Kann man auf dem Bild Asbest erkennen?

Hallo,

habe von Asbest null Ahnung und beschäftige mich erst seit heute mit dem Thema. Laut meinen Unterlagen im Bauplan von 1965 sind Wellasbestplatten auf meinem Garagenflachdach verwendet worden. Da ich das Haus erst vor ein paar Jahren gekauft habe, kann ich auch nicht sagen, ob das Dach mal zwischendurch erneuert wurde.
Es gibt am Dach aber eine Stelle die ausgeschnitten wurde, da dort ein Regenwasserrohr nach unten geht. Und diese Stelle habe ich fotografiert.
Kann mir jemand sagen, ob er auf dem Bild eine Asbestplatte erkennt?

[url=[http://img210.imageshack.us/my.php?image=asbest600x4…](http://img210.imageshack.us/my.php?image=asbest600x450uc2.jpg][img=http://img210.imageshack.us/img210/9872/asbest600x450uc2.th.jpg][/url)]

Viele Grüße,
Ceres

Hat mit dem Link nicht funktioniert, hier noch mal.

http://img210.imageshack.us/img210/9872/asbest600x45…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hat mit dem Link nicht funktioniert, hier noch mal.

http://img210.imageshack.us/img210/9872/asbest600x45…

Nein könnte ich so nicht sagen das man was erkennt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Faserzement

Gruß sepp.

Hi Ceres!

Laut meinen Unterlagen im Bauplan von
1965 sind Wellasbestplatten auf meinem Garagenflachdach
verwendet worden.

Normalerweise sind das die gewellten Platten, die nebeneinander auf dem Dach liegen.
Was Dein Foto auch immer zeigen mag, es sieht eher nach irgendwas mit Dachpappe aus.
Wie sieht denn das Dach von der Unterseite aus?

Wenn Du die ehemals grauen Wellplatten erspähst, liegt es nahe, dass es noch die alten Platten sind. Solange die Teile ruhig liegen, schaden sie kaum.
Gefährlich wird es, wenn Du sie anfasst bzw. zerbrichst oder gar zersägen willst.

Gruß
Ulli

Leider kann ich das Dach von unten nicht sehen, da es verputzt ist. Laut Bauplan "Deckenputz auf Rohrmatten. Schaut wohl wirklich so aus, als ob das zwischenzeitlich mal erneuert wurde. Das würde mich natürlich unheimlich beruhigen.

Gruß
Ceres

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

auf dem Bild kann man keine Asbestplatten erkennen.

Gruss Netti

Leider kann ich das Dach von unten nicht sehen, da es verputzt
ist. Laut Bauplan "Deckenputz auf Rohrmatten. Schaut wohl
wirklich so aus, als ob das zwischenzeitlich mal erneuert
wurde. Das würde mich natürlich unheimlich beruhigen.

Gruß
Ceres

Überprüfe doch mal da wo das Wasser vom Dach in der Dachrinne läuft ob es da nur ein ca.5 cm Traufblech gibt wo die Bitumenbahn drauf geklebt ist, wenn es wesentlich dicker ist könnte es sein das man das Bitumendach einfach auf das Eternitdach gemacht hat.

Gruß sep.

Eine Dachrinne gibt es gar nicht. Das Dach hat an einer Stelle einfach ein Loch und da läuft das Wasser in ein gewöhnliches HT-Rohr. Mehr ist da nicht.
Das man das Bitumendach einfach auf das Eternitdach gemacht hat, kann natürlich auch sein. Werde ich morgen noch mal nach Hinweisen suchen, jetzt ist leider schon dunkel.

Gruß
Ceres

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Eine Dachrinne gibt es gar nicht. Das Dach hat an einer Stelle
einfach ein Loch und da läuft das Wasser in ein gewöhnliches
HT-Rohr. Mehr ist da nicht.
Das man das Bitumendach einfach auf das Eternitdach gemacht
hat, kann natürlich auch sein. Werde ich morgen noch mal nach
Hinweisen suchen, jetzt ist leider schon dunkel.

Gruß
Ceres

Bei einem Welleneternitdach ist diese Dachentwässerung nicht möglich, weil man hier mit einem Dachgefälle arbeiten muß, da bleibt wirklich nur die Möglichkeit das etwas auf dem Dach gebastelt wurde, oder die für dich wohl bessere Variante, es sind keine Platten auf dem Dach.

Gruß sepp

Naja, eine gewisse Neigung hat das Dach schon. Es hat ein Gefälle von 2,80m auf 2,50m bei einer Länger von 6,25m. Zumindestens steht das im Bauplan.

Gruß
Ceres

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]