Habe mal gehört das die Briten das im 2. Weltkrieg gemacht haben, da sie kein Kautschuk mehr hatten! Würde mich interessieren wie das geht aus Kartoffeln eine art Gummi herzustellen!
da kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
Habe mal gehört das die Briten das im 2. Weltkrieg gemacht
haben, da sie kein Kautschuk mehr hatten! Würde mich
interessieren wie das geht aus Kartoffeln eine art Gummi
herzustellen!
Habe mal gehört das die Briten das im 2. Weltkrieg gemacht
haben, da sie kein Kautschuk mehr hatten! Würde mich
interessieren wie das geht aus Kartoffeln eine art Gummi
herzustellen!
In der Tat, wie der Brite sagen würde, es ist.
Auch in heutigen Reifen kommen solche Stoffe zum Einsatz. So baut Good Year zum Beispiel einen Öko-Reifen, der zu einem erheblichen Anteil aus Maismehl besteht (Modell GT2). Ob das letztlich sinnvoll ist, weiß ich auch nicht. Zunächst gehört Mais auf den Teller und nicht unters Auto…
hallo,
darüber ist mir leider nichts bekannt, da es bei der vulkanisation (herstellung von gummi) jedoch um die vernetzung von kautschuk molekülen und um den übergang vom plastischen in den elastischen zustand geht, und sich die moleküle von kartoffelstärke und kautschuk so gar nicht ähneln, kann ich es mir nur schwer vorstellen
Habe mal gehört das die Briten das im 2. Weltkrieg gemacht
haben, da sie kein Kautschuk mehr hatten! Würde mich
interessieren wie das geht aus Kartoffeln eine art Gummi
herzustellen!
keine Ahnung - sorry