Kann man an ein Netzwerkkabel welches von

… einem Router kommt noch einen Router anhängen

Also, von meinem Router habe ich ein Netzwerkkabel in ein anderes Zimmer gelegt weil die Entfernung für Wlan zu groß war.
Dort ist ein PC angeschlossen und das funktioniert gut.
Nun soll dort auch noch mit einem Notebook gearbeitet werden.
Kann ich nun an das Netzwerkkabel noch einen Routeranhängen damit ich mit dem PC und mit dem Notebook ins Internet kann?

Schließe dort einfach einen Switch an dann kannste mit
beiden ins Internet wenn du dann die beiden per Kabel an den Switch anschließt

Gruß
Hajo

Hallo,

ein einfacher Netzwerkswitch genügt, dazu noch zwei Netzkabel.
Bekommt man bei medimaxx, saturn, …

Rainer

Nun soll dort auch noch mit einem Notebook gearbeitet
werden.

Kann ich nun an das Netzwerkkabel noch einen Routeranhängen
damit ich mit dem PC und mit dem Notebook ins Internet kann?

Hallo Peterle
kein Proplem kann man machen.
wenn es wirklich ein zweiter Router sein soll sollte aber dort die DHCP Funktion ausgeschaltet werden so das die IP Adressen vom Hauptrouter zugewiesen werden.
man könnte da auch einen W-Lan Router anschschliesen wobei man dann mit dem Notebook auch über W-Lan ins Netz käme.
Bei Schwierigkeiten bitte weitere Fragen mit Typ des Gerätes.
Matthias

Klar, Du musst nur darauf achten, dass der kaskadenartig angeschlossene Router natürlich nicht per DSL am Internet angeschlossen ist, sondern über einen dafür vorgesehenen LAN-Anschluss. Bei Fritzboxen ist das immer LAN1 (bei mehreren Anschlüssen) und in den „Erweiterten Einstellungen“ (diese Ansicht muss zuvor erst mal aktiviert werden, sonst sind sie nicht sichtbar!) muss die Einstellung „Internetzugang über LAN 1“ unter „Zugangsdaten“ gewählt werden.

Und dann darf die Box natürlich nicht zusammen mit einer anderen als DHCP-Server fungieren, denn den darf es höchstens ein Mal im Netzwerk geben. Also abschalten! Wenn Du daneben nicht noch mit getrennten Subnetzen experimentierst, sondern einen üblichen Standard-Adressraum verwendest (den vom DHCP-Server vorgeschlagenen), sollte es keine weiteren Probleme geben. Geräte mit festen IPs (sofern vorhanden) müssen ggf. angepasst werden.

Übrigens: nicht jede DSL-Box unterstützt geschirmte Netzwerkkabel! (Ich hatte mal so eine, trotz 100 kB/s-Geschwindigkeit.) Bei längeren Kabeln (über 20 Meter) sollten Kabel mit einzeln abgeschirmten Adernpaaren verwendet werden, die Schirmung muss von der Box zuverlässig geerdet werden.

Hallo!

Das kommt auf den Router an. Er muss als Access Point oder Router via LAN arbeiten können. Alle Router, die eine DSL-Verbindung benötigen (etwa alle Speedports der Telekom) fallen damit raus.
Wenn in dem Zimmer allerdings kein eigenes Netzwerk aufgebaut werden soll, reicht ein einfacher AccessPoint mit zwei LAN-Anschlüssen, einen Router braucht man dann nicht.
Für dieses Szenario empfielt sich da der D-Link DAP-1160 (wenn 54MBit-WLAN nach dem g-Standard reicht).

Viele Grüße,
David Sallge
www.sallge.com

Moin, einen
Roter anzuhängen geht generell.
Jedoch muss dieser zuvor noch „präpariert“ werden.
Die DNS- und DHCP-Funktion muss abgeschaltet und das Routing entsprechend eingerichtet werden, damit die „Verständingung“ zwischen den Geräten funktioniert.
Viel Einfacher (und auch wesentlich billiger) geht es mit einem HUB oder Switch. Beim Elektronikhandel (z.B. Reichelt-Elektronik) sind diese Teile für ca. 8 EUR zu bekommen. Die Diger werden einfach an die bestehende Leitung angeschlossen, PC und Lappy ebenfalls mit Netzwerkleitungen am Switch anschliessen und alles ist OK.

Viel Glück
Andreas

Ja, das geht.
In dem Zimmer reicht aber auch ein Switch. Dieser ist auch in der Anschaffung auch günstiger als ein Router.

Hallo,
für dein Vorhaben brauchst du keinen Router, sondern es reicht ein kleiner Netzwerk-Switch!

Es wäre besser einen kleinen hub oder switch dort anzubringen und PC + Notebook dadran anzuschliessen

Hallo,

bist Du sicher das die Entfernung fuer WLAN zu gross ist? bis zu 30 m sollten kein Problem sein, ggf. die Antenne besser ausricheten.
Nun zum Router: Ja, Du kannst dort auch einen zweiten Router anschliessen. Du musst jetzt nur darauf achten, dass jeder Router ein eignes Subnet hat und musst dann im Hauptrouter eine Route fuer das andere Subnet zu dem Port einrichten, an dem das Netzwerkkabel zum zwieten Router angeschlossen ist. Dann sollte es gehen.

MfG

Wolfgang

Hallo,

um die weitern Geräte anzuschliessen, müssen Sie ein weiteres Netzwerkkabel vom Router in den Raum legen oder einen Switch dazwischen schalten, weil einen weiteren Router dazwischen bauen macht nicht so richtig sinn.

mfg

Peter Hartmann

Hallo Peterle,

das was Du brauchst ist ein Switch. Ein Router hat zwar einen Switch an Board, aber das ist in Deinem Fall unnötig. Einfach einen Switch mit 4 Ports kaufen, Netzwerkkabel einstecken und lossurfen…

Gruß

Phoenix

Hallo peterle,
tut mir leid, ich konnte in den letzten Wochen aufgrund von Arbeitsüberlastung nicht antworten.
Obwohl ich bei wer-weiss-was in allen Kategorien nur noch als „Interessierter“ eingetragen bin, bekomme ich leider viele Anfragen.
Zu Deiner Frage (auch wenn sie vermutlich gar nicht mehr aktuell ist):
Man kann einen Router anhängen, aber das wäre zu kompliziert für Deinen Fall. Denn bei Dir würde ein Switch ausreichen. Dieser muss nicht konfiguriert werden. Sowohl das Kabel zum Router, als auch alle Kabel zu Deinen PCs wären Standard-Kabel (LAN, RJ45, Cat5, alles das Gleiche).
Grüße
Stefan