Kann man auf dem heimischen Rechner eine MySQL Datenbank laufen lassem?

Es ist schon eine Weile her, aber ein Mitglied hier von Wer-Weiss-Was hat mir mal gesagt, das er auf seinem Rechner zu Hause eine MySQL Datenbank zu laufen hat. Es ging dabei glaub ich um eine Frage meinerseits zum Thema MediaWiki Software bzw. Betreiben eines eigenen Wikis. Vielleicht sieht dieser User ja diesen Eintrag hier.

Denn ich möchte jetzt doch einmal wissen, wie man so etwas machen kann, also eine MySQL Datenbank auf den Rechner zu etablieren. Wenn ich mich recht intsinne, dann ist dafür eine bestimmte Software nötig. Kann mir da vielleicht mal jemand sagen, wie man das macht?

Für die Antwort bedanke ich mich voraus!

Hallo Jemand (-:

es ist schon einige Jahre her als ich das zum letzten mal gemacht hab, darum kann ich dir leider keine detailierten Informationen geben.

Hier auf der MySQL Seite findest du den Download der kostenlosen Community Version des MySQL Servers für verschiedene Betriebssysteme.

http://www.mysql.de/downloads/mysql/

Nach der Installation sollte dann der MySQL Dienst laufen.

Zum bearbeiten von Datenbanken brauchst du dann noch die GUI Tools.

http://www.mysql.de/downloads/workbench/

Ich hoffe das hilft dir ein wenig weiter.

Grüße, Christian

Hallo,

eine MySQL-DB auf einem eigenen PC zu betreiben ist nicht das Prblem. Einfach die aktuelle Distrivution herunterladen und installieren. Fertig!
Am einfachsten geht das, wenn Du eine XAMPP-Distribution verwendest. Da ist alles schon fix und fertig vorkonfiguriert, nur noch entpacken und starten.

Wenn Du allerdings auf den eigenen MySQL-Server aus dem WWW zugreifen willst, dann sind noch ein paar Kleinigkeiten zu beachten:
Ich nehme an, Du hast KEINE feste IP-Adresse, daher bei einem DYNDNS-Anbieter (meistens kostenfrei) einen Domain-Namen registrieren und , falls Du eine Firewall verwendestm die MySQL-Ports freigebeh.
Natürlich muss der PC auf dem MySQL läuft, eingeschaltet sein, sonst geht es nicht.

Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen, ansonsten einfach nochmal fragen!

Gruß aus München,
Frank

Hallo und guten Tag,

erst einmal vielen Dank für Deine Antwort. Nein, ich möchte die Datenbank nicht über das Web laufen lassen. Ich kann den Rechner nicht 24 Stunden am Tag anlassen.

Am liebsten würde ich ja meine Fritz!Box 7390 als Webserver laufen lassen und darauf MySQL Datenbanken laufen lassen. Ich habe mal gehört, das dies theoretisch sogar möglich sein könnte. Aber erstens ist die Box hardwaremäßig zu schwach dimensioniert ist und zweitens ist für das Einrichten eines Webservers ein sehr umfangreicher Hack notwendig. Wobei es bei Fehlern zu irreversiblen Schäden kommen kann. Das kann ich nicht riskieren mit meinem Halb- oder besser gesagt Viertelwissen. Mal ganz davon abgesehen, das Garantie und Support verfällt.

Gruß aus Berlin, Micha

Hallo und guten Tag,

ich habe eben die beiden Sachen runter geladen. Den MySQL Server habe ich wohl richtig installiert. Aber als ich die Tools installieren wollte, bekam ich die Meldung:

„This Setup requires the .Net Framework 3.5 to be installed.“

Mein Englisch ist sehr schlecht, aber ich vermute mal, das mir da etwas fehlt. Kannst Du mir sagen, wo ich das her bekomme?

Hi,

das ist eine Laufzeitumgebung für Windows Programme. D.h. diese Programme benutzen Features, die von .net bereitgestellt werden. Damit diese Programme laufen muss man das installiert haben.

Hier die Download Seite von Microsoft:

http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?Fami…

Grüße, Christian

Noch einmal vielen Dank

Unter Windows Systemen bietet sich bsp. XAMPP für solche Zwecke an. XAMPP erleichtert den Einstieg in Webentwicklungsentwicklung. Hier wird mit einem Paket Apache, MySQL, PHP und Perl angeboten. Man sollte aber bedenken, dass XAMPP meistens für Testzwecke eingesetzt wird. Möchte man ernsthaft ein Wiki oder Forum betreiben, sollte man weg vom heimischen PC hin zu einem richtigen Hostingangebot. Die Software ist kostenlos (GNU) runterladbar.

Grüße

Hallo,
Generell ist das durchaus machbar und auch ziemlich einfach. Nur kommt es auch darauf an wie du es nutzen möchtest. D.H. nehmen wir man an die hättest z.B. eine MediaWiki Seite auf einem Host von 1und1 liegen. Nun möchtest du als DB deine MySQL DB nehmen. Nun kannst du nicht einfach so darauf verweisen denn a) musst du die DB so einrichten (kann man bei der installation auswählen) dass sie von ferne erreichbar ist und b) muss der dafür nötige Port bei dir in deiner Firewall freigegeben sein. Ah und zu guter letzt musst du ja eine IP angeben. Diese ändert sich jedoch für gewöhnlich täglich was bedeutet du müsstest täglich auf deine MediaWiki Seite gehen um dort die Host IP der DB zu erneuern.
Fangen wir bei dem letzen Problem an.
Um dir eine feste IP zu besorgen kannst du dies kostenlos auf www.dyndns.com tun. Falls du dabei hilfe benötigst gibt es online viele Anleitungen, auch wie man diese IP auf dem Rooter einrichtet. Nun zu Problem 2. Dazu solltest du wissen wie du Ports in deinem Rooter z.B. einer Fritz!Box und deinem PC bzw. dem PC auf dem du später die MySQL DB laufen lassen willst, freigibst. Bei Linux ist dies sehr einfach, da das System das automatisch macht, momentan gehe ich jedoch von Windows aus. Dort wirst du bei start von dem Server gefragt ob er durch die Firewall des System durchgelassen werden darf. Nun dem allgemeinen Problem. Um einen Server einzurichten brauchst du wie oben schon erwähnt die dazu nötige Software. Am besten ist es wenn du die aktuellste (ich glaube 5.0 oder so) hast da diese auf jedem System läuft sei es 7 oder XP.
Zum downloaden des Server müsstest du dich für gewöhnlich bei MySQL anmelden. Man bekommt die Software aber auch so. Z.B.:
http://dl.cdn.chip.de/downloads/34586/mysql-5.1.51-w…
So nach dem download und nach der installation musst du den Server einrichten. Hier kannst legst du fest, a) welches Root Passwort (also Administrator) du später verwenden möchtest und b) ob der Server wie eben erwähnt von extern (also außerhalb deines PC bzw. deinen Heimnetzwerkes) erreichbar sein soll.
Nach der Installation sicherheitshalber einmal neustarten (weis nicht ob er es schon von selbst macht) und dann läuft der Server sobald du den PC hochfährst.
Das war’s eigentlich schon. Falls noch fragen offen bitte melden :smile:
MfG
Jackon

Hey JemandAusBerlin,

um eine mySQL DB lokal auf deinem Rechner zum Laufen zu bringen benötigst du eigentlich nur eine XAMPP Installation:

http://www.apachefriends.org/de/xampp-windows.html

installieren, Apache + mySQL starten und über phpMyAdmin auf der DB rumdängeln.

Alle Stichwörter für weitere Fragen sind damit eigentlich abgefrühstückt. Sowohl zu XAMPP, wie zu phpMyAdmin gibt es detaillierte Infos im Netz.

Grüße

JemandAusmNorden

MySQL besteht ja aus Komandozeilen, vergleichbar mit dem guten alten DOS. Die entsprechende Benutzeroberfläche heißt phpmyadmin und ist auf den Servern installiert. Das ist natürlich genau so lokal möglich.
Es lohnt sich das Buch „php und mysql for kids“ zu kaufen (ich hab die 3. Aufl.) Dort wird ab der Seite 281 alles wesentliche erklärt. Auf der beiligenden CD finden sich sämtliche benötigten Programme.

ISBN 978-3-8266-1637-2 Buch anschauen für ca. 20€

Hi,
also du kannst dir den MySQL Datenbankserver installieren. Am besten dazu auf http://www.apachefriends.org/de/xampp.html
gehen und die Anleitung lesen, für den Testbetrieb ist das ganze recht einfach und zügig zu realisieren, aber für eine permanente Lösung würde ich lieber bei einem Webhoster ein Paket bestellen.

Gruß
Sebastian

Hallo,

also irgendwelche Hacks an der Fritz!Box vorzunehmen um einen angeblich integrierten Webserver starten zu können, halte iich für eine ganz schlechte Idee. Wie Du schon schreibst, hast Du dann keinen Anspruch mehr auf Support.

Ganz abgesehen davon halte ich es für ein Märchen, direkt auf der Fritz!Box einen Webserver starten zu können!
Wie soll das denn gehen ? Mit den paar MB etwa, die der interne AB zur Verfügung stellt ? Wohl kaum!
Vermutlich soll das dabb über einen angeschlossenen USB-Speicher passieren…
Und wie soll der Webserver denn dann verwaltet werden ? Auf der Box ist meines Wissens ein modifiziertes Linux. Man müsste also alle Features, die man haben möchte, da irgendwie „reinbasteln“. Das klingt doch sehr abenteuerlich!

Die Fritz!Box ist unter anderem eine Firewall. Was also geht, ist Ports freischalten, und diese an PCs weiterleiten, die in Deinem LAN stehen. Auf denen kann dann ein Webserver, ein MySQL-Server, usw. laufen.
Mittlerweile kann man bei den Port-Freigaben ja auch einen externen Port definieren, der nicht Teil des LANs ist, sondern in der DMZ steht, also zwischen der Box und Deinem LAN.
Du brauchst dafür nur einen beliebigen Rechner als „extern“ deklarieren. Das ist auch schon alles.
Auf so einen Rechner installierst Du dann Deine Server-Anwendungen.

Dann brauchst Du nur noch bei einem DynDNS-Anbieter einen Hostnamen registrieren und den in Deine Box eintragen, schon kannst Du die Server unter der registrierten Domain aus dem WWW erreichen.
Voraussetzung dafür ist aber, dass der Rechner, der die Server ausführt, dann auch wirklich an ist.

Gruß aus München,
Frank

Ich glaube dieses Mitglied gewesen zu sein :wink:
Ich habe das mit dem kostenloses Programm xampp gemacht. Wie genau weiß ich auch nicht mehr, könnte mich aber wieder einarbeiten :wink: (möchte sowieso wieder ein lokales Wiki erstellen). xampp kriegst du hier:
http://www.apachefriends.org/de/xampp.html
Hoffe ich konnte ein Stück weit helfen^^
Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung :wink:
Grüße,
K-3000

Vielen Dank, das Du Dich noch einmal gemeldet hast. Mein Problem ist, ich bräuchte wohl wirklich eine Schritt-für-Schritt-Anleitung. Denn so kann ich am besten lernen. Man sagt mir, was ich machen muss, und ich mache es dann sofort nebenbei. Und ein anderes Problem dabei ist, die meiste Software und auch ein Großteil der Dokus dazu (sowohl offizielle als auch externe) sind auf englisch gehalten und mein Englisch ist sehr schlecht.

Aber dieses xampp wurde mir auch schon von anderen empfohlen. Da muss es ja ganz gut sein.

Hallo,
würde mich dann nochmal einarbeiten. Muss aber zugeben keine Ahnung von MySQL zu haben. Könnte dir aber bei der lokalen MediaWiki-Installation helfen falls das überhaupt deine Absicht ist :wink:.
Kleine Frage noch - welches Betriebssystem benutzt du? Würde für den Fall Windows auch dieses zum einarbeiten benutzen, für den Fall Linux eben auch Linux benutzen, vielleicht gibt es Systemspezifische Unterschiede…
MfG,
Kamelefant-3000

Ja, es geht vor allem um eine lokale Wiki-Installation, die ich auf meinem Rechner zu laufen haben und vielleicht noch in meinem WLAN Netz zu anderen Computern. Aber das wäre erst einmal nur sekundär, also das mit dem WLAN. Ich benutze Windows Vista.

Letztendlich wäre es natürlich cool, wenn es eine Möglichkeit gäbe, eine neue MySQL-Datenbank auf dem Rechner so einfach zu erstellen, wie in meinem Control-Center bei 1&1. Vielleicht gibt es diese Möglichkeit ja sogar. Ich kann sie vielleicht nur nicht sehen, weil die Programme und Software auf Englisch sind und mein Englisch zu schlecht ist.

Es wäre wirklich toll, wenn Du mir da helfen könntest.

Könnte dir aber bei der lokalen

MediaWiki-Installation helfen falls das überhaupt deine
Absicht ist :wink:.
Kleine Frage noch - welches Betriebssystem benutzt du? Würde
für den Fall Windows auch dieses zum einarbeiten benutzen,

Gut…Windows Vista habe ich auch drauf :wink:.
Ich habe mal ne Anleitung geschrieben, die ist aber teilweise unverständlich und etwas bezogen auf die Seite auf ders steht, aber hier dennoch der Link (fange jetzt auch endlich an das durchzuarbeiten):
http://kamelopedia.mormo.org/index.php/Hilfe:Wiki
Ich rate dir erstmal den Text da durchzulesen, ich arbeite auch gerade daran :wink:.
Grüße^^

Und das ist jetzt Dein eigenes Wiki im Netz? Darf ich mir den Artikel in mein eigenes Wiki rein stellen? Das ist ein NICHT öffentlichen Wiki. Nur angemeldete Nutzer können Artikel einsehen und nur ich als Administrator kann einen neuen Benutzer anlegen.

Aber es gibt Daten, die ich dennoch nicht in meinem WAN-Wiki rein setzen möchte und sie lieber lokal auf meinem Rechner speichern möchte, weil ich das für am sichersten halte, auch wenn ich dadurch nur lokal Zugriff auf diese Daten haben kann.

Ich habe mal ne Anleitung geschrieben, die ist aber teilweise
unverständlich und etwas bezogen auf die Seite auf ders steht,
aber hier dennoch der Link (fange jetzt auch endlich an das
durchzuarbeiten)

Ne, das Wiki ist nicht mir, war dort nur Administrator, bin dann zurückgetreten…
Den Artikel kannst du in dein eigenes Wiki packen, ist schließliuch unter einer freien Lizenz, könntest es auch in jedes andere Wiki stellen sofern du den Autor und die Quelle nennst.