Es ist zwar schon ein bisschen her, wo Du die Antwort geschrieben hast, aber ich möchte mich dennoch für die Antwort bedanken.
Ich habe ja ein Webhoster, bei dem ich 20 MySQL Datenbanken kostenlos (mit unbegrenzten Traffic) betreiben kann. Unter anderem betreibe ich damit zwei WordPress Blogs und ein Wiki-Projekt.
Aber ich würde gerne eine Wiki-Installation auf meinem Rechner zu Hause betreiben, den ich als eine Art Wissensdatenbank benutzen kann. Denn es gibt einige Informationen, die ich an einem Platz sammeln möchte, welche aber doch zu sensibel sind, um sie ins Netz zu stellen.
Aber in diesem Zusammenhang kann ich ja mal eine zweite Frage stellen, auch wenn sie nicht ganz zu dem Thema passt. Meine Wiki Version im Netz habe ich dadurch gesichert, das nur ich neue Benutzer anlegen kann und nur registrierte Benutzer haben das Recht, sich die Artikel anzuschauen. Wie sicher ist das? Gibt es für für Hacker, die sich halbwegs damit auskennen, die Möglichkeit, da einzubrechen?
Ich wünsche noch einen schönen Abend und ein guten Start in die neue Woche!
Gruß aus Berlin, Micha
[…]aber für eine
permanente Lösung würde ich lieber bei einem Webhoster ein
Paket bestellen.
[…]