Kann man aus einem Hosidenkabel ein HDMI-Kabel machen?

Lieber ‚saturn38‘,

Ich habe vor zwölf Jahren in meiner Wohnung u. a. Hosidenkabel (= Kabel für S-Video-Verbindungen) in Kabelschächten verlegt. Jetzt möchte ich diese Hosidenkabel durch entsprechende Adapter an allen S-Video-Steckern in HDMI-Kabel verwandeln. Hintergrund: Ich stelle gerade mein gesamtes audiovisuelles Equipent auf digital und HD um. Ist es möglich, meine (analogen) S-Videoleitungen mit Adaptern an allen Enden in HDMI-Leitungen zu verwandeln? - Es muß kein Signal GEWANDELT werden; ich benötige also keine S-Video-HDMI-WANDLER! An allen Enden werden HDMI-Komponenten (Bildschirme, Recorder, Tuner etc.) hängen; somit geht es immer nur um digitale HDMI-Signale. Es geht nur darum, ob ich die eng verlegten S-Videokabel aus dem Kabelschacht zerren und HDMI-Kabel reinquetschen muß, oder ob ich mir die Arbeit sparen kann, indem ich auf alle S-Video-Stecker ein S-Video-HDMI-Adapter (falls es sowas gibt) draufstecke und damit das S-Videokabel in ein HDMI-Kabel verwandle.

Gefunden habe ich sowas trotz intensiver Suche im Netz leider nicht.

Herzlichen Dank für eine hilfreiche Antwort!

‚WerthelStein‘

Hallo,

das wird nicht funktionieren.
Einmal haben HDMI Kabel mehr Adern da zusätzlich zum Video auch das Audiosignal und auch ein Protokolsignal Übertragen wird.
Die Art der Aderverdrillung im Kabel ist ebenfalls wichtig um ein Stabiles Signal zu Übertragen und bei HDMI Kabeln gibt es auch maximal längen die nicht überschritten werden sollten.
Bis HDMI 1.3 sind es 10m ab Hdmi 1.4 sind es nur noch 5m.
Für längere Strecken muss man entweder extrem Hochwertige Kabel oder sogenannte Extender verwenden.
Adapter von HDMI zu S-Video habe ich auch noch nie gesehen, da es sich um völlig unterschiedliche Signale handelt.
Wandler darf es nur dann geben wen sie der HDCP Spezifikation entsprechen, womit sie dann unsinnig wären da keinerlei kopiergeschütztes Material übertragen würde (aktuelle Bluray usw).
Wenn du das komplett umstellen möchtest wird nur eine neue Kabelverlegung übrigbleiben oder der Einbau einer Funkübertragungslösung.

grüsse

Lieber ‚saturn38‘,

herzlichen Dank für Deine klare und ausführliche Antwort.

Im Nachhinein fiel mir noch Folgendes ein: Da ich kein Fan von Kabel-Updates bin, die alle paar Jahre fällig sind, möchte ich noch gerne wissen, wie ‚zukunftsfähig‘ HDMI-Leitungen sind. Lassen sich damit auch „Ultra-HD-Signale“ (= ‚4K‘-Signale) übertragen? Wenn das auch noch geht, lohnt such das Strippenziehen schon eher. Erste 4K-Fernseher und -Monitore sind in Planung.

Danke.

WerthelStein

Hallo,

HDMI wird noch einige zeit aktuell bleiben , wie lange genau kann natürlich niemand sagen.Aber ich kenne kein in Arbeit befindliches Produkt für HDMI zur Zeit.
HDMI ab Version 1.4 b (gerade nicht sicher) ist auch für 4K geeignet.
Zur Zeit empfehle ich noch geduld bei 4K , es gibt noch kein TV Gerät auf dem Markt was wirklich 4K beherscht. Zur zeit gibt es nur Sonderlösungen die Hersteller spezifisch sind und auf Geräten andere Hersteller nicht funktionieren.
Wirkliches 4K wird es erst in ca 2 Jahren geben.
Bei einer Kabelverlegung rate ich dazu Hochwertige einzusetzen und die länge so kurz wie möglich zu halten.
Alternativ bietet es sich eventuell an statt HDMI Kabel zu verlegen ein doppeltes Netzwerkkabel cat6 oder besser zu verwenden.
Bisher gab es zu jedem Bildübertragungsmodel immer einen Netzwerkextender der längere Strecken möglich macht, dann braucht mann in zukunft nicht die kabel auszutauschen sondern wechselt nur den Extender. Aktuelle HDMI Extender sind auch voll HDCP kompatibel.
Und Netzwerk ist aus meiner sich die zukunft da bereits heute sowohl IP TV als auch Home Geräte die DLNA Beherschen auf die Netzwerk Technik setzen.
Fast jedes aktuelle TV Gerät ist DLNA fähig und DLNA soll auch fit gemacht werden für die 4K übertragung.

grüsse

Guten Abend,

vielen Dank für die hilfreichen Antworten, die mir sehr geholfen haben! - Ich glaube, daß die ‚Netzwerklösung‘ tatsächlich für mich die beste ist. Genau das hatte ich anfangs mit meinen S-Video-Kabeln im Sinn. - Ich werde, wenn es soweit ist, hochwertige Netzwerk-Kabel verlegen - und dann die Adaptierung per Netzwerkextender vornehmen.

Vielen herzlichen Dank - und ein schönes Wochenende wünscht Dir

WerthelStein