte, original verschlossene Pulver oder Flüssikonzentrate? Dann sollten die Produkte verwendbar sein, wenn keine Verfärbung zu beobachten ist.

Sind es in Flaschen gelagerte Bäder? Dann gilt in etwa folgendes: Ultrafin ist ein Film-Entwicker; ist die Flüssigkeit ohne Bodensatz und (fast) wasserklar, kann das Bad wahrscheinlich erfolgreich verwendet werden.
Indicet ist ein Stopbad mit Indikator, wenn der Farbstoff noch keinen Farbumschlag zeigt - OK.
Superfix ist ein Fixierbad, wenn die Flüssigkeit keinen (weißlichgelben) Niederschlag hat - OK.
Weiteres hier: http://www.tetenal.com/index_c.htm?AKT=0102001000300….
Ein Test ist sicher kein Fehler, vielleicht 1/3 von einer 36er Patrone belichten und ausprobieren.

Es grüßt

Der Daimio, ein (alter) Duka-Hobbyist

Also bei der „Alten Photochemie“
handelt es sich um angebrochene 5 Liter Kanister Flüssigchemie.
Werde es mal überprüfen ob irgendwelcher Niederschlag zu sehen ist.

Grüße und danke für die super-schnelle Antwort =)

Josef

Hallo!

Also bei angebrochener Flüssigchemie kannst du die Sache wahrscheinlich vergessen. Der Entwickler ist vergammelt. Beim Fixierer weiß ich das jetzt auch nicht so genau, aber ich würde es nicht riskieren, denn wenn du fixierst erkennst du nicht unbedingt, ob der Fixierer noch funktioniert. Ist der Fixierer vergammelt, dann klärt er den Film zwar, aber er fixiert nicht mehr, d.h. unmittelbar nach dem entwickeln erkennst du nicht, ob der Film wirklich fixiert ist.

Chemie ist sowieso nicht besonders teuer, kauf dir da einfach frische.

Gruß
Tom

Hallo!

Ach ja, Stoppbad vergammelt nicht, das ist in der Regel nichts anderes als verdünnte Essig- oder Zitronensäure.

Gruß
Tom

Moin,

Also bei angebrochener Flüssigchemie kannst du die Sache
wahrscheinlich vergessen. Der Entwickler ist vergammelt.

wenn es Konzentrate sind und der Kanister fest verschlossen war, sehe ich nicht so schwarz. Wenn der Sauerstoff über der Flüssigkeit verbraucht ist und keiner nachgeliefert wird, was soll da vergammeln?

Gandalf

Hallo!

Ja aber das ist ja alles nicht luftdicht, deswegen denke ich. Aber sicher, ausprobieren kann man das beim Entwickler natürlich immer, keine Frage. Ich bin bei sowas dann immer etwas zu faul :wink:

Gruß
Tom

Moin,

Ja aber das ist ja alles nicht luftdicht,

wenn es die Originalgebinde sind und die dunkel gelagert waren, kann man davon ausgehen, daß sie luftdicht sind.
In unserem Institut haben wir letztens bei einem Umzug Sachen gefunden, die rund 40 Jahre alt und nach Analyse nicht oxidiert waren.
Substanzen, die übrigens begierig mit Sauerstoff reagieren.

Gandalf

Hallo!

Interessant, von Rodinal hört man ja auch solche Dinge. Interessant, dass manches doch länger hält, als ich mir gedacht habe.

Gruß
Tom

Willkommen zuhause!

Schade, denn Euer Blog verschaffte mir genüßliche Stunden.

Grüße,
Tomh

PS: Bist Du aus Waizenkirchen oder Bad Hall?

Hallo!

Danke :smile: Ich bin aus Bad Hall, Carina ist aus Waizenkirchen. Bin aber auch des öfteren in Wien und Salzburg.

Freut mich sehr, dass dir der Blog gefallen hat :smile:)

Gruß
Tom