Kann man aus Webformularen Word-Dateien erzeugen?

Liebe Wissende :smile:

Ich möchte eine Webseite erstellen mit HTML/CSS, darin sollen Formulare enthalten sein.

Wenn man nun Daten in die Formulare eingegeben hat und auf einen Button „Erstellen“ klickt, soll sich eine Word-Datei öffnen, die den eingegebenen Text enthält und bearbeitbar ist.

Das ganze erstreckt sich über mehrere Seiten, also mehrere Links. Aber alle Daten sollen in eine Word-Datei kommen.

Ergebnis des Ganzen: ein Pflichtenheft, also ein Dokument, generiert aus den Eingaben, die man in die Formulare der Webseite eingetragen hat.

Vergleichbar wäre das mit den Steuertipps, vielleicht kennt das ja jemand.

Also ums nochmal kurz zusammenzufassen:

-HTML/CSS-Seite
-Formulare zum Eingeben der Daten (Anschrift, auch längere Texte, Bilder?)
-auf Knopfdruck erstellen einer Word-Datei oder PDF mit diesen Daten, ordentlich formatiert und theoretisch sofort ausdruckbar.

Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen? Oder ist es doch Zeitverschwendung, das so zu realisieren zu wollen?

Danke für eure Antworten.

Gruß, schneffi

Moin,

warum die Dokumente nicht gleich mit Word erstellen?

Word öffnet sich übrigens nicht aus einem Browser heraus.
Vielleicht ist Word auch nicht vorhanden.

Ansonsten serverseitige Programmiersrpache, die die Daten aus dem Formular entgegen nimmt und daraus eine Word-Datei erzeugt. Das Zielformat muss natürlich bekannt sein. Vielleicht gibts aber auch Tools, die sowas erledigen.

Liebe Grüße,
-Efchen

Moin,

warum die Dokumente nicht gleich mit Word erstellen?

Klar, das wäre natürlich die einfachste Lösung :smile: Aber ich dachte mir, vielleicht kann man es so als Html-Seite übersichtlicher, strukturierter angehen, sodass der Anwender nur noch seine Daten dort eintragen muss udn auf Knopfdruck ne fertige Datei bekommt.

Word öffnet sich übrigens nicht aus einem Browser heraus.
Vielleicht ist Word auch nicht vorhanden.

Ansonsten serverseitige Programmiersrpache, die die Daten aus
dem Formular entgegen nimmt und daraus eine Word-Datei
erzeugt. Das Zielformat muss natürlich bekannt sein.
Vielleicht gibts aber auch Tools, die sowas erledigen.

Liebe Grüße,
-Efchen

Ich bin seit 2 Tagen am suchen nach solchen Tools, hab aber bis jetzt nichts brauchbares gefunden :frowning:

Schade, ich dachte, das wäre relativ leicht zu realisieren, aber anscheinden stößt man da als Halb-Laie schon an seine Grenzen :smile:

Klar, das wäre natürlich die einfachste Lösung :smile: Aber ich
dachte mir, vielleicht kann man es so als Html-Seite
übersichtlicher, strukturierter angehen, sodass der Anwender
nur noch seine Daten dort eintragen muss udn auf Knopfdruck ne
fertige Datei bekommt.

Gibts da nicht in Word auch sowas wie Serienbrieffunktionen, mit denen man sowas realisieren kann?
Wenn ich ein Worddokument schreiben will, käme ich nicht auf die Idee, das über ein Web-Frontend zu machen.

Ja, die gibts, die Idee hatte ich auch schon. Aber irgendwie gefällt mir das nicht so richtig :smile:

Hmm… also ist wohl das Erstellen ner ordenltich strukturierten Formatvorlage die effektivste Lösung, oder?

Hi Schneffi,

die Idee, ein Pflichtenheft über Webformulare zu erstellen, finde ich nur mäßig verlockend. Dennoch - in PHP könnte man folgendes überlegen:

  1. „Echte“ Word-Dateien sind nur mit COM-Automation zu erzeugen, was zwar in einem Windows-PHP realisierbar ist, auf *nix-Servern aber nicht oder nur mit Frickelei geht.

  2. Eine nur wenig bessere Methode ist, im Response-Header zu behaupten, jetzt käme eine Word-Datei, und dann die Inhalte als HTML hinterzuschicken, wie gezeigt auf http://stackoverflow.com/questions/124959/create-wor… - das setzt jedoch ein beim Client installiertes Word (oder anderen vnd.ms-word-Handler) voraus und scheint deswegen auch nur bedingt geeignet.

  3. Die vielleicht angemessenste leichtgewichtige Lösung wäre das RTF-Format, das von Word und vielen anderen Programmen verarbeitet werden kann. Allerdings würde ich das Einfügen von Bildern nicht für den webbasierten Schritt vorsehen, sondern dem Anwender für seine Arbeit mit dem dann lokalen RTF-File überlassen. Du könntest ein RTF-Template so vorbereiten, dass die per Formular eingegebenen Daten vorher vorbereitete Platzhalter im RTF-Template ersetzen; damit hätte man ein Dokument in brauchbarem „Layout“, das bearbeitbar ist und keine Word-Installation beim Client voraussetzt. Eine okaye Anleitung dafür: http://www.b-l-w.de/phprtf.php

Anmerkung: Falls Du nach einer Lösung ohne PHP suchst, sind natürlich alle 3 Ansätze unbrauchbar. :wink:

Schöne Grüße,
solbarn79

Moin,

  1. „Echte“ Word-Dateien sind nur mit COM-Automation zu
    erzeugen, was zwar in einem Windows-PHP realisierbar ist, auf
    *nix-Servern aber nicht oder nur mit Frickelei geht.

Ist das neuste Word-Format nicht XML-basierend? Dann müsste es doch deutlich einfacher sein, Word-Dokumente zu erzeugen.

Anmerkung: Falls Du nach einer Lösung ohne PHP suchst, sind
natürlich alle 3 Ansätze unbrauchbar. :wink:

Was spricht gegen eine Umsetzung mit ASP oder anderen serverseitigen Sprachen über die CGI-Schnittstelle?

Grüße,
-Efchen

Hallo,

Ist das neuste Word-Format nicht XML-basierend? Dann müsste es
doch deutlich einfacher sein, Word-Dokumente zu erzeugen.

Ist es auch - wie bspw mit der Bibliothek von http://www.phpdocx.com (Kostenlose Version verfügbar). Oder per SOAP: LiveDocx.com - wobei das bedenkenlose Herumschicken von Daten an fremde Server ja immer so eine Sache ist.

Anmerkung: Falls Du nach einer Lösung ohne PHP suchst, sind
natürlich alle 3 Ansätze unbrauchbar. :wink:

Was spricht gegen eine Umsetzung mit ASP oder anderen
serverseitigen Sprachen über die CGI-Schnittstelle?

Prinzipiell natürlich nichts. Dann konkretisiere ich die Anmerkung: „Falls Du nach einer Lösung ohne PHP suchst, sind natürlich die Links aus den 3 genannten Ansätzen unpassend.“

Schöne Grüße,
solbarn79